Seite 1 von 5
Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 15:15
von scene.
Hallo.
Ich habe gestern meinen Kolben zerklingelt weil scheinbar meine Bedüsung im unteren bereich nicht stimmt. Der Kolben ist vorne am Einlass zerfressen. Was macht ihr denn so bei den kalten Temperaturen rein? Habe im moment 60/62 drin. Oder ist meine Luftschraube einfach total falsch eingestellt?
Fahre einen TM K9c
Gibts auch einen Test wie man merken kann das der Motor unten herum zu mager ist?
Für den mittleren Bereich halte ich einfach die Drehzahl bei 6-7k und hau dann den choke rein. wenn sie abfält ist alles gut.
Das problem ist ich bin noch einsteiger und höre nicht wann der klingelt oder eher gesagt habe keine ahnung wie sich das anhört.
RE: Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 15:27
von pehaha
Au Manno, war das etwa der Motor hier
Revesion im Eigenversuch
Das wäre aber bitter

RE: Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 15:48
von scene.
ja ist er, ist aber nichts passiert ausser das der Kolben hin ist...
selbst wenn, weiss ja jetzt wie es geht ^^
Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 16:01
von karkar
Kolben zerfressen ist ein Temperaturproblem.
Das kommt normal eher von falschem Spaltmaß oder zu viel Frühzündung.
60/62 ist schon ok, wenn der Düsenstock und die Nadel ok sind. Was biste denn da gefahren?
Und wie viel Spaltmaß und Vorzündung hast bei der Revision eingestellt?
Gruß
karkar
Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 16:09
von jp-stahl
Wie karkar schon sagte, Spaötmaß und Zündung kontrollieren!
zuviel Vorzündung sieht dann z.B. so aus:
http://www.kartfahrer-forum.de/board/jg ... =1722&sid=
Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 17:05
von scene.
ja super genau so siehts aus... hab die zündung aber einstellen lassen vom kartshop... das einzigste was ich hab machen lassen. Laut ihrer aussage auf 2mm vor OT.
spaltmass habe ich 1,1mm eingestellt.
Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 17:28
von karkar
2mm is auch gut viel für einen K9b.
Ab Werk kommt er mit 1,5mm, die meisten fahren so um 1,6mm.
Spaltmaß 1,1mm ist gut.
Also Zündung auf 1,5 verstellen, dann sollte es gut sein.
Aber schreib doch sicherheitshalber nochmal deine komplette Bedüsung rein, nicht dass er doch noch irgendwo zu mager ist.
Gruß
karkar
Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 17:44
von jp-stahl
2mm ist viel zu viel!
Also auf 1,5 oder 1,55 und der Kolbenfraß hört auf...
Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:35
von pehaha
Ist der so empfindlich auf 0,5mm.
Hatte mal gehört, da könnte man je nach Strecke etwas variieren.
Leerlaufdüse und Einsatz bei kalten Wetter
Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:39
von jp-stahl
etwas ja, aber 0,5mm ist ja schon was!
Aber dazu können andere hier bestimmt mehr sagen...