Seite 1 von 2
KF/Schalter Chassi
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 16:10
von psycho
Hallo zusammen,
ich habe ein Birel Chassi das im Moment als KF Chassi da steht,also mit Vorderradhandbremse.
Meine Frage:
Da ich ab und zu auch Schalter fahren möchte,wollte ich fragen ob Irgendjemand schon mal ein KF ohne Handbremse gefahren ist?
So als wenn ein Schaltmotor drauf wäre.
Ich möchte nämlich nicht dauernt vom Fuss auf Handbremse (KF) umstellen und neu entlüften
Danke für eure Meinung/Hilfe
KF/Schalter Chassi
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 16:29
von Bobbycar35
Klar geht das. Kannst die VR Bremse dann halt nichtmehr mit der Hand dosieren.
KF/Schalter Chassi
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 16:41
von cabriochecker05
Ja das ist ja klar, aber die haben die Vorderradhandbremse ja nicht umsonst entwickelt, dafür wird es ja ein Grund gebe´n!!!
Die Frage stellt sich ja ob sich das negativ auf die Rundenzeit auswirkt??
KF/Schalter Chassi
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 22:50
von pehaha
Psycho.
Etwas konfus beschrieben, daher Nachfrage.....
Du hast ein KF-Chassi, was verstehst du unter KF-Chassis, ein normales Chassis mit Handbremse.
Und damit willst du Schalter fahren, verstehe ich das richtig?
Es ist KEIN KZ-Chassis.
Nun, dann frage ich mich, wie du den Schalthebel anbringen willst.
So dann die Kupplung, du brauchst eine Lenkradaufnahme für Kupplung.
Oder du verzichtest darauf.
Der Handbremshebel ist rechts, der Schalthebel auch, wie soll das gehen?
Wenn du kein Oktopus bist und nur 2 Arme hast, wie willst du schalten, bremsen und lenken, bei 3 zu bedienenden Funktionen.
Und einen Schalter nur mit der HA bremsen, dann fahr weiter KF, biste schneller.
Als Schalter bringst du erheblich mehr Gewicht an Bord und 20-30km/h mehr Speed an den Bremspunkten, die bekommst du nicht mit der HA-Bremse reguliert.
Wenn ich es so verstanden habe.......falls du es anders meinst.........erkläre das noch mal.
Alleine der Arbeitsaufwand, Antrieb nach innen, größeres Kühlsystem, Schalthebel........bau dir ein zweites Chassis auf, ist einfacher.
KF/Schalter Chassi
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 23:43
von schröder
Na, so schlimm ist der Umbau nicht.
Zanardi seit 2008 und glaube auch CRG ab 2011

unterscheiden nicht mehr beim Rahmen. Die Aufnahmepunkte für den Schalthebel sind auch am "KF-Rahmen" vorhanden. Schau einmal nach, wie es bei deinem Chassis aussieht.
Der Umbau der Bremse ist nicht kompliziert. Zweiter Bremszylinder und eine andere Lenkradaufnahme.
Aber: viele Hersteller verbauen beim KF andere Bremsen als beim Schalter.
Bei uns ist die vordere KF-Bremse als "dünne" unbelüftete Scheibe ausgelegt. Bremst wie die Hölle.
Bei der Schalterversion ist eine innenbelüftete Scheibe verbaut. Grund ist, dass die KF-Bremse bei Bedarf eingesetzt wird, die Schalterbremse aber bei jedem Bremsen in Aktion tritt.
Der Umbau mit Neuteilen wird sicherlich gegen 1000 Euro gehen.
Die 20 bis 30 Km/h mehr Speed zum KF will ich sehen Peter

. Aufgrund des Mehrgewichtes vielleicht die Eiger Nordwand runter.
Innenantrieb ist auch kein Problem. Innen eine Quick-Fast Aufnahme verbauen. Die Kettenraäder sind geteilt, qualitativ sehr gut und recht preiswert.
KF/Schalter Chassi
Verfasst: So 9. Okt 2011, 00:34
von pehaha
Schröder, ich hatte ein KZ-Chassis als normal genutzt und baute dann auf Schalter um. Zum einen war ich erstaunt, was sich der Kleinkram so summiert.
Dann so Kleinigkeiten, das man zum Schalthebel a +e eben mal das Bodenblech weg bauen muss. Klar kannst du einfach einen Innenantieb verbauen, ist aber das bekannte Risiko bei normal Achsen. Und den Außenantrieb läßt du drauf ?
Also den auch weg. Die Handbremse als Fußbremse, technisch machbar....aber ob das gut ist?
Der TS will das ja, so verstand ich es, nicht als Dauerlösung, sondern mal so, mal so.
Daher...lieber gleich ein 2. Chassis aufbauen.....ist dann was richtigen.
Der Speedunterschied basiert auf meine Messungen. Allerdings nicht KF2.
Also Leo zu TM. Da sind 20km/h und mehr. Da ich nicht der allerschnellste bin, denke ich, das die Differenz bei den guten Jungs höher ausfällt.
Aber auch 20km/h plus das Mehrgewicht ist einfach nicht nur mit der HA-Bremse zu schaffen...und darum ging doch die Frage.
Denn so wie ich die fRage des TS verstehe, soll das ja easygoing sein.....
Zitat:
Ich möchte nämlich nicht dauernt vom Fuss auf Handbremse (KF) umstellen und neu entlüften
Zitat:
Da ich ab und zu auch Schalter fahren möchte......
KF/Schalter Chassi
Verfasst: So 9. Okt 2011, 09:54
von psycho
Hallo,
@ Pehaha sorry für die schlechte Beschreibung.
@Schröder
genau, ich weis auch das ich kein Schalter mit der Handbremse fahren kann.
ich habe ein KZ Chassie,also kein Problem mit dem Schalthebel.
Ich habe auch die Lenkradaufnahme mit dem Kupplungshebel.Bremszylinder,andere Bremsleitung.
Es ist alles vorhanden.
Wegen der Kühlleistung besteht auch kein Problem. Pentaganal Kühler.
Es geht darum meine Freundin fährt auch mit dem Kart und will aber lieber KF fahren. Da wir eigentlich immer mehrere Tage Kart fahren gehen,lohnt sich der Umbau von KF auf Schalter auch.
Wenn es dann natürlich keinen Unterschied macht, ob ich den KF Motor mit Fussvorderbremse(wie beim Schalter ) fahre, kann ich nämlich die Lenkradaufnahme mit dem Kupplungshebel verbauen und brauche dann beim Motorwechsel nur den Motor,Schalthebel und Übersetzung wechseln.
So meine ich es. Hoffe es ist besser erklärt :rolleyes:
KF/Schalter Chassi
Verfasst: So 9. Okt 2011, 09:59
von psycho
@Pehaha wir haben leider keine Möglichkeit noch ein weiteres Chassis mitzunehmen.
KF/Schalter Chassi
Verfasst: So 9. Okt 2011, 10:21
von KRV
20km/h kann bei manchen Strecken durchaus hinkommen.
Ampfing definitiv.
KF/Schalter Chassi
Verfasst: So 9. Okt 2011, 10:29
von schröder
Spricht doch nichts dagegen, dass deine Freundin den KF mit der Fussbremse fährt.
Viele sagen, dass die manuelle Vorderradbremse anfangs sogar langsamer macht und es eine ganze Zeit dauert, bis sie wirklich so eingesetzt wird, dass es Vorteile bringt.