Iame Dragon

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
Benutzeravatar
inga
Beiträge: 186
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 07:05
Wohnort: Herne

Iame Dragon

Beitrag von inga »

Hallo,
hat schon einer Erfahrungen mit dem Iame Dragon ?
knollte
Beiträge: 41
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 19:04
Wohnort: Quierschied

RE: Iame Dragon

Beitrag von knollte »

sieht nicht so aus
bin am überlegen x 30 oder Dragon , aber auch im web findnet man nicht viele Erfahrungen mit dem Dragon
SQracing
Beiträge: 12
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 13:14
Wohnort: Saarbrücken

Iame Dragon

Beitrag von SQracing »

Hallo Inga ,

also , wir haben dieses Jahr schon mehrere Dragon verkauft .
Diese laufen in der SAKM , im KCT/DSW Cup und im WAKC bei den ADAC Senioren .
Bis jetzt haben wir null Reklamationen und die Motore laufen super .
Lediglich das lästige Thema der defekten Anlasserkohlen bleibt auch hier typisch Iame .

Im direkten Vergleich ist der Dragon aber minimium eine halbe Sekunde schneller als ein X30. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist der Motor einfach der Hammer und macht richtig Spaß.
Der Dragon ist aber auch ein gutes Stück teurer als der X30 , da er zum gleichen Preis aber dafür ohne Vergaser , ohne Thermostat und ohne Ansaugegeräuschdämpfer ausgeliefert wird.
Auch die Ersatzteile wie die Kupplung (KF2) oder der Kolben (ca.80€) sind teuerer als die X30 Teile . Die Ersatzteilversorgung ist aber mittlerweile durch mehrere Händler gesichert .

Fazit :
Der X30 ist vielseitiger einsetzbar da fast alle Rennserien bis hin zu den
ADAC Kart Masters eine gut gefüllte X30 Klasse ausschreiben .
Teile gibt es an jeder Ecke , auf der Kartbahn findet man fast immer Gleichgesinnte und der Wiederverkaufswert ist sehr gut .

Der Dragon ist ein echter Rennmotor .
Im Clubsport in den klassen CS125 ober Senioren bald ein muss , da er einfach schneller ist als ein X30 oder ein Sonik .
Im reinen Hobbybereich ein standfester Motor der einfach nur Spaß macht.
wir haben einem X30 Fahrer einen Dragon verkauft und 14 später seinen X30 auf einen zweiten Dragon in Zahlung genommen . Das sagt doch alles .

viel spaß beim Grübeln :rolleyes:

Gruß
Dominique
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Iame Dragon

Beitrag von F4B »

bald ein muss im CS125 sicher nicht...

Für den CS125 Bereich gäbe es ja auch noch den "neuen" sonik mit Auslasssteuerung , der quasi ein KF ist (siehe zb bei eurokart)

Aber abgesehen davon bleibt der dragon ein interessanter motor.

Mich würde mal interessieren ob jemand hier im Forum was über den neuen BMB Tag weiß bzw. den mal gefahren ist. Da gibt es in Italien auch ne eigene Serie...
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Iame Dragon

Beitrag von Atom1kk »

in England wird der BMB in der Super 1 Serie gefahren.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Iame Dragon

Beitrag von F4B »

hab mir grad mal ein video dazu angeschaut. Schätze der wird so auf KF3 niveau liegen denke ich. Haltbarkeit?
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“