VHSB 38 -> Kart macht keinen Mucks mehr...
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 16:57
Nachdem ich (mal wieder) unverichteter Dinge von Hahn abreisen musste, weil das Vergaser Setup jenseits von gut und böse war, habe ich mich heute, bewaffnet mit einem Satz neuer Hauptdüsen, munter ans Werk gemacht um Abhilfe zu schaffen. Das Ergebnis meiner "steten Bemühungen" bestärkte mich jedoch dieses ver!§$%& "Machwerk" einfach an den höchsbietenden zu verhökern und mich einem ruhigeren Hobby zu widmen...ich dachte an Angeln oder Bingo.
Was war geschehen?
Mein Motor (YZ 125 Cross Bj. 2000) bestückt mit einem 38er VHSB lief dermaßen fett, dass er ab 8500U/min einfach ausging -> abgesoffen -.- Aber was solls, wird halt kleiner bedüst...
Den Wechsel der Hauptdüse auf die mir ans Herz gelegte Größe 185 (verbaut war eine sagenhafte 200er HD!) hatte zur Folge, dass das der Motor beim ersten Startversuch direkt in ungesunde Höhen hochdrehte und nach wenigen Sekunden wieder verstummte. Zu weiterem Rundlauf aus eigener Kraft konnte ich dieses sensible Stück Maschinenbau jedoch nicht mehr bewegen. Nicht einmal zu EINER müden Zündung konnte ich das geschundenen Gerät motivieren...Nach gefühlten 100 Startversuchen riss mir zu allem Überfluss noch der Rolladengurt, was folgerichtig zum Riss meines Geduldfadens führte! Völlig entnervt gab ich mich der Technik geschlagen um im Forum Hilfe zu suchen.
Wer weiß Rat?
Setup:
185er HD
266er Düsenstock
60er ND
Gemischschraube ganz reingedreht
Nadel auf magerster Position
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass eine Düse komplett gefehlt hat?! (Leerlaufdüse?)
Beim Kauf ist der Apparat einwandfrei gelaufen (damals allerdings mit 1:40 und noch nicht mit 1:25)
Was war geschehen?
Mein Motor (YZ 125 Cross Bj. 2000) bestückt mit einem 38er VHSB lief dermaßen fett, dass er ab 8500U/min einfach ausging -> abgesoffen -.- Aber was solls, wird halt kleiner bedüst...
Den Wechsel der Hauptdüse auf die mir ans Herz gelegte Größe 185 (verbaut war eine sagenhafte 200er HD!) hatte zur Folge, dass das der Motor beim ersten Startversuch direkt in ungesunde Höhen hochdrehte und nach wenigen Sekunden wieder verstummte. Zu weiterem Rundlauf aus eigener Kraft konnte ich dieses sensible Stück Maschinenbau jedoch nicht mehr bewegen. Nicht einmal zu EINER müden Zündung konnte ich das geschundenen Gerät motivieren...Nach gefühlten 100 Startversuchen riss mir zu allem Überfluss noch der Rolladengurt, was folgerichtig zum Riss meines Geduldfadens führte! Völlig entnervt gab ich mich der Technik geschlagen um im Forum Hilfe zu suchen.
Wer weiß Rat?
Setup:
185er HD
266er Düsenstock
60er ND
Gemischschraube ganz reingedreht
Nadel auf magerster Position
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass eine Düse komplett gefehlt hat?! (Leerlaufdüse?)
Beim Kauf ist der Apparat einwandfrei gelaufen (damals allerdings mit 1:40 und noch nicht mit 1:25)