Seite 1 von 2
Wankel XR 50 - Motorschäden
Verfasst: So 4. Dez 2011, 21:12
von LOWO
Hallo zusammen,
bin am überlegen, mir einen neuen Wankel XR 50 zuzulegen.
Jedoch sind bei einem Freund innerhalb kurzer Zeit 2 Motoren der älteren Generation kaputt gegangen = kapitaler Motorschaden!
Beide Motoren wurden gepflegt und hatten keine 15 Stunden seit der letzten Revi gelaufen.
Andererseits ist es ein schöner Motor und sehr fahrbar!
Können hier die Wankelspezialisten berichten, wie zufrieden Sie mit Ihren Motoren sind und ob Sie vergleichbare Schäden schon erlebt haben.....!??
RE: Wankel XR 50 - Motorschäden
Verfasst: So 4. Dez 2011, 21:44
von Ehemaliger User 7
Habe bis auf zwei ruinierte Kupplungen keine Schäden gehabt.
Trochoide mal getauscht, ok, war teuer, war aber auch nötig.
Regelmäßiger Lagertausch. Das war´s.
Wankel ?? Immer wieder gern ...

RE: Wankel XR 50 - Motorschäden
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 01:31
von Romaschka
Such doch den alten Dinosaurier-Wankel

und have fun.
LC407
Grüße
Roman
Wankel XR 50 - Motorschäden
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 10:16
von Ehemaliger User 7
Wankel XR 50 - Motorschäden
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 12:46
von kaiGB
Na klar säuft er – die ganze Kraft muss ja irgendwo herkommen. Aber die paar extra Liter Sprit fallen doch nicht ins Gewicht.
Klar ist auch, dass bei diesem – wie bei jedem – Motor mal etwas schief gehen kann. Aber in meiner Erfahrung seit 2006 kommt das beim XR50 weit weniger vor als bei anderen, egal of 2 oder 4 Takte.
Kaufe dir den Aixro und genieße den mit Abstand schönsten Kartmotor den es gibt: echter Genuss ohne Ende.
Außerdem kannst Du damit an einer sehr netten Rennserie teilnehmen. Ich war beim letzten Rennen in Berghem dabei und sehr beeindruck von der guten Atmosphäre. Hast Du solche Pläne auch?
Es mag zwar Nebensache sein, aber er ist übrigens und erstaunlicherweise ja auch der einzige in Deutschland hergestellte Kartmotor (sorry, Hirth ist m.E. viel zu groß für ein Kart und auch längst nicht so weit verbreitet).
Wankel XR 50 - Motorschäden
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 20:18
von LOWO
Also wenn dann kommt nur der XR50 in Frage!
Was versteht Ihr unter regelmäßigen Lagertausch etc?
Und wo lasst ihr die Revisionen durchführen?
Wankel XR 50 - Motorschäden
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 20:36
von Ehemaliger User 7
Ich machs nach 25 Std. also der Hälfte der angegebenen Betriebszeit, können auch mal 28 h oder 32 h sein. Alles kein Problem.
Schicke meinen Motor zum Schönberger von Prespo.
Da isser ja auch schließlich her.
Wankel XR 50 - Motorschäden
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 22:45
von Tom
Na ja, pflegen muss man den Wankel schon etwas mehr als einen anderen Motor.
Habe schon einen auf der Werkbank gehabt, da war vom Keramiklager nur noch Staub übrig und die Trochoide wollte sich gleich mit drehen, was einige Schrauben abgerissen hat. Aber auch ein Stahllager ist nicht besser, wenn es rausfliegt.
Mein Motor hatte ca. 20% mehr Leistung und nie ein Problem. Allerdings habe ich dem Hauptlager auch keine Chance zum kaputt gehen gegeben. 10 Stunden und raus. Habe mich aber auch nie um Temperatur, oder warmfahren etc. gekümmert. Motor an, kurz laufen lassen und auf die Bahn ...
Die Wellenlager halten dafür eine Ewigkeit. Die habe ich zwar meist mit ausgewechselt, hätte ich mir aber auch sparen können. Die halten auch 100 Stunden.
Revision kannst Du z.B. bei prespo machen lassen. Ist aber auch selbst möglich.
Mein Schalter ist schwieriger zu machen. Am Wankel ist ja nichts dran. Keine KW die man pressen und richten muss. Nur ein paar Federn zum einlegen.
Den Wankel kann ich deshalb bestens empfehlen. Reinsitzen und wohlfühlen.
Ich hatte für 2012 auch einen HV gesucht, aber bisher noch keinen gefunden.
Der Aixro hat halt etwas weniger Power als der HV, oder der alte Aixro mit 2 Kerzen (die waren früher identisch). da kommt kein XR50 dran, auch nicht getuned. Leider.
Also unterm Strich, Wankel auf alle Fälle.
Grüße, Tom