Seite 1 von 1

Eis im Vergaser

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 19:45
von Atom1kk
Hallo, war heut nach ner langen zeit trainieren.

Nun ist mir heut aber was komsiches passiert. Vor dem fahren hatte ich den kompletten vergaser zerlegt und gereinigt.

Nun nach der 1. ausfahrt heut hab ich gemerkt dass der vergaser am venturi von außer eine leichte eis schicht hatte. hab dann den vergaser aufgemacht und siehe da der venturi war komplett vereist. hat sich ne richtige ei/schneeschicht gebildet

das nächste komische war dass, je magerer ich gefahren bin desto besser ging der motor bin am ende bei 160er düse hängen geblieben, hatte angst noch magerer zu gehen. die kerze sah aber richtig gut aus, der motor hatte kein aussetzter kein nix. normalerweise fährt man ja um die 168er düse, ging aber nicht war einfach zu fett.

hab nen rotax vergaser also den 34er mit 12.5 venturi

temperatur wa -1 bis 1 grad 70% luftfeuchtigkeit und 996mbar luftdruck

hat da jemand ne erklärung was da los war, und kann diese bedüsung was mitm eis zu tun haben?

Gruß Atom1kk

hab sowas das erste mal erlebt

Eis im Vergaser

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 20:04
von Atom1kk
ok nach bischen googeln, hab ich was über das thema gefunden, ist wohl üblich bei der kälte und der luftfeuchtigkeit. aber ist es normal dass die bedüsung so extrem runter fällt

RE: Eis im Vergaser

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 20:07
von pehaha
Vergaservereisung ist nichts neues :D
Flieger haben da viel mit zu kämpfen
http://www.vesab.de/mo_vergaservereisun ... isung.html

Man kann es auch berechnen
http://www.wetterklima.de/flug/temp/vergaser.htm

RE: Eis im Vergaser

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 20:09
von pehaha
Durch den vereisten Venturi hast ja einen "anderen" Vergaser.

Der Durchlass ist ja um etliches verringert.

Eis im Vergaser

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 23:57
von Atom1kk
ok dann müsste sich meine theorie bestätigt haben, war schon sehr ungewöhnlich bei dem wetter mit 160er düse rumzufahren und die war teilweise noch nciht optimal, jedes mal wenn ich runter gegangen bin lief der immer besser

kann man das irgendwie vorbeugen? weil mit 160er düse bei so nem wette zu fahren ist schonb heikel

Eis im Vergaser

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 07:49
von bora33
Wie willst Du dem vorbeugen? Wenn die relative Luftfeuchtigkeit nahe dem Sättigungspunkt ist und die Verdampfungsenthalpie des Kraftstoffs die angesaugte Luft unter den Gefrierpunkt bringt, entsteht nunmal feinst verteiltes Eis.

Bei einer Maschine, die dann am Gemischlimit betrieben wird, kann es sehr schnell kritisch werden.

Aus dem Grund gab es am Auto früher eine Saugluftvorwärmung.

Der von Peter beschriebene Effekt ist durchaus plausibel. Die Eisschicht verengt den Venturi, dadurch sinkt der Druck weiter ab. Somit wird aufgrund der höheren Druckdifferenz durch eine kleiner Düse ausreichend Kraftstoff gesaugt.

Bricht die Eisschicht weg, bricht auch die Druckdifferenz zusammen und das Gemisch magert schlagartig ab. Da kann den Motor killen.

Du hast Glück gehabt.

Eis im Vergaser

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 10:31
von pehaha
Trotzansaugrohrvorwärmung gings oft in die Hose.
Hatte mal einen Oppel RekordC 1,9 , zu der Zeit Dez/Jan war ich in München auf der Pionier-Akamie und am WE natürlich Heim.
Wie oft ich auf der Fahrt stehen blieb, bestimmt 5x.
Beim 1.Mal noch gesucht...aha....vereist.......durch die Stauwärme und 5min Ratlosigkeit löste sich das Problem von alleine.
Wenns wieder passierte, machte ich nur noch den Warnblinker, lies ausrollen, paar Minuten warten und weiter bis zum nächsten Aussetzer.

So , der Kartvergaser steht im Freien und voll im Wind, den Rest kann man sich denken.

Machen kannste nichts, außer bessere Bedingungen abwarten.

Bei so einem Wetter karteln, ist auch nicht so gesund. Brrrrrrr

Eis im Vergaser

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:50
von j j
Hallo Pehaha
ja bei Deiner Opel Rekord war die folgen nicht so schlimm, wie wenn Die fleugzeuge vergasser vereisen , die können nicht die warnblinker an machen und zu seite halten , darum ist diese fleugbenzin auch zusetzer drin das es nicht so leicht vereist Wir haben früher so ein vergasser sprit gehabt , hab ich auch 10 % reingemacht auf den kart wenn ich auf eis gefahren ist mit spieks im winter hier

Eis im Vergaser

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:58
von pehaha
So ist es , Jens.

Runter, kommen sie immer.

Das betrifft aber nur die Propellermotoren.