Seite 1 von 2

Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 12:41
von Quickwheel
Hallo,
ich möchte mir nächstes Jahr ( is ja nimmer so lang) ein neues Kart, bzw. neuen Motor zulegen.
Nun stehe ich vor der Qual der Wahl :
-DD2
-Wankel
-Hirth

Ich habe sehr viel über diese gelesen, aber was mir noch fehlt ist
ein Fahrbericht, wie sich diese Motoren fahren (am besten im Vergleich zu einem üblichen 125er wie Rotax, PRD,usw.)

Ich hab leider nicht die Möglichkeit so ein Teil mal Probe zu fahren und bei soviel Kohle will ich schon sicher sein, das es das ist was ich suche.

Hier ist z.B zu lesen, das auf einigen Bahnen Hirth und Wankel verboten sind!
Das versteh ich nicht ??
Ich kann mir nicht vorstellen, das diese mehr fahrerisches Können verlangen als ein 6-Gang Schaltkart, der überall erlaubt ist. Aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren

p.s. bevor alternativen kommen, meine Prio´s sind : Leicht, Stark und Wartungsarm !

Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 15:02
von Tom
Hi,

Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten.

Habe gesehen, dass Deine Hausbahn Walldorf ist.

Für Walldorf würde ich den DD2 vorziehen, da er ein Zweiganggetriebe hat.
Der Wankel geht auf der Mickymaus Bahn nicht aus den Kurven.

Auf Bahnen mit schnellen Kurven, ohne längere Graden, wie z.B. Schaafheim, würde ich den Wankel bevorzugen.

Und auf Langbahn ähnlichen schnellen Bahnen, wie z.B. Genk, würde ich einen Hirth fahren wollen.

Wartung ist auch so eine Sache. Beim Hirth ist so gut wie nichts zu tun. Wankel und DD2 dürften so im gleichen Zeitraum liegen, wobei der Wankel aus meiner Sicht alle 10 bis 15 Stunden ein neues Hauptlager bekommen sollte.

Fahrgefühl beim Hirth und Wankel ähnlich. Vergleichbar mit einem Elektromotor, was die Drehmomentabgabe betrifft.
Sound beim Wankel am lautesten.

Grüße, Tom

RE: Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 16:23
von pehaha
Quickie, da du ja dich ein gelesen hast........weißt du ja sicher.....das du in einem Falle kein vorhandenes Chassis verwenden kannst.

Zitat:
"ich möchte mir nächstes Jahr ( is ja nimmer so lang) ein neues Kart, bzw. neuen Motor zulegen."

Hirth und Wanki passen auf vorhandene Chassis, wobei ich bei solchen Motoren natürlich zur Schalterbremse rate. Dem Speed mußt du mehr Verzögerung spendieren.

Der wartungsärmste Motor ist sicher der Hirth.

Der leichteste ist sicher der Wanki.

Der DD2 ist ein Zwitter, der auch seinen Reiz hat, wenn man nicht so an das Chassis gebunden wäre.

Wie Tom schon sagt, für Walldorf ne ordentliche Wahl, aber wer fährt denn immer nur auf einer Bahn?

Da der Hirth auf mir wichtigen Bahnen verbannt ist, wäre der Wankel meine Wahl.

Wenn man gewisse Dinge im Auge behält, ist das Spassfaktor pur, Sound mit Gänsehaut. Hast du allerdings mal einen heftigeren Schaden, ist der Wankel leider für die Tonne.

Aber da können dich Tom, Axel, Ducati, Wankel-Willi und Sven besser beraten.

RE: Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 16:57
von 2TTuner
Wie ich das sehe, willst du mehr Spaß beim Kartfahren.

Ein wirklich ernst gemeinter Tipp, verabschiede dich von deinem jetzigen Kart und Walldorf. Fahr ein paar km weiter nach liedolsheim und kauf einen recht aktuellen Schalter, entweder Maxter oder Tm mit einem Chassis eines renomierten Herstellers. Als Hobbyfahrer halten sich die revisionen auch in grenzen. Das Kart kannst du die nächsten paar Jahre fahren und hast keine Probleme mit den Ersatzteilen.

http://www.crgkart.de

Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 18:39
von Bireltim
guten abend :)

also ich habe mit 11jahren meinen hirth bekommen bin diesen dann 6jahre gefahren ohne WARTUNG. lediglich vor dem verkauf habe ich ihn machen lassen(Komplett)weil durch ein auspuffriss der auspuff geschweißt werden musste hatte er eine schweißperle angesaugt die dann in den ziylinder ging was jedoch dem motor nichts ausgemacht hat :) habe mir dann von wiwa dir rennbirne und doppelvergaser gekauft :) also ich muss echt sagen das ding geht wie hölle(: ER ist zwar in der anschaffung teurer aber der unterhalt umso billiger wenn du ihn nimmst rate ich dir dann sofort zu dem öl von schuber ``bluemax``gemisch 1:80!

