Hallo CS Fahrer und speziell @ Schröder.
Jetzt ist der Überblick aber total verloren gegangen, zur Klarstellung bedarf es einer etwas ausführlicheren Darstellung.
Im KCT/DSW Pokal wird der Serieveranstalter sich nicht im Reifenhandel betätigen und wir werden auch keine gestempelten Reifen vorschreiben um einem Händler ein Monopol zu schaffen.
Welcher Händler zu welchem Preis welchen Reifen anbietet und welcher Teilnehmer bei wem einkauft kann jeder immer noch für sich alleine entscheiden.
Im Internet wird der DDM vom bundesdeutschen Handel nach meinen heutigen Recherchen durch die Bank für 149.- Euro angeboten, ich frage mich wie dann eine Sonderaktion von 139.- des einen oder anderen Händlers Abzocke ist, den es werden verschiedentlich Sonderpreise für einen Satz pro Veranstaltung angepriesen.
Ich glaube ich habe Nachholbedarf in Mathematik, oder wie, oder was ??
Wir haben den DDM im KCT/DSW Pokal, nachdem klar war das genügend Reifen am Markt verfügbar sind, in verschiedenen Klassen vorgeschrieben um den CS' lern einen preiswerteren Reifen als den homologierten DEM an die Hand zu geben und zusätzlich den DEM für Gaststarter freigestellt um auch dieser Klientel gerecht zu werden.
Zitat Schröder: "Aber wenn ihr den DDM ausschließlich vorschreibt, dann werden viele Fahrer, die zumindest als Gast bei euch starten wollten, fernbleiben ".
Um es klar zu stellen, der Rhein Main Kart Cup ist nicht die Schwester des KCT/DSW Pokal, sondern 2 mal in unserer Serie zu Gast, wie übrigens auch der Mini Kart Cup und der ADAC Kart Youngster Cup. Außer bei uns fährt der RMKC auch 2 mal beim NKC, wie dort der Status der Serie ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Der RMKC hat ein eigenständiges Reglement mit selbst verfassten Regeln. Wie Sie Ihr Reifenreglement Händeln ist Ihre ureigenste Angelegenheit und hat mit dem KCT/DSW Pokal und den dortigen Regelungen überhaupt nichts zu tun.
Unser Reglement und die sich daraus ergebenden Regelungen kann man in unsere Homepage
http://www.kart-club-trier.de einsehen.
Wir haben im KCT/DSW Pokal versucht unsere Reifenregelung den Wünschen der CS - Teilnehmer nach kostengünstigem Reifenmaterial anzupassen und die Beschaffung auf dem freien Markt zu ermöglichen. Gleichzeitig aber auch versucht die Teilnehmer, die mit homologierten Reifen fahren wollen zufrieden zu stellen.
Aber das wird sicherlich auch wieder auseinander dividiert.
Siehe dazu unter
http://www.kart-club-trier.de/attachmen ... in%201.pdf
und
http://www.kart-club-trier.de/attachmen ... ng%201.pdf
Zitat Schröder: " Alles gut und im Sinne der Wirtschaftlichkeit. Aber warum nicht sowohl als auch (also DDM oder DEM)? So könnte auch der Lizenzfahrer zumindest seine DEM im Training auffahren und hätte, trotz der höheren Investition für die neuen Reifen, einen Vorteil beim DSW-Cup."
Zitat Schröder: "Und jetzt kommt der WAKC " !!!!!!
Und was bitte hat der WAKC mit dem KCT/DSW Pokal zu tun ?
Hier handelt es sich meiner Meinung nach schlicht um eine gezielte Falschinformation, denn ich wüsste nicht wann der WAKC und der KCT/DSW Pokal zeitgleich am Hahn agieren, vom RMKC ganz zu schweigen.
Wie im KCT/DSW Reifen und Wertungen gehändelt werden kann man unter den og. Links in Erfahrung bringen.
Wie viele Teilnehmer dann letztendlich in den von uns ausgeschriebenen Klassen, siehe Reglement
http://www.kart-club-trier.de/attachmen ... .01.11.pdf
an unseren Veranstaltungen teilnehmen wollen wird sich zeigen.
Wann wir unsere Einschreibeliste veröffentlichen haben wir schon klar mitgeteilt.
Zitat: " Die Einschreibungen werden 2 Wochen vor der ersten Veranstaltung auf der Webseite des KC-Trier veröffentlicht ".
Ich finde das Getue mit den Einschreibelisten absolut überflüssig, viel wichtiger ist es für die Teilnehmer, die bei uns fahren wollen - im vergangenen Jahr immerhin 95 im Schnitt - vernünftige Veranstaltungen mit einer in allen Bereichen funktionierenden Infrastruktur zu planen und durchzuführen.
Wenn ich jetzt mal die bereits veröffentlichten Teilnehmer der bundesrepublikanischen CS-Serien, und dazu muss man auch die ADAC Regionalserien rechnen, aufaddiere und die uns vorliegenden Einschreibungen bezücksichtige, ist die Zahl ca. 230 nicht realistisch. Alleine im Westen mit WAKC, RMKC, SAKM und KCT/DSW komme ich derzeit schon auf über 230 ( wobei KCT/DSW ja bei denen ist, die sich nicht trauen ihre Teilnehmerzahlen zu veröffentlichen) Ich nehme an, im Norden, Osten und Süden gibt es wohl auch noch ein ordentliches Teilnehmerpotential.
Im Übrigen möchte ich an dieser Stelle in eigener Sache ( KCT/DSW Pokal ) auch mal kundtun, dass im KCT/DSW Pokal weder in der Vergangenheit noch im Jahr 2011, im Gegensatz zu anderen CS Serien, eine Einschreibegebühr nicht erhoben wurde und wird.
Wenn wir schon mal dabei sind die Euros zu zählen ist das ja auch kein unerheblicher Aspekt, denn 40.- bis 80.- Euro oder noch mehr die man einspart sind immerhin auch Geld.
Ich hoffe, dass wird uns jetzt nicht als unlauterer Teilnehmerfang ausgelegt werden.
Um es zum Schluss klar zu sagen.
Ich bin zwar nur der Schriftführer im 7-köpfigen KCT Vorstand aber ich weiß, dass ich hier für uns Alle und auch für den Vorstand unseres Partners DSW ( RMC Rassweiler ) sprechen kann, wenn ich diese Zeilen verfasse.
Keiner von uns ist gegen konstruktive Kritik und wünscht sich Offenheit, aber auch Objektivität in der Sache und Fairness. Wir motivieren uns ehrenamtlich in unsere Freizeit jedes Jahr aufs Neue auf um wieder eine Clubsport Serie hintereinander zu bekommen die für unsere Teilnehmer attraktiv genug ist um daran teilzunehmen und ich weiß wir können das in der Vergangenheit nicht so falsch gemacht haben, denn über 95 Teilnehmer im Schnitt pro Veranstaltung im vergangenen Jahr sprechen da eine deutliche Sprache.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Odenbreit (Transponder)
Fon 06865 8561