Seite 1 von 3

35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 17:31
von ->BMC<-
Hallo,

Ich habe da mal eine frage an die Profis ;)

Ich bin momentan super verwirrt mit den 1000 verschiedenen Ansaugstutzen für die TM Kz10 Motoren.

Standard
Spezial 0° geneigt
Spezial 4° geneigt
Spezial Racing oval
Spezial Racing rund
Mit 30mm & 35mm Ansaugstutzen
Eine "flache" Platte mit 30mm Stutzen (Bild 1)


Was ist jetzt genau optisch der Unterschied zwischen den Stutzen, und wie verändert der jeweilige die Motorcharakteristik.

Gruß Christopher

RE: 35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 21:26
von tiger
Wenn der Flansch 0° geneigt ist, ist doch auch der Vergaser geneigt; sogar relativ stark.
Ist das nicht Problematisch?

Mfg leo

35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 01:12
von Birelisti
Christopher, warum fragst du sowas grade HIER?

35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 09:34
von pehaha
Simon, weil das ein Forum ist und ALLE gerne schlau sind. 8o

35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 12:36
von BittmannB
xD

35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 22:38
von BB-K
Du kannst mit den verschiedenen Membrankästen den Motor ideal auf die Strecke abstimmen. Standart kannst du mal außen vor lassen, Spezial mit Schwert funktioniert eigentlich immer akzeptabel gut. Bei der 0° Variante (der Werksspezial wird damit ausgeliefert) spült der Vergaser ziemlich genau in die 4 Hauptüberströmer, du kannst je nach Nadel-Düsenpaarung im unteren Drehzahlbereich etwas magerer gehen. Der Prüfstand meldet mehr Drehmoment als mit der gewinkelten Variante. Kehrseite sind etwaige Probleme mit dem Dell'orto, der ja normalerweise waagrecht sitzen sollte.

Der Racing Oval verstärkt die Anströmung der Hauptüberströmer noch zusätzlich, also genauso wie bei Spezial 0°, nur ausgeprägter. Dazu haben die Racing Modelle eine andere Oberfläche als die Spezial.
Alle Racing Modelle haben weniger Verdrängungsvolumen als der Spezial, im Umkehrschluss also mehr Platz für Gemisch.

Die Platte habe ich noch nie an einem KZ10 verbaut gesehen, geschweige denn einen Test irgendwo mitbekommen. Da muss ich also leider passen.

tm liefert die Preparato Motoren mit 30mm Ansaugstutzen aus, das hat mit Sicherheit seinen Sinn. Der einzige Unteschied der mir auffällt ist, dass die Kante, die den Gasfluss hindert bei der 30mm Variante kleiner ausfällt, als bei der mit 35mm.

35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: So 17. Jul 2011, 09:17
von tiger
Gibt es von Tm, maxter... eigentlich Ansaugstutzen mit 32mm Innendurchmesser?
Ich habe bis jetzt nur welche mit 38mm Innendurchmesser gefunden.

Mfg leo

35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: So 17. Jul 2011, 11:41
von tiger
Upps, da hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Ich meinte natürlich 35mm Innendurchmesser, damit ich ohne Reduzierhülse arbeiten kann.

Mfg leo

35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: So 17. Jul 2011, 13:00
von 2TTuner
Maxter arbeitet ohne Hülse bei den alten und neuen Ansauggummis.

35. Ansaugstutzen-Adapter Membrankasten

Verfasst: So 10. Jun 2012, 11:52
von tiger
Hallo,

leider muss ich nochmals den alten Thread auffrischen,
da ich auf der Suche nach solch einem Gummi-Vergaserflansch bin. (Bild siehe Anhang).

Ich wäre sehr dankbar darüber, wenn mir jemand sagen könnte, wer solch einen Vergaserflansch verkauft.


MfG Leo