Seite 1 von 2
Batterie Unipro 6002
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 21:00
von marc97
Hallo,
habe mir jetzt ein Unipro 6002 zugelegt und möchte mir gerne eine Batterie auf Ersatz kaufen. Weiß jemand wo es die gibt und wo sie beim Unipro verbaut ist?? In der Box??
Vielen Dank

!!!!
L.g Marc
RE: Batterie Unipro 6002
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 21:37
von BittmannB
Die gibt es fast überall

Sind 2 normale AA Batterien!
Diese befinden sich in der Box!
Batterie Unipro 6002
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 21:42
von marc97
Vielen Dank
Batterie Unipro 6002
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:18
von marc97
Aber ich habe noch zwei Probleme :O. Bei der Montageanleitung (
http://www.uniprolaptimer.com/userfiles ... _132_1.pdf) auf der Seite 15. Dort ist ein Vorderrad abgebildet mit Lager, aber ich habe Felgen ohne Lager. Nun meine Frage: Wie habt ihr den Ring am Rad montiert oder geht das nicht?????
Wie unterscheidet sich ein Magnetempfänger von einem Infrarotempfänger oder einem Schleifenempfänger?????
Vielen Dank

L.g Marc
Batterie Unipro 6002
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:31
von Ehemalier
Dann machste den Ring an den Radstern oder auf die Hinterachse. Hast du Vorderradbremse? Dann an der Bremsscheibenaufnahme, dann muß man den Reedschalter nicht immer nachjustieren oder mehrere radsterne bestücken oder aufpassen, daß der richtige Stern auf der richtigen Seite sitzt. Das alles entfällt auch bei Hinterachsmontage.
Magnetsensor reagiert auf die in der Bahn eingelassenen Magnetschleifen, Infrarotsensor braucht, wie der Name auch vermuten läßt, eine Infrarotlichtqulle, auch Sender genannt, die an der Strecke aufgestellt wird. Ist aber unüblich da fast jede Bahn Magnetschleifen hat.
Batterie Unipro 6002
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 10:34
von marc97
Nein ich habe keine Vorderradbremse. Ich werde es mal probieren und melde mich dann wieder

Batterie Unipro 6002
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:12
von BittmannB
Das mit dem Abnehmer für das Vorderrad könnte ein Problem geben. War bei mir genauso!
Ich hab dann alle einzelne Magnete aus dem Ring genommen und diese dann bei meinem ehmaligen Birel 2010 von innen in die Radsternfuhrungsbolzenlöcher geklebt, macht im übrigen das Birel Werk für Ihre Fahrer genauso!
Dies funktioniert allerdings nicht bei jeder Art Radstern, daher wird dir nichts anderes übrig bleiben als den Sensor für hinten zu kaufen!
Batterie Unipro 6002
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 13:15
von schröder
Original von marc97
Aber ich habe noch zwei Probleme :O. Bei der Montageanleitung (
http://www.uniprolaptimer.com/userfiles ... _132_1.pdf) auf der Seite 15. Dort ist ein Vorderrad abgebildet mit Lager, aber ich habe Felgen ohne Lager. Nun meine Frage: Wie habt ihr den Ring am Rad montiert oder geht das nicht?????
Wie unterscheidet sich ein Magnetempfänger von einem Infrarotempfänger oder einem Schleifenempfänger?????
Vielen Dank

L.g Marc
Wenn du keine vorderen Radsterne hat(deine Felge hat zwei Lager und sitzt direkt auf dem Achsschenkel?), dann passt der Magnetring nicht. In dem Fall brauchtst du einen Ring für die Hinterachse, der der vordere Ring hinten nicht passt.
Diesen Ring gibt es für eine 40 oder 50 mm Achse.
10-04-032 Sensorscheibe für Hinterrad, 40 mm schwarz
10-04-033 Sensorscheibe für Hinterrad, 40 mm blau
10-04-034 Sensorscheibe für Hinterrad, 50 mm schwarz
10-04-035 Sensorscheibe für Hinterrad, 50 mm blau
Vorne stehen die Bestellnummern. Der Ring kostet 34 Euro.
Der Sensor von vorne passt auch hinten.
Wenn du den Ring nicht kaufen willst, dann kannst du ein Magnet auf der Hinterachse anbringen (ordendlich mit Tape fixieren). Das funktioniert auch, allerdings ist so die Auflösung schlechter.
Verwendest du nur einen Magneten, dann musst du im Unipro die Anzahl der Radmagneten ändern.
Batterie Unipro 6002
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 13:52
von marc97
Hallo, danke für die ganzen Antworten. Ich habe jetzt den Ring am Radstern fest gemacht und getestet und funktioniert super

.
Vielen Dank!!!
L.g Marc

Batterie Unipro 6002
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 14:05
von BittmannB
Der Sensor von vorne passt zwar auch hinten aber wie magst du denn das Kabel von vorne nach hinten legen?! Das würde von der länger schon garnicht gehen....
Und die Magnetanzahl ändern, geht das beim 6002? Dachte nämlich die Funktion hat nur das 6003!?