Nun fahre ich Birel/tmk9c (: macht natürlich noch mehr spaß^^

aber die entscheidung liegt halt in deiner hand wo du fährst ect wegen einer bestimmten strecke würd ich aber nich von hirth wegdenken was du an revision sparst nimmste als sprittgeld für die anreise ;)

Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Do 30. Dez 2010, 20:52
von karkar
Also ich wäre, wie pehaha auch, für den Wankel.
Wie Tom schon schreibt hat der eben den Nachteil, dass er auf engen Bahnen nicht gut aus der Ecke kommt. Ansonsten echt ein geiler Motor.
Auch wenn es jetzt manchen wieder gegen den Strich geht, vom Hirth halte ich nix. Das Ding hat super viel Leistung, klar, aber was nützt es? Ich hab noch nie auf einer normalen Bahn nen Hirth-Fahrer gesehen, der den Speed eines Schalters mitgehen kann. Klar, über 1-3 Runden schon, aber was ist danach. Die Reifen hinter kochen einfach ab, da du für diese enorme Leistung eigentlich nie adäquaten Grip hast. Dann kannste mit der Rundenzeit die auf'm Alfano steht in der Boxengasse den großen Max machen, aber Fahrspaß sieht für mich anders aus.
DD2 ist auch so ne Sache. Der Durchschnitt hat mich bis jetzt nicht vom Hocker gehauen, gehen nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Gibt auch ein paar Ausnahmen, in Jesolo bin ich mal gegen einen gefahren, der war echt richtig flott unterwegs. Hier ist für mich aber, wie pehaha schon schreibt, das größte Problem das Chassis. Bist eben immer auf ein Spezial Chassis angewiesen. Im Endeffekt würde für mich der Wankel bleiben...

Gruß
karkar

P.s. Generell kann ich aber 2TTuner nur zustimmen, geht nix über nen Schalter. aber das steht ja hier nicht zur Diskussion...

Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 00:21
von #28
Hallo,
für mich macht im Kartsport der Wettbewerb den Reiz aus, mit nem Schalter findet man überall ein passendes Betätigungsfeld und immer genügend Wettbewerber (auch beim Training)

Grad bei den Schaltern ist auch im Clubsport immer ne Menge los ...

Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 00:45
von Sven
Hi Quikie,

also meine Empfehlung geht ebenfalls in die gleiche Richtung wie die vom Tom. Auf Minikursen DD2 und auf normalen Strecken Wankel.
Einen Hirth würde ich persönlich nicht wählen, da einige Strecken (z.B. Kerpen) eine max. Leistung angeben, die der Serienwankel noch einhält und der Hirth eben nicht. Ich denke auch dass sich dieses Leistungslimit auf den großen Strecken in Deutschland durchsetzen wird.
Den Tipp vom Peter mit dem Sonder DD2 Chassis finde ich auch nicht außer acht zu lassen.

So da ich selber seit fast zwei Jahren Wankel fahre hier noch meine Impressionen zu dem Motor...

Im Vergleich zu einem Max oder PRD geht der wie die Sau. So viel steht schon mal fest. Ich bin selber vorher Max gefahren und nach dem ersten Turn musste man mir das grinsen aus dem Gesicht schlagen!!!! :D
Auf schnellen Strecken mit wenigen engen Kurven, kannst Du auch locker mit den Schaltern mit halten. Aber so bald enge Ecken im Layout der Strecke sind muss man sich schon sehr abmühen um an den Schnellen Schaltern dran zu bleiben. Oben rum dreht sich da das ganze um. Am Ende der Gerade holst Du mit einem gut laufenden Wankel auf einen Schalter wieder auf. Kurz um, meiner Meinung nach ist der Wankel in jedem Fall mit einem großen Spaßfaktor ausgestattet und ist im Unterhalt durch aus bezahlbar (Wartungen etc.). Vorausgesetzt ist natürlich eine gewisse Pflege von neuralgischen Punkten wie der Kette und der Kupplung.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 07:26
von Ehemaliger User 7
Hallo Quickie,

im Prinzip ist ja alles schon geschrieben worden, was ich genauso sehe.

