Seite 1 von 1

Welcher Vergaser??

Verfasst: So 3. Apr 2011, 16:52
von Toni-Kart
Hallo
Habe den luftgekühlten Vortex 100 direktantrieb Motor gegen Vortex mit Kupplung getauscht. Am ersten Motor war ein Ibea L5 montiert, paßt aber am neuen Motor nicht. Welcher Vergaser wäre zu empfehlen ?
Der neue Vortex hat keine Membranen und ist kein Drehschieber.
Grüße

Welcher Vergaser??

Verfasst: So 3. Apr 2011, 16:55
von gixxer-85
Wird auch nicht gehen. Weil der neue Motor ein 100er Junior ist. Der ist kolbengesteuert. Da gehört ein 19er Vergaser drauf.

Welcher Vergaser??

Verfasst: So 3. Apr 2011, 17:02
von Toni-Kart
Hatte vielleicht an einen Walbro gedacht. Aber wie gesagt, welcher wäre genau zu empfehlen ??
Stimmt, der Motor ist kolbengesteuert, hat aber am Gehäuse einen Anschluß für den Unterdruck

Welcher Vergaser??

Verfasst: So 3. Apr 2011, 18:26
von Leon96
Ja, früher wurden meistens die Walbro an den Junioren verbaut. Kannst dich ja mal umsehen für Kolbengesteuerte gabs auch mal andere Vergaser.
Den Walbro kann man gut fahren.

Mfg

Welcher Vergaser??

Verfasst: So 3. Apr 2011, 18:29
von Toni-Kart
Danke für die Antwort. Wäre noch eine zusätzliche Benzinpumpe nötig ?

Welcher Vergaser??

Verfasst: So 3. Apr 2011, 18:42
von Leon96
Nein, eine zusätzliche Benzinpumpe brauchst du nicht.

Welcher Vergaser??

Verfasst: So 3. Apr 2011, 21:46
von beifang
Ich habe hier noch einen nagelneuen Walbro WB3A Vergaser liegen. Der sollte bei allen kolbengesteuerten Motoren passen.
Durchmesser 24mm.

@ Toni-Kart
Falls Du an dem Vergaser interessiert bist, melde Dich kurz per PN

Welcher Vergaser??

Verfasst: So 3. Apr 2011, 22:17
von Tom
Hi,
die Vergasergröße kannst Du wie folgt berechnen:

A = K × Wurzel aus (N × V)

× = Multiplikationzeichen
A = Durchmesser des Vergasrs in mm
N = Nenndrehzahl des Motor in U/min
K = Literfaktor (0,7)
V = Hubraum in l

Beim Schlitz gesteuerten ist auch darauf zu achten, dass der Vergaserquerschnitt umgefähr zum Schlitzquerschnitt passt.

Beispiel: 125 ccm, 14000 RPM = 30 mm

Grüße, Tom