Kostenplan
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 15:49
Hey Leute,
ich hab hier jetzt shcon lange gelesen und nach konkreten Informationen zum Thema Kosten gesucht jedoch wenig gefunden, da es meistens in irgendwelchen Diskussionen zwischen 2Takt/4Takt oder ähnlichem geendet ist.
Ich möchte nach vielem Leihkartfahren nun auch gerne in den Rennkartsport einsteigen. Jedoch nur hobbymäßig, vlt. mal ein Clubsportrennen oder ähnliches aber mehr ist definitiv nicht drin, da ich nebenher auch noch studiere. Deshalb ist mein Budget auch begrenzt.
Sagen wir mal ich habe in etwa 5.000€ übrig, die ich investieren könnte. (Anschaffungspreis + Fahrbetrieb für einige Zeit)
Ich möchte definitiv einen 2-T haben (125ccm). Jetzt habe ich viel von Motoren wie Rotax Max, PRD Fireball oder Iame Leopard und so gelesen.
Ich weiß aber immernoch nicht genau wo die großen Unterschiede bei diesen Modellen liegen und welcher für Einsteiger am besten geeignet ist.
Als Anschaffungspreis hätte ich mir so circa. 1500- maximal 1800€ für ein gebrauchtes Kart vorgestellt. Ist das realistisch?
Dazu kommen dann natürlich noch Fahrtkosten und der Hänger.
Wie sieht das aus mit der Motorrevision? Wie oft muss man einen solchen Motor revidieren lassen? (ich werde nicht öfter als 3x pro Monat zum Fahren kommen) Und vorallem was kostet eine Revision? Wo kann ich das machen lassen? (wohne in Nürnberg und hier ist wenig los mit Kartsport)
Ich habe gelesen dass ich auch die Bremsen öfter austauschen muss. Wie oft muss man diese wechseln und wie teuer ist das? Was gibt es sonst noch für Verschleißteile die häufig gewechselt werden müssen, auch wenn man wiegesagt nicht so oft zum fahren kommt?
Klar dann kommen noch Sprit, Öl-Kosten, Reifen, Anfahrt und Bahngebühr hinzu.
Habe ich sonst noch etwas vergessen? Klar Unfälle zählen auch noch extra...
Ich hoff ihr könnt mir hier mal konkretere Infos geben, gerade auch bezüglich der Kosten der Motorrevision. Dass ich mir mal so einen Überblick verschaffen kann was an Kosten da auf einen zu kommt.
Vielen lieben dank schonmal,
liebe Grüße Chris
ich hab hier jetzt shcon lange gelesen und nach konkreten Informationen zum Thema Kosten gesucht jedoch wenig gefunden, da es meistens in irgendwelchen Diskussionen zwischen 2Takt/4Takt oder ähnlichem geendet ist.
Ich möchte nach vielem Leihkartfahren nun auch gerne in den Rennkartsport einsteigen. Jedoch nur hobbymäßig, vlt. mal ein Clubsportrennen oder ähnliches aber mehr ist definitiv nicht drin, da ich nebenher auch noch studiere. Deshalb ist mein Budget auch begrenzt.
Sagen wir mal ich habe in etwa 5.000€ übrig, die ich investieren könnte. (Anschaffungspreis + Fahrbetrieb für einige Zeit)
Ich möchte definitiv einen 2-T haben (125ccm). Jetzt habe ich viel von Motoren wie Rotax Max, PRD Fireball oder Iame Leopard und so gelesen.
Ich weiß aber immernoch nicht genau wo die großen Unterschiede bei diesen Modellen liegen und welcher für Einsteiger am besten geeignet ist.
Als Anschaffungspreis hätte ich mir so circa. 1500- maximal 1800€ für ein gebrauchtes Kart vorgestellt. Ist das realistisch?
Dazu kommen dann natürlich noch Fahrtkosten und der Hänger.
Wie sieht das aus mit der Motorrevision? Wie oft muss man einen solchen Motor revidieren lassen? (ich werde nicht öfter als 3x pro Monat zum Fahren kommen) Und vorallem was kostet eine Revision? Wo kann ich das machen lassen? (wohne in Nürnberg und hier ist wenig los mit Kartsport)
Ich habe gelesen dass ich auch die Bremsen öfter austauschen muss. Wie oft muss man diese wechseln und wie teuer ist das? Was gibt es sonst noch für Verschleißteile die häufig gewechselt werden müssen, auch wenn man wiegesagt nicht so oft zum fahren kommt?
Klar dann kommen noch Sprit, Öl-Kosten, Reifen, Anfahrt und Bahngebühr hinzu.
Habe ich sonst noch etwas vergessen? Klar Unfälle zählen auch noch extra...
Ich hoff ihr könnt mir hier mal konkretere Infos geben, gerade auch bezüglich der Kosten der Motorrevision. Dass ich mir mal so einen Überblick verschaffen kann was an Kosten da auf einen zu kommt.
Vielen lieben dank schonmal,
liebe Grüße Chris