Seite 1 von 2

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 22:12
von Daniel76
Hallo,

ich habe hier einen Motor vorzustellen, der gegen Mitte bzw. Ende der 70'er gefahren wurde.
Nur so viel: das Kart auf dem dieser Motor gehört, hat 3 Pedale.

Ich bin mal gespannt, ob den Motor noch jemand kennt.

Wenn es einer 100% genau weiß, kann er mir ja eine PN schreiben.

Viel Spaß beim Rätseln!

Gruß Daniel

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 08:17
von Mausmolch
ich rate mal:
Maico oder Bultaco

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 17:47
von Rabbitracer
Aber wenn Maico dann ein kleiner. der 250 Zyl sah ganz anders aus.Ich hatte nämlich mal ne MD250.Das ist schon so lang her das ich mich kaum an die Optik erinner.Aber der war eher so wie mein CMP Zyl, mein ich.Könnte aber ein 125er sein oder auch der 50er????Kann mich sonst an keine Drehschieber erinnern. Aus einem Motorrad ist er aber auf jeden fall.

Also: ich rat auch MAICO

Wenn ich so überleg... Die hatten kröberzündung, 6 gang,viel Alu und 116kg fahrfertig. die war echt geil, die Karre 8)

Ralf

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 11:14
von Maicoasyl
:D Maico RS125 Kart natürlich! Die gab's mit Unterbrecher-, Kröber-, Appt- und Motoplat-Zündung, Rechteck- und Fächerzylinder, 5- und 6-Ganggetriebe und mit 3 verschiedenen Motorgehäusen :D Uli

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 11:32
von Mausmolch
da hab ich doch gut getippt !
maico war das maß aller dinge (in den 70er) in der schalterklasse.

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 12:01
von Daniel76
Hey, endlich mal ein paar gscheite Antworten!
Es sind auf dem Bild 2 Motoren, der eine von der Cross (sieht man nur am Rande), der andere von der Straßenmaschine. Beide mit Motoplat Zündungen.
Man beachte den Schalthebel, da musste man noch richtig hinlangen! Die Kupplung war auf dem 3.Pedal (nicht am Lenkrad) in der Mitte.

Das Zeug verottet momentan in der Garage, mitsamt dem dazugehörigen Kart. Ist seit Anfang 80'er nicht mehr bewegt worden. Vielleicht hat ja mal ein Bastler oder Sammler Interesse an dem Zeug.

@Maicoasyl:
Du weißt doch bestimmt noch mehr über die Motoren. Was haben die gedreht und welche Leistung hatten die damals im Kart?

Danke und Gruß
Daniel

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 12:45
von Mausmolch
hallo Daniel76,

dem maico (RS1, so sein name) wurde 1970 einen leistung von 23 PS bescheinigt. jedoch gab es zu dieser zeit noch einen anderen motor der in der leistung erheblich stärker war, der popp-sachs von Ing. Hermann Popp. ihm gelag es die leistung auf 27 PS zu steigern, leider jedoch waren die motoren sehr rar und unverkäufliche exemplare.

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 13:22
von Maicoasyl
Original von Daniel76.......Du weißt doch bestimmt noch mehr über die Motoren. Was haben die gedreht und welche Leistung hatten die damals im Kart?
Klar Daniel,

das erste RS1-Kit für Kartmotoren mit Drehschieber so anno 1968 herum hatte 21PS bei 9000/min und maximal 11000/min.
Dann hab ich noch einen Kartmotorenprospekt mit 23PS bei 9500 und max. 12000 und die letzten Anfang der Achtziger, dann schon mit Fächerzylinder und langem Gehäuse, hatten 27PS bei 9800/min angegeben. Die wassergekühlten Zylinder der Strassenrenner kamen auf 32PS.

Gruss Uli :D

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 13:33
von Daniel76
Hi Uli,

Du hast was? Ein Kartmotorenprospekt? Her damit?
Kannst Du mir das schicken?


Was hast Du denn sonst noch aus der Zeit über Karts ?

Danke auch an Mausmolch.

Gruß Daniel

Wer kennt diesen Motor Teil XII (wo sind wir jetzt)?

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 13:53
von Maicoasyl
Ja, kann ich scanen. Ich hab Dir vorhin 'ne mail geschickt.
Was hast Du denn sonst noch aus der Zeit über Karts ?


Ich kümmere mich seit 30 Jahren um Maicos. Da ist im Fundus:

Fotos und Prospekt von Maicos Komplettkart ca. 1961;
Bilder, Prospekte, Preislisten und ein Motorgehäuse vom schlitzgesteuerten 175er und 250 getriebelosen Kartmotor auch frühe 60er Jahre.
Dann eine handvoll Motorunterteile von völlig unbekannten kleinen Kartmotoren in Ölpapier. Lagen bei Maico auf dem Dachboden, aber keiner weiss mehr näheres dazu.

Und dann natürlich ein unlängst gefundenes ca. 1983er Mach1/ Maico Kart, durch das ich hier aus dem Internet hereingepurzelt bin..........

Gruss Uli :D