Seite 1 von 6
Revesion im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 12:06
von scene.
Hallo,
ich bin am überlegen meinen Motor selbst zu revidieren. Nicht um die 75 Euro Montage/Demontage zu sparen!, sondern weil ich mich für die Technik sehr interessiere.
Kolbenwechseln kann ich schon alleine, Kurbellwelle pressen lass ich natürlich machen!
Jetzt zu meiner Frage: Ist das wirklich so schwer oder muss mann sich mal rantrauen? Ich habe eigentlich ziemlich viele Leute getroffen die den Motor selbst machen an den Kartbahnen. Hab versucht mich was schlau zu lesen und habe schnittzeichnungen gewälzt.
Lager und Simmerringe aus ihrem Sitz drücken und durch neue zu ersetzen traue ich mir auch zu.
Und das Gehäuse am ende mit Dichtmasse abzudichten sollte auch machbar sein.
Revision im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 13:05
von Ehemaliger User 7
Alles eine Frage des
passenden !!! Werkzeugs !!
Fängt doch schon beim Hohnwerkzeug an, geht über nen anständigen Abzieher, und noch viel mehr ...
Wenn Du ALLES hast, ja, dann trau Dich ran ...
Und schwer ist es nicht, man kann alles lernen ...

Revesion im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 13:14
von bruellbroetchen
So sehe ich das auch. Nimm dir nur viel Zeit das keine Flüchtidkeitsfehler passieren. Fotos sind beim Zusammenbau auch ne gute Hilfe. Aufpassen wenn du das Getriebe komplett zerlgst.
Revesion im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 13:42
von scene.
Ok, das hört sich ja schonmal gut an, dass hier nicht direkt schlimmstens davon abgeraten wird.
was mir an werkzeug fehlen würde, lege ich mir dann noch zu. Im normalen "standart" Werkzeug bin ich gut ausgestattet.
Zum Hohnen würde ich den Zylinder weg bringen. Der Kartshop in Kerpen vom Noak ist 10 km von mir weg. Genauso wie ich das umpressen im Kartshop erledigen lassen möchte.
An das Getriebe möchte ich erstmal nicht, ausser Ölwechsel. weiss nicht wie schnell das auseinander fällt wenn man das Gehäuse öffnet...
Mit den fotos ist ne gute idee!
Revesion im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 13:44
von bora33
In den letzten Ausgaben von Vroom waren bebilderte Schritt-für Schritt-Anleitungen zur großen Revision eines TM K9C drin. Gibt es online als PDF auf Englisch oder Italienisch.
Revesion im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 14:16
von Stibbich
Schalterzylinder ist doch beschichtet, da muss man im Normalfall nichts hohnen. Oder hattest du einen Klemmer?
Revesion im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 14:36
von Vogt
Wenn du sowas zum ersten mal machst empfehle ich dir: halte Ordnung.
Am besten du legst alles schön nach Baugruppen sortiert hin. Ordnung und Sauberkeit hilft unheimlich Fehler zu vermeiden und alles wieder ordnungsgemäß zusammenzubauen.
Leg es in der Reihenfolge hin wie du es auseinanderbaust und geh beim zusammensetzen den weg einfach rückwärts.
Und die Muttern Untelegscheiben und Schrauben am besten eben wieder lose aufs Gewinde drehen wo sie zugehört damit auch nichts verloren geht.
glaub mir, es ist nichts ärgerlicher als Schrauben verloren zu haben und sich nicht sicher zu sein, ob die nicht doch noch irgendwo drin liegt im Motor.
Und kennzeichne die Schrauben die du schon festgezogen hast mit nem Edding oder so. Mal eine vergessen kommt oft nicht so gut.
Also schön Systematisch arbeiten. Dann klappt das schon.
Revesion im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 15:37
von Bireltim
Mahlzeit
Also in dem Prespo Katalog sind doch auch Explosionszeichnungen (maxter,Tm) vorhanden an denen man sich beim Zusammenbau orientieren kann. oder nicht?
Revesion im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 15:48
von zcorse
Revesion im Eigenversuch
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 16:03
von scene.
Super vielen Dank! Der Link ist perfekt!!!