Abstimmung TM Cross mit VHSB 39
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 15:39
Hallo!
Da dies mein erster Beitrag hier ist stelle ich mich erstmal kurz vor:
Ich heiße Stefan, bin 27 und nach 10 Jahren Abstinenz wieder Besitzer eines Karts.
Mit Fahrzeugtechnik kenne ich mich berufsbedingt recht gut aus, allerdings nicht unbedingt mit Vergasern und 2 Taktern, womit wir beim Thema wären:)
Habe ein Schaltkart mit nem 125er TM Crossmotor und einem Dellorto VHSB 39 Vergaser. Den Motor hat der Vorbesitzer wohl gerade erst montiert, weshalb er noch nicht wirklich abgestimmt ist.
Am Wochenende stand die erste Ausfahrt in Hagen an, mit folgendem Ergebnis:
Nach anfänglichem Gebocke war die Leistung (für mein ungeübtes Empfinden) voll da und der Motor lief speziell oben raus sehr sauber. Kerzenbild ist soweit wohl ok.
Das eigentliche Problem ist folgendes:
Nachdem Anbremsen auf die Kehren (also hochdrehzahl-Schiebebetrieb) ist der Motor in schöner Regelmäßigkeit(allerdings auch manchmal gar nicht) vollständig versoffen und ließ sich erst nach Sekunden wieder dazu bewegen, Leistung abzugeben.
Es ist kein Ruckeln oder Bocken, der Motor ist in dem Moment scheinbar völlig ohne Verbrennung, da kommt nichts.
Das Problem schien mit zunehmender Motortemperatur schlimmer zu werden und in jedem Stint nach etwa 10 Runden kam ich aus keiner Kehre mehr sauber raus. Das ganze war absolut reproduzierbar und trat nur nach Schiebebetrieb oder Teillastphasen auf. Vollast die Geraden hoch war soweit ok.
Wo muss ich da ansetzen? Düsennadel umsetzen?
Setup:
HD: 172
Düsenstock: 268 DQ
Nebendüse: 60
Leerlauf (?): B45
Nadel: K3, mittlere von 3 Positionen
Danke schon mal
Stefan
Da dies mein erster Beitrag hier ist stelle ich mich erstmal kurz vor:
Ich heiße Stefan, bin 27 und nach 10 Jahren Abstinenz wieder Besitzer eines Karts.
Mit Fahrzeugtechnik kenne ich mich berufsbedingt recht gut aus, allerdings nicht unbedingt mit Vergasern und 2 Taktern, womit wir beim Thema wären:)
Habe ein Schaltkart mit nem 125er TM Crossmotor und einem Dellorto VHSB 39 Vergaser. Den Motor hat der Vorbesitzer wohl gerade erst montiert, weshalb er noch nicht wirklich abgestimmt ist.
Am Wochenende stand die erste Ausfahrt in Hagen an, mit folgendem Ergebnis:
Nach anfänglichem Gebocke war die Leistung (für mein ungeübtes Empfinden) voll da und der Motor lief speziell oben raus sehr sauber. Kerzenbild ist soweit wohl ok.
Das eigentliche Problem ist folgendes:
Nachdem Anbremsen auf die Kehren (also hochdrehzahl-Schiebebetrieb) ist der Motor in schöner Regelmäßigkeit(allerdings auch manchmal gar nicht) vollständig versoffen und ließ sich erst nach Sekunden wieder dazu bewegen, Leistung abzugeben.
Es ist kein Ruckeln oder Bocken, der Motor ist in dem Moment scheinbar völlig ohne Verbrennung, da kommt nichts.
Das Problem schien mit zunehmender Motortemperatur schlimmer zu werden und in jedem Stint nach etwa 10 Runden kam ich aus keiner Kehre mehr sauber raus. Das ganze war absolut reproduzierbar und trat nur nach Schiebebetrieb oder Teillastphasen auf. Vollast die Geraden hoch war soweit ok.
Wo muss ich da ansetzen? Düsennadel umsetzen?
Setup:
HD: 172
Düsenstock: 268 DQ
Nebendüse: 60
Leerlauf (?): B45
Nadel: K3, mittlere von 3 Positionen
Danke schon mal
Stefan