Seite 1 von 7

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 12:52
von Handwerkskunst
Hallo

Mein Name ist Ralf und ich habe einen Sohn, welcher im Sommer seinen 12. Geburtstag feiert.

Sein großer Traum war und ist das Kartfahren, leider war es mir zuvor aber nicht möglich ihm diesen zu ermöglichen. Abgesehen von ein paar Runden auf Leihkarts war leider nichts drin. Jetzt sind mehr Mittel vorhanden und ich würde gerne mit ihm die Wochenenden auf der Bahn verbringen (als sein Schrauber :D )

Jetzt kommen wir aber zum eigentlichen Thema. Wie einsteigen?

Ein Bekannter bot mir sein Kart an. Es ist ein schätzungsweise minn 2000 altes Chassis mit einem VT160 4Takter drauf. Er meinte, das wäre gut für das Alter meines Sohnes. Wenn er wirklich mal ein Rennen mitfahren wolle, müsse nur noch ein Sicherheitssitz und anderer Stoßfänger drauf.
Nur finde ich für VT160 lediglich eine "exotische" ADAC Klasse?
Ein anderer Bekannter sagte was von einem Bambini-Kart, was er noch hätte und noch "ideal" wäre. Hier finde auch eine Klasse.

Hier habe ich quer gelesen und je mehr ich lese umso verwirrter bin ich.
Meine Ansätze waren ein Kart anzuschaffen welches jetzt nicht nur für 1 Jahr noch taugt, zumindest als Basis. Die Motorisierung wird sicher ihren Wechsel erfahren müssen dann.

Sollte jemand aus dem Saarland oder aus der Nähe kommen, der Equipment, Tipps, oder Hinweise anzubieten hat, dem komme ich auch gerne auf nen Kaffee geladen. Nee, jetzt aber ernsthaft - auf unserer Kartbahn ist noch Winterpause und dort knüpft man momentan maximal Kontakt zum Hausmeister. Ich hoffte bis 05.03. vielleicht ein eigenes Kart zu haben und den Sohnemann auf einen dort angebotenen "Sichtungslehrgang" zu schicken. Das wird jetzt eher nix mehr. Sollte aber auch so gehen.


PS: Ein GX200 ist zu dick für den Jungen oder? =) Hier im Forum war eins gepostet, und in der Bucht wäre eins (CRG) sogar bei mir um die Ecke (darf man Link posten: 110651142069 ?). Taugt das als Basis und ich besorge noch Sitz und anderen Antrieb?

Gruß aus dem Saarland
Ralf

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 13:19
von corbiserik
Hi,

also ich glaube nicht dass ein GX200 unbedingt zu stark ist für einen 12jährigen Jungen.. Der Motor hat ja auch nur 6,5PS und das ist jetzt nicht so der Wahnsinn, selbst für einen Anfänger. Ich hab im GX200 angefangen und das mit 6 und bis heute hatte ich nicht den Eindruck dass der Motor zu stark oder schnell ist.

Und ich würde auf jeden Fall, auch am Anfang, in ein vernünftiges und nicht ganz so altes Chassis investieren. Wer billig kauft, kauft zweimal :D

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 13:56
von pehaha
Was ist deine Ziel, mit dem Jungen auf die Bahn gehen und Spass
oder soll er mal Rennen fahren.

Da er nur Leihkart kennt, wird der kl. Honda kaum flotter sein.
Die Lust wird schnell vergehen und du lernst als Schrauber nicht viel.

Wollt ihr Rennluft schnuppern, würde ich 2011 als Schnupperjahr nutzen.
Aber es sollte schon etwas Vortrieb da sein.

JuniorMax z.B.

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:04
von Nrace
Bei mir war es auch die wesentliche Frage. Mit 12 ist man sicher nicht der Jüngste.
Die Hondas 160 /200 sind meines Erachtens gut für den Slalom.
Damit es Spass macht, auch für den Anfang ,wäre die World Formula sicher nicht schlecht.
Es gibt da auch flächendeckend Serien dazu.
Zum Üben und der Kosten wegen sicher ganz gut.

Gruß aus dem Hohenlohe

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:20
von goomh
Größe und Gewicht wäre noch eine gute Angabe, nur mit dem Alter kann man nichts wirklich anfangen.

goomh

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:20
von bemi
Hör auf das was Pehaha geschrieben hat.
Mit dem Honda wirst du nicht viel Freude haben.
Schau dich nach einem Rotax Junior um, mit einem passendem Chassy.
Übe ein Jahr und nächstes Jahr kannst du Rennen fahren.
bemi

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:38
von Ehemaliger User 4
So wei Bemi es geschrieben hat wäre es am sinnvollsten.
Mit dem 4 Takter wird er nicht lange Spaß haben und dann legst du zweimal Geld hin. Zudem musst du dich als Schrauber dann auch wieder umstellen.
Wenn ihr die Mittel habt dann macht es richtig. Rotax Junior, Chassis min. Baujahr 2008/9 und dann fahren fahren. Du sammelst Erfahrung bei schrauben und dein Sohn gewöhnt sich an den Motor.
Für Bambini ist er zu alt. Das bringt nichts. Bis er da halbwegs bei der Musik ist, kannst wieder wechseln. Kostet dann auch wieder Geld.

Darkwing

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:44
von goomh
Einen Anfänger mit etwas Leihkarterfahrung ein Triebwerk mit 20 PS unter dem Hintern zu platzieren ist sinnvoll?

Ich werde wohl mein Wertesystem überdenken müssen.

goomh

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:48
von bemi
@goomh
Darum soll er ja dieses Jahr auch üben.
Ein Kart mit Motor für 1/2 Jahr zu kaufen ist auch nicht sinnvoll.
Und mit einem GX 200 steht er auf den richtigen Bahnen nur im Weg und das ist weitaus gefährlicher als ihm 20 PS zu verpassen.
bemi

Beginn mitten in Klassenwechselzeit

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:51
von Ehemaliger User 7
Hallo Handwerkskunst,

willkommen im Forum der gestressten Väter ;)

Lese Dir doch mal diesen Thread durch: Was kommt nach Bambini ?

Nicht, weil ich ihn eröffnet habe, sondern weil wir dort hervorragende Antworten bekommen haben.

Denn ein ähnliches Problem hatten wir ja nun auch mal.

Mit einem Bambini wirst Du jedenfalls, selbst für ein Jahr, nicht mehr wirklich glücklich werden, dafür ist Dein Steppke schon definitiv zu alt.

Keiner kennt hier Deine Ambitionen und auch nicht die Deines Sohnes, das müsst Ihr unter Euch ausmachen.

Ein JuniorMax halte ich jedenfalls für sehr empfehlenswert, spreche ja aus eigener Erfahrung. Nur hatte unser Fuzzy schon im Bambini gesessen, von daher war es für uns "nur" ein Umstieg.

Kauft Euch ein gebrauchtes Chassis, Marke erstmal egal, unverbogen sollte es schon sein ;) , schaut, ob Ihr weiterhin Spaß an diesem Sport findet und dann kann man über alles weitere sprechen ...

Bedenke aber bitte auch alle weiteren Faktoren wie Zeit, Geld und ein evtl. nachlassendes Interesse der Kiddies. Kann alles passieren.

Deswegen würde ich es langsam, mit einem anständigen Motor, mit welchem Ihr auch parat kommt, anfangen.

Ich warte auf den Tag, bis unser Fuzzy wankelt und ich juniore :D :D :D

My 2 cents