Seite 1 von 2
Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:54
von Bobbycar35
Hallöle,
Was meint ihr? Ab wann wird in der Kz2 Klasse der Auslassschieber verbaut? Die meisten Motoren wie zB. TM haben ja jetzt schon am Zylinder die Vorbereitung dazu.
Gruß, Danny
Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:05
von Quickwheel
für was soll der bei nem KZ Motor gut sein ?
Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:11
von KRV
TM wird einfach auf nen gemeinsamen CAD-Datenstamm zurückgreifen.
Und somit einfach nur Kostensenkung betreiben

Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:13
von schröder
Und die werden dann mit 2 Klicks auf gefahren

Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 21:56
von Bobbycar35
Glaub ich nicht. Die branche muss doch Geld verdienen! Also wird es kommen damit jeder wieder was neues kaufen muss.
Maxter hat bei seinem MXE nicht umsonst auslassschieber verbaut. Die werden damit schon fleißig testen.
Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 22:04
von Atom1kk
solangs kein grünes licht der CIK gibbet nix mitm Schieber, und die haben fürs nächste JAhr nichts großen angekündigt
Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 22:05
von Katzendrach
Ich denke wird nicht lange auf sich warten lassen genauso wie die E-starter
siehe MXE oder x30 shifter der Hobbymotor von Heute ist der Rennmotor von Morgen
Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 22:09
von Atom1kk
wie E-Starter? hast du nen rennschalter mit E-Starter gesehen?
und wieso solls demnächst kommen kannst du mir den grund dafür nennen?
Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 23:00
von Bobbycar35
Ja der Maxter MXE und den Iame Shifter gibt es mit E-starter.
Nächstes Jahr wird es das noch nicht geben. Aber ab 2013 oder 14 wird es wohl denkbar sein.
Auslassschieber beim Kz?
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 23:14
von schröder
Die Hobby-Schalter sind doch nur zu einem Zweck auf den Markt gekommen; damit der Gentlemendriver seine etwas zu vielen Pfunde ohne Schweiss und fremde Hilfe geschaltet über "seine" eigens gemietete Strecke bewegen kann.
Gewicht spielt da keine Rolle, oder? Demnächst dann die 200kg Schalterklasse mit rollendem Start.
So, jetzt könnt ihr mich steinigen.
Aber ich bleibe dabei; Kartsport ist und bleibt der puritistische Motorsport. Die KF rücken davon schon so richtig schön ab.
Kein Mensch braucht Ventile und Steuerketten zum Kartfahren. Gehen tut alles, aber ist das dann noch Karting im ursprünglichen Sinn?