Seite 1 von 2

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 18:51
von marc97
Hallo,

mein Vater hat sich vor kurzem einen Seven L4 Tag Motor gekauft und wir haben von dem Vergaser noch nicht viel Ahnung. Vor 2 Wochen bei ca. 23-25 Grad hatten wir auf der Kartbahn folgendes Problem:
Wir hatten in der Hälfte der Geraden eine Drehzahl von 17000 Umdrehungen, obwohl der Motor nur bis 15000 drehen sollte.
Der Vergaser war wie folgt bedüst:

Düsenstock: DQ 270
Hauptdüse: 140
Düsennadel: K32

Ist die Einstellung eurer Meinung nach viel zu mager?
Was kann sonst noch der Grund für die hohen Drehzahlen sein?
Es ist eine Selettra Zündung mit einer PVL Zündspule verbaut, was für uns aber nicht die Ursache für die hohen Drehzahlen sein kann.

Ich habe jetzt den Ratschlag von einem anderen Seven L4 Fahrer bekommen, den Motor bei diesen Temperaturen wie folgt zu bedüsen:

Düsenstock: DQ 263
Hauptdüse: 150-142
Düsennadel: K6

Gefahren haben wir das Shell Advance Racing X und ein Gemischverhältnis von 1:20.

Für viele Antworten wäre ich sehr dankbar :D

L.G Marc

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 20:33
von Parity
Hast Dich bei den Werten auch nicht vertippt? Von DQ270 auf DQ263?
Also FALLS Du mit Deiner Bedüsung zu mager warst, dann wird Dir der Tipp nicht helfen, denn der ist noch wesentlich magerer.
Gerade untenrum und im Halbgasbereich bist mehr als 20 Nummern magerer mit der zweiten Konfiguration.

Du würdest ja auch nicht experimentieren mit ner HD die 20 Nummern kleiner ist, oder?

Grüße, Parity

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 20:41
von kart13
Wenn du 17000 unter last drehst kann die Bedüsung nicht grad ganz falsch sein. Schau dir mal die Kerze und den Kolbenboden an, wenn der ok ist würde ich deutlich länger übersetzen.

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 20:50
von Ehemaliger User 7
Es ist mit Sicherheit die falsche Übersetzung.

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 20:57
von Parity
Wenn er statt gewünschten 15000 dort 17000 dreht, dann sicher. Aber das ist so trivial, darauf bin ich garnicht eingegangen. Ich denke das wird er wissen.

Parity

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 21:28
von marc97
Hallo,

erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Nein ich habe mich nicht vertippt, so wurde es mir empfohlen.
Wie gesagt, ich habe von dem Vergaser noch gar keine Ahnung.

Wenn ich mit der Düse, dem Düsenstock und mit der Nadel höher gehe, wird er dann magerer oder fetter?!
Was würdet ihr mir als "Grundbedüsung" empfehlen?

Die Übersetzung hatten wir auch schon geändert ( von 12-86 auf 12-78 ) und wir hatten nur ca. 500 Umdrehungen weniger und sind damit viel schlechter aus den Kurven rausgekommen.

L.G Marc

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 21:42
von Atom1kk
Original von marc97

Die Übersetzung hatten wir auch schon geändert ( von 12-86 auf 12-78 ) und wir hatten nur ca. 500 Umdrehungen weniger und sind damit viel schlechter aus den Kurven rausgekommen.

L.G Marc

JA aber wenn deine aussage so stimmt , dann must du bedenken, dass auch wenn du weniger drehst du etwa 9 kmh schneller bist. und das sit ne welt. wobei ich 12 zu 78 kaum glaube das wären über 130 kmh.

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 21:53
von Daniel76
Hallo Marc,
wie ich Dir bereits gesagt habe: der 270 Düsenstock ist für den Seven L4 viel zu fett. So fett fährt man nicht einmal im Winter, sondern max. 268. Das ist der Grund warum er untenrum, nicht aus den Ecken kam. Da kannst Du kürzer übersetzen wie Du willst, das wird nichts ändern.

Die 140'er Hauptdüse ist wiederum viel zu mager für den L4 und auf jeden Fall für die 17000 UpM. Da hast Du Glück gehabt, dass er nicht schon fest gegangen ist.

Fang mit einer 150'er Hauptdüse an und mach den 263'er Düsenstock rein.
Übersetze länger und fahre ein paar Runden. 12/78 finde ich auch etwas zu lang. Versuche mal 12/82 und erstmal was der Motor gedreht hat.

Du wirst sehen, dass diese Einstellung viel besser funktioniert -obenrum und untenraus.

Gruß Daniel

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 23:44
von RennRentner
DQ 263, 150-142, K6
ist in etwa vergleichbar mit
DQ267, 162, K22
und das ist eine Kombination die durchaus funktioniert.

Hör auf den anderen L4 Fahrer, der scheint Ahnung zu haben.

Gruß
Claus

Bedüsung Seven L4 Dellorto VHSH

Verfasst: Do 19. Mai 2011, 06:54
von marc97
Hallo,

vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten!!!
Ich werde jetzt mal die Bedüsung rein machen und ein bisschen länger übersetzen als 12/86 und am Sonntag mal fahren gehen.

L.G Marc