Seite 1 von 3

Anreissen, Kupplung ua

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 16:48
von is2late
Habe B&s gegen einen getunten Honda 390 getauscht und habe jetzt wieder einmal Fragen.
Die erste klingt gleich besonders blöd:

1. Beim B&s drückte man den Knopf und das Ding sprang an. Habe ich geliebt. Der Honda will angerissen werden und dabei stelle ich mich wohl doof an. Es scheint darauf anzukommen, wie der Kolben steht? Muss man den Punkt suchen, an dem das Seil sich am leichtesten ziehen lässt? Noch so ein paar falsche Versuche und ich hab nen abben Arm.

2. Wieder beim B&S, haben wir der Kupplung soviel Spiel auf der Welle eingeräumt, dass die fast "eierte". Das hatte den Vorzug, dass sie sich fsst widerstandslos bewegte, nachdem man Gas weggenommen hatte. Auf dem Kartwagen drehte die Achse sich ewig nach, wenn man sie einmal kurz anstupste. Bei diesem Honds dreht sich die Achse sehr schwer. Die Lager laufen gut und die Kette sitzt richtig. Andererseits will sich das Kart nach dem Anreissen sofort auf den Weg machen.
Ist diese Schwergängigkeit beim Honda normal und falls nicht, wie bekomme ich die Kupplung ab? Eine Marke ist nicht ersichtlich.

3. Schuette empfiehlt wohl 10-40 Öl. Habe ich mit einem 5-40 Öl dann einen grösseren oder kleineren Sicherheitsspielraum?

4. Wie oft sollte man das Öl wechseln?

Vielen Dank im Voraus!

RE: Anreissen, Kupplung ua

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 20:22
von Persy1
Also ich hatte bis vor kurzem auch noch nen honda und ich kann nur sagen die motore halten eine ewigkeit ich hatte den 3-4 jahre und hab 1mal nen ölwechsel gemacht :tongue: die achse dreht immer so scheiße das ist normal;D und mit dem anreisen ist schnuppe wo der kolben steht zieh einfach und gib wenn er kalt ist ein bisschen gas dann springt der ohne probleme an. und wenn der immer weg fahren will würde ich die standgas schraube ein bisschen zurück drehen;)

Anreissen, Kupplung ua

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 20:45
von DDG@Kart
Wenn das Standgas etc. eingestellt ist dürfte es beim anmachen keine Probleme geben, sonst einfach ein wenig Gas geben dann muss er anspringen,
Ölwechsel mach ich mit nem normalen Honda jedes halbe Jahr ungefähr, fahre aber auch nicht sehr viel. Wobei man das nicht so streng nehmen muss, man kann meiner meinung nach auch viel viel länger damit fahren aber es ist immer besser einmal mehr als zu wenig zu machen. Öl kannste vieles fahren, ich fahr 10w 40 : http://www.honda-engines-eu.com/de/images/1042.pdf Punkt 3,

Anreissen

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 22:20
von is2late
Ist aber so, dass der Widerstand beim Anreissen sehr unterschiedlich ist und auch die Reaktion - bisweilen wird das Seil so heftig zurückgerissen, das man es nicht festhalten kann.

Anreissen, Kupplung ua

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 22:49
von Lulu
Kauf dir nen e-Starter :tongue:

Anreissen, Kupplung ua

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 23:25
von DDG@Kart
hab noch einen hier liegen aber den verkauf ich nur mit meinem kart :D :D

Anreissen, Kupplung ua

Verfasst: So 25. Sep 2011, 06:41
von Persy1
Das du unterschiedlich kraft beim ziehen aufwänden musst ist normal und das der manchmal zurück schnallst war bei mir auch manchmal so. Gut festhalten sag ich da nur:D:D

Anreissen, Kupplung ua

Verfasst: So 25. Sep 2011, 19:53
von is2late
Original von Lulu
Kauf dir nen e-Starter :tongue:
Der soll ca 2PS kosten....so reichlich hat es das Kart ja auch nicht!

MfG

Anreissen, Kupplung ua

Verfasst: So 25. Sep 2011, 19:55
von is2late
Original von DDG@Kart
hab noch einen hier liegen aber den verkauf ich nur mit meinem kart :D :D
Ist bei Deinem am Anlasser hängenden Kart die Kupplung auch so "straff", dass sie die Achse im Leerlauf ausbremst?

Anreissen, Kupplung ua

Verfasst: So 25. Sep 2011, 22:15
von Vogt
Wie soll denn ein Anlasser Leistung kosten? Das kann gar nicht sein.
Zusätzliches Gewicht ja - aber Leistung verliert man damit nicht. Der wird ja nicht vom Motor angetrieben.