Seite 1 von 3
Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 18:20
von psycho
Hallo Kartfahrer,
ich bin am überlegen mir diesen Akku Schlagschrauber zu kaufen.
http://cgi.ebay.de/Makita-TD090DWE-Akku ... 2ead175bde
Da ich mich nicht genau auskenne,hoffe ich dass mir einer helfen kann.
Ich möchte Ihn zum Wechseln der Räder benutzen (Magnesiumfelgen)
Reicht das Drehmoment dafür aus,oder muss ich trotzdem mit dem T Griff nachziehen?
Was bedeutet den 90 NM im harten Fall??????
Wäre nett,wenn mir einer helfen könnte.
Vielen Dank und Grüße
Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 18:43
von Ehemaliger User 8
Genau den Schagschrauber haben wir in der Holzwerkstatt.Da hat er sich super bewährt.
An einer selbstsichernden achter Radmutter macht er schlapp.Du mußt nicht nur nachziehen mit dem T-Schüssel sondern alles damit machen.

Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 18:49
von psycho
mhhh ok
bin schon eine Weile auf der Suche nach einem aber noch keinen gefunden. Ich habe zwar hier im Forum schon geschaut, unter der Suche, es waren auch ein paar dabei,aber bevor ich mir einen Schlagschrauber für 350 Euro kaufe,bleibe ich beim T Griff.
Kennt vielleicht eienr eine alternative die günstiger ist?
Was ich nicht verstehe,da steht bei vielen ein Drehmoment von 140 NM und mehr dran. Habe aber gelesen,dass ca. 20 NM das Anzugsdrehmoment für die Muttern ist :rolleyes:
Ich kann aber die Schlagschrauber nicht einstellen.
Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 19:30
von Vogt
also 140 Nm is schon sehr viel! damit kann man schon bei manchen Autos die Radmuttern kaputtkriegen.
fürn Kart vielzuviel
Allerdings bezweifle ich auch dass die Akkugeräte die versprochenen Werte einhalten Können.
ein "normaler" Akkuschrauber tuts auch und dann von Hand nachziehen.
Ich zieh normalerweise alle komplett von hand an. Da merkt man besser wenn was "frisst" oder kaputtgeht.
Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 21:17
von KRV
Niemals nen "Schlagschrauber" verwenden, bei dem man noch mit der Hand nachziehen muss. MAN WIRD ES VERGESSEN.
Der Zeigefinger bestimmt das Drehmoment bis zum Maximalwert.
Wenn man sich sowas zulegt dann was Richtiges. Das hält ein Leben lang.
Ich empfehle Milwaukee. (Oder wie man das auch schreibt

Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 21:23
von Bobbycar35
Kommt drauf an was man für einen Schlagschrauber hat. Wir haben alle Geräte auschließlich nur von DeWalt. Okey, kostet ein wenig mehr aber dafür sind es derzeit die besten auf dem Markt. Vorallem der mit dem 18V Akku hat richtig Bums.
...allerdings muss ich sagen. Ich nehme ihn nur zum abschrauben. Draufschrauben mache ich immernoch per Hand. Ist für mich sicherer. Auch wenns eine halbe Minute länger dauert.

RE: Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 21:49
von Ehemaliger User 7
Ein Schlagschrauber fürs Anziehen der Radmuttern ??? ?(
Sorry, wer kein Gefühl fürs Anziehen der Radmuttern hat, wird auch keins fürs Kartfahren haben.
Kart ist doch nicht Formel1 !!!

Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 23:03
von Rainer
Warum denn nicht ??
Einen Schlagschrauber benutze ich fast immer (wenn nicht gerade der Akku leer ist ) zumLösen und Anziehen der Radmuttern. Geht prima.
So fest bekomme ich die per Hand nicht angezogen und geht viel schneller.
Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 23:36
von pehaha
Ducati, was issen datt fürn Macho-Spruch
Zu Hause in der Werkstatt nehme ich auch oft den Druckluftschrauber.
Weil ich mir das Blockieren der Bremse schenken kann, da ich zum verladen auch einige Teile abbauen muss, ist der Akku immer dabei.
Zylinderkopfschrauben, 8 Stck Zack-Zack
Nur darauf verlassen ?
Nur Demontage und vorziehen.
Nur fürs Kart würde ich so was nicht anschaffen, ich glaub die Akku-Schlagschrauber haben 1/2" Vierkant only, also nicht als Bohrmaschine verwendbar.
Edit......lese gerade "Werkzeugaufnahme: 1/4" Form E" und dann 90nm ????
Wie lange soll das halten ?
Schlagschrauber
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 23:56
von Vogt
Zu Hause in der Werkstatt nehme ich auch oft den Druckluftschrauber. (Sollte eigentlich ein Zitat sein, aber keine Ahnung wie das geht...)
Jedoch auch nur Demontage.
So seh ich das auch..
350 Euro? Bei den preisen purer luxus, ohne geht genauso gut
Und hinter dem "Macho-Spruch" steckt wohl sinn. Wer das Material nicht "erfühlen" kann, kann das fahrverhalten meiner meinung nach auch nicht so gut beurteilen. Stichwort: elastizität von metallen. Um es gut einzustellen muss man das Material kennen. Und das geht nur per hand.