Seite 1 von 1

ME Shifter: ISP Einstellung; Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 10. Jul 2011, 12:04
von Tom
Hallo zusammen,

ich fahre seit ca. 10 Stunden mit meinem KZ10 einen Shifter von Mechatron.

Der Shifter funktioniert grundsätzlich, aber nicht in allen Lebenslagen :(
Mit der digitalen Zündung gibt es beim Hochschalten immer Fehlzündungen und nach einer Stunde fahren war gundsätzlich immer eine Membrane gebrochen.

Anfänglich war das Runterschalten nicht sauber, wenn die Drehzahl nicht extrem hoch war, ging kein Gang rein.
Dann habe ich den ISP Mode "entdeckt" und den Schaltmodus (Plus Taste) verändert. Auf Stellung 3 (weicher Wechsel) schaltet der Shifter nun sehr zuverlässig runter, aber leider nicht mehr richtig hoch.
In der Stellung 1 (hartes Schalten) dann genau anders herum. Sauberes Hochschalten, aber schlechtes Runterschalten.
In der Stellung 2 (Standard) dann beide Vorgänge nicht so zuverlässig.

Die Zündunterbrechung habe ich nicht angeschlossen. Momentan fahre ich in Programmmodus 3 für sauberes Runterschalten und habe den Schalthebel parallel dazu montiert, für sauberes Hand-Hochschalten.

Für mich sollte es einen Modus "3- runter / 1- hoch" geben ;) Mus ich mal an die Technik vom ME schicken ...

Wie sind so eure Erfahrungen?

Grüße, Tom

ME Shifter: ISP Einstellung; Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 10. Jul 2011, 13:56
von jp-stahl
Ich würde mich da mal an den Hersteller wenden, der soll doch sehr kundennah und -freundlich sein.

ME Shifter: ISP Einstellung; Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 12:30
von Kart001
Hallo Tom

Ich hatte den Shiftar ja auch sehr lange gefahren.

Wir Du bereits selbst geschrieben hast:
Grundsätzlich währe es eine feine Sache, wenn es denn zuverlässig funktionieren würde... :( :( :(

Nachdem ich ja fast 1.5 Jahre die verschiedensten Teile jeweils in Garantie ersetzt hatte, die Störungen leider immer noch und immer wieder vorhanden waren, hatte ich den Spass am Schalten mit Mechatron verloren. Meine zig Weekend welche anstatt Freude viel Ärger mir gemacht hatten, davon möcht ich gar nicht mehr sprechen.
Ich habe auch gesagt, das System dürfte auch 3000Euro kosten, aber es muss funktionieren!

Schön ist, dass ich nachdem ich den ganzen Plunder demontiert hatte, einiges noch schneller wurde und noch viel mehr Spass hatte am Schalter fahren 8)

NB: Drei Kart Freunde auch im alter zwischen 30-45 Jahren hatten leider auch das gleiche Schicksal...

Kart001 / Cölestin

ME Shifter: ISP Einstellung; Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 13:56
von Blaichi
Bin den Shifter auch ne Zeit lang gefahren. Das Getriebe muss absolut leichtgängig sein. Beim Maxter hatte ich immer wieder Probleme - beim TM funktionierte es am Ende weitestgehend gut. Beim Maxter war irgendwas am Getriebe wohl nicht in Ordnung - konnte es aber nicht nachvollziehen, von Hand liess er sich einwandfrei schalten.

Jetzt aber zur Sache: Hast du mal nen 4S-lipo probiert? Ich hatte noch ein paar alte Hubschauber-Akkus, 5000mah / 14,8Volt, damit ging es um Welten besser als mit dem 12V NiCD-Akku.

ME Shifter: ISP Einstellung; Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 21:34
von Kart001
@Blaichi
Hatte ich selbstverständlich auch verbaut.
Danach meinten allerdings die lieben Techniker, der Lippo würde alles zerstören...

Also neue Technik verbaut mit Absorber, welcher den Überschuss an Drehmoment am Schalt Anschlag aufnahm.
Wesentlich besser, leider aber auch damit hatte ich irgendwann meinen Spass verloren, denn auch soo gieng das eine und andere Flöten...

Kart001

ME Shifter: ISP Einstellung; Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 23:16
von Tom
@Cölestin
Hallo, schön von Dir zu hören. Du hattest mir ja mal Bilder geschickt. Deine Probleme habe ich zum Glück nicht.
Ist halt nur so, dass es entweder gut zum Runterschalten geht, oder gut zum Hochschalten. Aber beides bekomme ich nicht konfiguriert.

@Blaichi
Habe bisher nur den originalen NiMh mit 12 Volt genutzt. LiPo ist nicht mein Ding. Viel zu empfindlich ...
Habe schon an LiFePo gedacht. Völlig unkompliziert in der Handhabung, aber dann entweder 4s mit 12,8 Volt (3,2 V je Zelle) oder 5s mit 16 Volt.

12,8 macht den Kohl nicht fett und 16 ist etwas viel...

Habe festgestellt, dass das Getriebe sehr leicht runter schaltet, da genügt mit dem Finger dagegen zu drücken. Beim Hochschalten muss man schon kräftig am Hebel ziehen, wenn man schnell schalten will und nur leicht lupft.

Alles in allem ist der Shifter aber schon ein tolles Ding.

Ich würde die Funktionalität für das doppelte Runterschalten entfernen und einen ISP Modus 1 und 3, bzw 3 und 1 zusätzlich einführen und dann wäre das Ding echt super und für jeden Hobbyfahrer völlig ausreichend.
Evtl. noch den Wippenweg halbieren und gut ist.

Ich schreib das mal die Tage an Paul von Mechatron. Vielleicht kann der den Chip umprogrammieren, so wie ich das gerne hätte.

Grüße, Tom