Seite 1 von 2
Motor Überholung
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 18:19
von Chrismac
Hy ich würd mal gerne wissen wie oft ich neinen 100ccm mac motor überholen muß und ob man das überhaupt selber machen kann und was kann bei nicht rechzeitiger überholung passieren
gruß chris
Motor Überholung
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 18:29
von krubelwelle
das thema gab es doch schon oft.
viele sagen nach 8 stunden.
selber machen kann man das nicht.
es gibt auch angeblich die kleine überholung. nur oben einmal hohnen und einen neuen kolben
und dann die zweite ist dann die grössere wenn neue lager überall noch reinkommen.
wenn der motor gebraucht gekauft wurde, dann vielleicht mal mit ner grossen überholung anfangen.
Motor Überholung
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 12:44
von Midnight
Mein 100er wird alle 3-4 Stunden revidiert. Hohnen, neuer Kolben. Lager werden kontrolliert und ggf. ausgetauscht.
Motor Überholung
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 13:23
von ronnie
Original von Midnight
Mein 100er wird alle 3-4 Stunden revidiert. Hohnen, neuer Kolben. Lager werden kontrolliert und ggf. ausgetauscht.
is das nicht was arg übertrieben,das is ja nach jedem samstag auf der kartbahn ne überholung fällig?? würde fast sagen nach 3 std is er gut eingefahren
Motor Überholung
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 13:27
von bemi
:OBei einem 100 er ist das nicht übertrieben meiner hat auch nur 3 std. gehalten.
Bert
Motor Überholung
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 16:42
von ronnie
Original von bemi
:OBei einem 100 er ist das nicht übertrieben meiner hat auch nur 3 std. gehalten.
Bert
also,dann is der motor aber geschenkt noch viel zu teuer,da is man ja mehr teile am verschicken und rechnungen am zahlen als man fährt!!!
Motor Überholung
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 16:50
von roschdworschd
Wieso ?
Das ist ein RENNMOTOR. Primär dafür entwickelt um damit Rennen zu fahren. Hohe Leistung bei wenig Hubraum und wenig Gewicht. Von der Literleistung her in einem Bereich, von dem ein Formel 1 Triebwerk nur träumen kann.
Willst Du einen Motor, der lange hält, dann musst Du zu einem greifen, der weniger Power hat.
Je weniger Literleistung, um so länger hält ein Motor. Ganz einfach.
Motor Überholung
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 17:52
von Rabbitracer
Das ist auch komisch gerechnet mit jedem Samstag. Bei mir sind die 5-8h erst nach Monaten rum. Wenn Du jeden tag ne Stunde fähst , also so 4-5 turns pro 10 min, ja dann ist jeden Samstag Hohnen angesagt samt Kolben. Doch ist das doch selbst bei Rennfahrern unrealistisch. Ein täglich gefahrener 100er ist als Hobbygerät sicher für Normalsterbliche nicht geeignet. Doch wir fahren doch fast alle nur 2-3 mal im Monat. Und deshalb ist es für Enthusiasten auch tragbar. Für alle Anderen geb ich den gleichen Tip wie schon 150 mal davor

Nur ein Hobbymotor sprich TaG oder Viertakt kommt in frage. Für jemand ohne technische Kenntnisse und auch ohne viel Interesse an Schraubereien oder das ganze intensiv zu betreiben und alles zu lernen was es zu lernen gibt,...Ist ein 100er geschenkt noch zu teuer weil schlichtweg unbrauchbar zu handhaben. Das ist meine ja schon bekannte Meinung dazu. Wie hier schon bemerkt.Es geht um Rennmotoren.
Ralf
Motor Überholung
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 18:47
von KRV
So Jungs, jetzt hol ich mal ein paar von ihrem hohen Roß:
Wenn hier jemand über 20 Std im Jahr fährt, dann Hut ab.
Nee jetzt nicht pi mal Daumen schätzen! Was zeigt euer Alfano und CO an?
Dann rechnet mal, dass ihr euren Motor ca 2-3 Runden zunächst langsam warm macht. Wer dann noch 20 Std hat, holla die Waldfee.
Ich gehör zu den absolten Vielfahrern auf unserer Bahn. Und ich hab gerade mal 25 Std zusammengebracht dieses Jahr. Das sind 3 komplette Revisionen.
Einen Schalter revidiert man nach 20 Std komplett. => Ein Hobbyfahrer müsste einen solchen Motor nur einmal im Jahr revidieren. (Zwischdurch mal nur den Kolben wechseln)! Wer braucht da noch nen TAG?!
Die Einschätzung von rabbitracer ist da realistisch. Das hat er richtig erkannt. Da die meisten Hobbyfahrer nicht mal 10 Std im Jahr fahren kann man diesen sogar nen 100er empfehlen. Da gibts nämlich neben der einmaligen Revision im Jahr, nämlich keine Anbauteile wie Anlasser und Kupplung und dergleichen die kaputtgehen können. Und auch ein Max haben Anfänger nicht im Griff. Das einzige warum Hobbyfahrer schimpfen ist, weil: Sie können nicht einfach nen Knopf drücken und losfahren. Und die gängige Meinung, dass 100er blöd sind.
Motor Überholung
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 19:10
von Rabbitracer
Was? 100er sind blöd??? Wehe ich erwisch so einen der das denkt

Doch wenn ich ehrlich bin betracht ich die taG auch ein bischen als Konkurenz die ich unbedingt versemmeln muss

-
das ist ja sogar noch optimistischer nach deiner rechnung. Und klar, man fährt ja eigentlich nur einen teil des turns richtig voll. Und ausserdem hält bei einem übervorsichtigem fahrer wie mir sogar der Kolben viel länger als 5h. den CMP kolben hab ich nur getauscht(mit hohnen) weil ich der Meinung war das der zu viel Einbauspiel bekommen hat und keine Leistung mehr bringt. Da war aber nicht eine riefe drin.Auch nicht im Zyl. Und viel besser ging er danach auch nicht. Der alte Kolben war min 10h da drin und immer noch problemlos fahrbar. Relativiert sich also ziemlich. trotzdem empfehl ich niemand nen 100er der viel fahren will und von Ausfällen verschont bleiben will. Das ist da nicht drin. Erstma muss man genügend Interesse aufbringen um den motor zu verstehen und nach Gefühl richtig einstellen kann. Sonst ist der ständig im Arsch. Und das mein ich nur muss klar sein. Habe jetzt schon viele getroffen die überhaupt kein grosses Interesse an dem ganzen Technik Zeugs haben aber sehr gut fahren können. Die schwören auf TaG.
Ralf
Ralf