Seite 1 von 1
Schalter älter mit TMK3 Motor
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 03:41
von Kartoldi
Hallo,kennt jemand einen Luftgekühlten Schaltermotor TMK3 ,und weiß man ungefähr wie alt dieser Motor sein könnte,da der Besitzer dies nicht mehr weiß ,und ich dieses Kart gerne kaufen würde.
Übrigens hat der Besitzer leichte Probleme beim Schalten bitte um Nachricht
Danke Kartoldi
Schalter älter mit TMK3 Motor
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 07:51
von Rabbitracer
Hi
Möcht nur empfehlen, die Geschichte mit der Schaltung zu überprüfen.Wenns nur die Kupplung nicht mehr trennt, iss nich so schlimm.Kupplung muss dann gemacht werden.Probleme beim Schalten unter Last, deuten auf das schlimmste Problem bei Schaltern hin.Nämlich das Getriebe. Der müsste dann extrem günstg sein und der Schaden vorher berechenbar.Ein luftgekühlter Schalter ist min 10 Jahre alt, eher älter.Also Vorsicht!-
Mehr kann ich leider nicht helfen.Kenn den Motor nicht.Doch es gibt bestimmt unter den spezis welche die Genaues sagen können.TM ist ja der Standard bei Schaltern.Vieleicht kriegt man da noch Teile.
Ralf
Schalter älter mit TMK3 Motor
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 09:32
von Mausmolch
hallo Kartoldi,
der K3 ist der vorgänger vom K5 und K6 was dir jetzt aber auch nicht viel weiterhelfen wird.
der k3 ist rein kolben/schlitz gesteuert im gegensatz zum K5/K6 (membrangesteuert). dieser motortyp war in den anfängen der 90er jahre das maß aller dinge in der Icc (Luftgekühlt) bis ihn der K5/K6 ablöste.
er lässt sich jedoch ohne grossen finanziellen aufwand auf membransteuerung umbauen. ob die heute aktuellen membrankästen vom wassergekühlten Tm K8/K9 passen kann ich nicht mit sicherheit beantworten. mit etwas bastelarbeit aber mit sicherheit. für reine hobbyzwecke sicherlich noch eine alternative zu dem etwas neuerem wassergekültem K8.
Schalter älter mit TMK3 Motor
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 22:43
von Kartoldi
Hallo,das Kart soll 700 € kosten,aber die Schaltprobleme sind nur bei Last vorhanden im Stand kann man ohne Probleme schalten,nach Aussage ist die Kupplung bereits erneuert worden,Federn gummis etc. Problem ist aber vorhanden,sieht aus als ob das Chassie in ein Schalter Chassie umgebaut wurde ,auch nicht unbedingt sehr super.
Kaufpreis dennoch ok
Gruß Guido
Schalter älter mit TMK3 Motor
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 08:59
von Mausmolch
hallo Kartoldi,
das problem beim schalten kann aufkommen wenn zuviel standgas eingestellt (am besten gar kein standgas!!).
wenn der gasschieber beim gangwechsel auch nur ein klein wenig geöffnet ist lässt sich das getriebe schwer oder auch gar nicht schalten. eine weitere ursache kann sein das der kollege beim gangwechsel immer ein wenig auf dem gas stehen bleibt dann tritt der selbe effekt ein wie bei zuviel standgas

.
Schalter älter mit TMK3 Motor
Verfasst: So 4. Mär 2007, 21:20
von karting
man muss beim hochschalten vom gas gehen? ich dachte es wird unter last geschaltet?
Schalter älter mit TMK3 Motor
Verfasst: So 4. Mär 2007, 21:26
von Kimster
Nein. Ich glaub das machst du nur einmal. Vllt zweimal.