Du hast uns drei Motoren zur Verfügung gestellt, welche Du in die engere Wahl einbeziehst, von daher bliebe für mich nur der Wankel.

Nicht, weil ich selber Wankel fahre und das Konzept einfach klasse finde, sondern einfach weil er für unsere Ansprüche das Bestmögliche ist.
Original von Quickie
meine Prio´s sind : Leicht, Stark und Wartungsarm !
Das ist der Wankel nun auf alle Fälle, wenn man bei der Wartung der von Sven angesprochenen Dinge mal absieht, welche aber leicht zu bewältigen sind. Ob man das Hauptlager alle 10 - 15 Std. tauschen muss, sei mal dahingestellt, alle 50 Std., wie oftmals angegeben, ist allerdings auch zu lange. Die goldene Mitte halte ich für den Hobbybereich sinnvoll, einen Schaden hatten wir jedenfalls nie. Und ich fahre nicht erst seit gestern damit.
Original von pehaha
Aber da können dich Tom, Axel, Ducati, Wankel-Willi und Sven besser beraten.
Soso, "monster" kann also nix dazu sagen ? :tongue: ;)

Monster, meine Göttergattin, kann den Wankel auch zumindest ,sagen wir mal, bewegen :tongue: (bussi Mausel ;) ) , jedenfalls auch ein Grund für UNS, sich für diesen Motor entschieden zu haben. Allzu langsam sollte man allerdings damit nun auch nicht unterwegs sein, denn das vertragen/verträgt den/die Kerze(n) dann nun doch nicht wirklich, und billig sind die Kerzen nun auch nicht gerade.

Da wir uns das Kart mehr oder weniger teilen, kommt ein Schaltkart für uns nicht in Frage, da ich nicht alleine fahren möchte.

Hirth schliesst sich aufgrund der zu hohen Leistung aus, welche auf unserer Hausbahn Kerpen nicht erlaubt ist, andere Bahnen werden dieser Beschränkung sicherlich folgen. Ob sinnvoll oder nicht ist ja ein anderes Thema, zumal mir jemand, der mit nem Hirth oder ähnliches umgehen kann, lieber ist, als jemand, der sich für kleines Geld ein Schalter in der Bucht geschossen hat und mir vor der Nase rumeiert und eine Gefahr für sich und andere darstellt.

DD2, tolles Konzept, nur leider eben chassisgebunden.


Egal für welchen Motor Du Dich entscheidest, Spaß wirst Du mit allen haben, Entscheidungshilfen hast Du ja nun genug 8)

Ansonsten guten Rutsch, nicht auf der Bahn ;) , sondern ins neue Jahr.

Gruß,
Stephan

Fahrbericht : Hirth , DD2 , Wankel

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 09:39
von Quickwheel
erstmal vielen Dank für die Antworten und die Mühe !!!

O.K. mein Hauptproblem ist sicherlich das meine Hausbahn Walldorf ist.
Das beste wäre sicherlich ein kurz übersezter DD2 für Walldorf, ein Hirth für den Rest und im Schatten nen Wankel, falls der Hirth verboten ist 8o
Allerdings hab ich hier auch schon von Wankelverbot gelesen....

Warum diese verboten sind oder werden, entzieht sich allerdings meiner Logik.
Sie sind genau so schnell (oder ein bissel schneller) wie ein Schalter.
Allerdings hab ich immer zwei Hände am Lenkrad und kann mich voll und ganz auf Gas und Bremse konzentrieren, während wenn ich einen Schalter beobachte, der Fahrer immer beschäftigt ist, was ich mir halt für nen Anfänger nicht leicht vorstelle.
Ich lass mich nat. gerne eines Besseren belehren, weshalb ich ja auch den Fred aufgemacht habe.....wie gesagt ich bin noch ein Kart über 32PS gefahren

Mir ist die Beschleunigung jedenfalls wichtiger als Rundenzeiten und wenn ihr meint man kommt mit dem Wankel/Hirth nicht aus den Ecken (wie die elende 180 Grad in Walldorf) sind die nat. aus dem Rennen.
Oder würden mit der kürzesten Übersetzung auch von Unten raus richtig schieben ? ....mehr als 120 km/h müsste er für mich eh nicht laufen, auch in Liedolsheim nicht.

Falls es doch wieder erwartend ein Schaltkart werden sollte (obwohl ich mir den nicht zutraue und mich nicht auf der Bahn blamieren will).
Was haltet ihr von dem Angebot :
Ebay Nr: 190484824312

viele Grüsse und euch allen nat. auch einen guten Rutsch...