Seite 1 von 3

VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 09:17
von Sepp
Hallo Freunde!

Leider habe ich per Suchfunktion dazu nix gefunden, obwohl das sicher schon mal diskutiert wurde.
Deshalb meine Frage:

Welche Ursachen kann es haben, wenn der Vergaser über läuft.
Das Schwimmerventil scheint mir top in Ordnung zu sein.
Ich werde das vorsichtshalber erneuern.

Um jedoch weitere, mögliche Ursachen kennen zu lernen, würde ich gerne euere Erfahrungen in Anspruch nehmen.

Es wurde mir gesagt, es könnte daran liegen, weil der ASGD zu fest montiert ist - kann das sein?

Für zweckdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!

VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 09:29
von jp-stahl
Weiß zwar nich, warum der Vergaser überlaufen sollte wegen zu fest montiertem ASGD, aber vielleicht hängt der Schwimmer!

Oder dein Schwimmerstand stimmt nicht, den kann man einstellen. Müsstest Du auch irgendwas im Netz finden, wie man das macht.

Wie sieht denn die Sprit-Anbindung vorm Vergaser aus? Rücklauf mit Y-Stück?

Wann läuft der denn über? Nur beim Fahren in Kurven oder wenn man ihn so laufen lässt schon?

VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 09:41
von pehaha
Wenn der Schwimmer arg daneben ist, solltest du nach dem Abstellen ein nachtropfen sehen können.

VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 12:14
von gixxer-85
Zu schwere Schwimmergewichte? Dann würde das Ventil ständig aufmachen. Das andere Schwimmerschiefstand wie erwähnt. Steht der Vergaser waagerecht wenn er montiert ist?

RE: VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 13:06
von RennRentner
Original von Sepp...weil der ASGD zu fest montiert ist - kann das sein?...
Ja - überleg mal in Bezug auf Vibrationen

VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 13:42
von bemi
Schwimmer defekt, hatten wir letztens auch noch
bemi

VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 17:49
von Sepp
Der Vergaser steht natürlich leicht schräg.

Der Schwimmerstand scheint zumindest einigermaßen zu passen - bei geschlossenem Ventil steht die Unterkante des Schwimmers parallel zu der Dichtfläche des Schwimmergehäuses.
Ein zweiter Vergaser, bei dem es besser ist, weist die gleiche Einstellung auf.

Das Schlauchgewirr sollte passen, weil der andere Vergaser damit funktioniert.

Das Überlaufen passiert ausschließlich, wenn man das Ding auf dem Bock laufen läßt und nach einer Vollgasphase das Gas weg nimmt.
Damit fahren habe ich natürlich gar nicht probiert, weil ich ja keinen Sprit auf der Bahn verteilen wollte.

Ich habe das Schwimmerventil einer Sichtkontrolle unterzogen (sieht einwandfrei aus) und wenn ich in den Zulaufstutzen reinblase, schließt der Schwimmer schon alleine durch sein Eigengewicht - luftdicht.

Der Schwimmertyp ist genau der gleiche, wie in dem 2. Vergaser, der funktioniert.

Schwimmer defekt? Wie kann ich den prüfen?

Wie kann ich die Vibrationen reduzieren?

Danke für euere Geduld!

VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 19:06
von RennRentner
Original von Sepp...Wie kann ich die Vibrationen reduzieren?...
:ironie:Ausgleichswelle einbauen :ironie:

Die Vibrationen kannst Du ausser durch eine sauber gewuchtete und rundlaufende Kurbelwelle kaum reduzieren.

Aber du kannst den Vergaser von den Motorvibrationen entkoppeln sodass das System in den relevanten Drehzahlbereichen (meist in der Mitte) nicht in Resonanz kommt.

Da hat jeder Tuner sein eigenes Rezept - und das wird Dir keiner verraten.

Hast Du die große Mikuni Pumpe? Wenn ja: Hast Du eine Drossel (Düse, Quetschstelle oder sonstwas) im Rücklauf? Wenn beides ja: raus damit.
Vielleicht noch ein 300er Schwimmerventil, da baut die Pumpe soviel Druck auf, dass Dein Schwimmerventil bei vibrationen vom Benzindruck einfach aufgedrückt wird.

VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 19:55
von jp-stahl
Du hast ja mit einem anderen Vergaser probiert, und damit scheints ja zu funktionieren. Also muss der Haken wohl am Vergaser liegen. Den würd ich mir mal ganz genau angucken und gucken, ob der Schwimmer dicht ist!

VSHS läuft über!

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 20:01
von Schattenparker
Ich hatte mal das Problem das mir der ASGD beim Transport immer voll lief, Nadelventil sah auch Top aus, habs trotzdem getauscht und siehe da, war doch das Ventil.