Seite 1 von 3
klemmende Radsterne lösen
Verfasst: So 4. Sep 2011, 18:14
von Quickwheel
Ich wollte meine Hinterachse auszubauen und musste dazu nat.
zuerst die Radsterne entfernen.
Die Dinger gingen ums verrecken nicht ab.
Schraubenzieher/Gummihammer...nix.
Dann hab ich mir ganz kreativ einen Abdrücker gebastelt....keine Chance.
Dann kam mir die ganz simple Idee, die Schrauben der Radsterne andersrum einzuschrauben und gegen ein Plättchen selbige zu spreizen, siehe da,
kein Problem.
Als sie dann ab waren, hab ich gesehen das sie gefressen haben !
Da ich die Methode sonst nirgends gefunden habe, hab sie hier mal eingestellt,
vielleicht hilfts dem ein oder anderen...
RE: Radsterne verschieben/entfernen
Verfasst: So 4. Sep 2011, 22:30
von pehaha
Unbekannt ist die Methode nicht, aber scheinbar nicht als Thema gespeichert.
Dann sollte aber auch der Thread passender formuliert werden.
Ich bin mal so frei und füge das Wort "klemmende" ein.

RE: Radsterne verschieben/entfernen
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 11:53
von Charles
Moin!
Wie macht ihr das denn so allgemein bei der Radstern Montage? schmiert ihr da Molykote oder so was in der Art mit auf die Achse, oder steckt ihr die Dinger einfach nur druff (...und kriegt se dann später nimmer ab...

)
Charlie
RE: Radsterne verschieben/entfernen
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 12:11
von pehaha
Im Gegenteil, da Radsterne auch mal ihr Eigenleben haben, war ein alter Bauertrick den Achsstummel mit Kreide bestreichen, damit der Stern nicht wandert.
Dann gab es die Distanzhülsen, die aber die Achse versteifen.
Und dann kürzlich erst erwähnt, dort wo der Achskeil ist, ein Gewinde bohren und mit einer Madenschraube fixieren.
Nicht runter, gibt es nicht.
Wer Zeit hat dreht die Schrauben um, wer keine Zeit hat, nimmt eine dicken Schraubendreher, setzt den längst der Achse an, leichtes Klopfen öffnet die Klemmung und treibt ihn gleich runter.
Fett ? Aber nur wenn da mindesten 1 Made im Spiel ist.
Zum Glück wird der Stern von Kräften ja meist rein gedrückt und nicht raus gezogen.
klemmende Radsterne lösen
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 12:14
von xray
achse und radstern sollten schon sauber sein. dann einfach nur draufschieben und gut.
wenn ich die radsterne entferne, schraube weit genug rausdrehen, mit nem flachen schraubenzieher und nem hämmerken den radstern etwas lockern/spreizen und runter damit.
klemmende Radsterne lösen
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 12:23
von pehaha
So so, und was hab ich 3min zuvor gesagt

klemmende Radsterne lösen
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 12:31
von xray
da war ich noch am tippen, bei mir dauerts etwas, da ich zwischen desktop und sap hin und her switche, also verzeih mir

:O
klemmende Radsterne lösen
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 13:06
von Quickwheel
Genau das war die einzige Methode, welche ich bisher gesehen habe.
Leider habe ich den Schlitz mit dem Schraubenzieher schon verbogen,
und mit dem Gummihammer draufgekloppt wie ein Irrer....Resultat nicht einen Millimeter.
Einen halben Tag in der Werkstatt einen Abdrücker gebaut.....Resultat, Gewindestangen haben sich verbogen, Radstern keinen Millimeter !
Die simpelste Lösung war doch die Beste.
Danach bin ich an die vorderen Radsterne, was war dort ?
Schraube ging nicht auf ! Rundgemacht, rausgebohrt !
Gibt es eine Drehmomentangabe für die 8er Schrauben ?
p.s. was dem Forum noch fehlt ist eine Rubrik in Richtung Herrenwissen, wo so spezielle Kniffe von alten Hasen drinstehn und grad Anfänger viel Lernen könnten....
klemmende Radsterne lösen
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 13:43
von Mausmolch
Die alten Herrenwisser empfehlen folgende Drehmomentangabe für 8er Schrauben:
Vor dem abreissen aufhören :ironie: .
klemmende Radsterne lösen
Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 14:02
von pehaha
Mausi hat ja noch nieeeeee eine Schruwe dull jedräht
Das Thema Drehmomente war ja schon öfters Thema.
Da gings mal um Radmuttern mit Drehmo anziehen.
Einhelliger Kommentar der Gemeinde "wenn du dich lächerlich machen willst, lauf mit nem Drehmo durch Fahrerlager und zieh Radmuttern an"
Irgendwann hat man das auch im Handgelenk. Zylinderkopf am TM, das macht man so oft, wen man sich unsicher ist......dann Drehmo.
Was sensibel und teuer ist, sind Motorböcke, vor allen aus Magnesium.
Drehst den dull, wirds teuer.
Den Inbus vermanscht man meist mit schlechtem Werkzeug, ein Inbusschlüssel Baumarkt ist schon rund wenn man ihn auspackt.
Inbus nicht weit genug eingesteckt. Inbus zu kurz, Nuss liegt am Radstern auf.
Alles so Fehlerquellen.
Und abgerissen hab ich dies Jahr auch schon eine am Stern....Shit happens.
PS:Herrenwissen sagt, abgerissen Schraube Radstern von hinten ausbohren, der Rest der Schraube guckt das meist bündig. Bloß nicht durch versuchen.