Seite 1 von 2
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 09:08
von psycho
Hallo,
da ich eine neue Kettenblattaufnhame brauche, wollte ich mal fragen, ob schon jemand erfahrungen mit der im Link stehenden Kettenblattaufnahme gemacht hat.
http://www.prespo.de/cgi-bin/prespokart ... t=0&cache=
Stimmt es, dass damit der Verschleiss um einiges geringer ist?
mfg und danke für eure hilfe
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 09:24
von bora33
Habe die jahrelang auf meinem Rotax gefahren und war sehr zufrieden.
Der Verschleiß der Kettensätze war deutlich geringer.
Auch das freie Rausdrehen des Motors aus engen Kurven, wenn das Chassis ordentlich bei viel Grip flext, war im Vergleich zu Originalaufnahme (starr) besser.
Immer alle 6 Schrauben verwenden!
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 11:03
von flöru
Kannst du mir sagen, ob man diese auch umgekehrt montieren. Also aufnahme nach aussen? Oder gibt es eine ander schwimmende aufnahme die man so montieren kann?
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 12:42
von Katana
Wir fahren die Aufnahmen auch, und haben bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Wie Ragnar schon geschrieben hat halten die Kettensätze, und speziell die Kettenblätter deutlich länger.
Auch den Effekt des freieren Rausdrehen aus engen Ecken kann ich bestätigen.
Also sind die Teile auf jeden Fall empfehlenswert.
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 13:04
von Atom1kk
ja, ich habe auch an die anschaffung gedacht. nur ist meine frage wenn das so viel besser sein soll, wieso benutzen die "profis" sowas nicht, weil weder tony oder crg solche teile anbieten. oder irre ich mich da
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 21:24
von guruoli
@atom1kk
ich habe noch eine sehr gut erhaltene bei mir rumfliegen. du müsstest dir lediglich bei prespo für 5,40euro einen reparatursatz kaufen.
es fehlt nämlich ein bolzen....
wenn du interesse hast, einfach pn....
gruss, oli
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 08:12
von bora33
Die "Profis" benutzen das nicht, weil es dort nicht auf die Haltbarkeit der Ketten ankommt. Da gibt´s einfach großzügig ´ne Neue.
Die schwimmende Aufnahme hat natürlich einen auch 2 (kleinere) Nachteile:
1. Die Justage dauert geringfügig länger, da wegen der Beweglichkeit das Fluchten der beiden Zahnräder schwieriger einzustellen ist.
2. Die Aufnahme hat ein höheres Gewicht, was die rotierenden Massen erhöht.
TONY z.B. verwendet an der HA eh nur Magnesiumteile, daher werden sie kaum eine schwerere Aufnahme als nötig einbauen.
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 09:37
von pehaha
Zwischenfrage vom Reglements-Laien.
Wäre überhaupt erlaubt, vom starren Blatt auf schwimmend um zu rüsten ?
Aber, die O-Ring-Kette wird im Rennzirkus ja auch vernachlässigt.
Aber das freiere Fahren in der Kurve, wäre das nicht doch ein Grund?
Wenn es nicht nur ein Gefühl ist, sondern auch auf der Uhr zu sehen ist.......da muss ich Atom1kk Recht geben. Zeit lässt keiner liegen, wenn die so einfach zu holen ist.
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 10:21
von psycho
Ich denke in erster Linie steht beim der Aufnahme die schonung von Ritzel und Kette im Vordergrund und wenn die Kette/Ritzel dadurch deutlich länger halten, ist die Aufnahme allemal interessant für einen Hobbyfahrer, oder?
Ob sie schneller oder langsamer ist, wer weis?
Wie schon geschrieben, fahren die Teams so wieso bei jedem Rennen einen neuen Satz.
mfg
schwimmend gelagerte Kettenblattaufnahme
Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 12:18
von Atom1kk
ja aber wie gesagt wenn man aus den langsamen kurven freier rausfahren kann, dann muss es doch zeitmäßig das mehr an masse überwiegen?