Seite 1 von 7

Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 22:12
von Racesmurf
Hi,

ich habe heute den angeblich offiziellen Umbausatz Vergaser für das Bambini-Reglement 2011 angeboten bekommen:
Dellorto PHBG 18 BS mit den notwendigen Montageteilen und der Dellorto Benzinpumpe für 205 Euronen.

Weiß jemand schon was offizielles vom DMSB?

Thomas

RE: Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 22:21
von schröder
Du bist auf dem richtigen Weg. Offiziell gibt es z.Zt. nichts.

Als leidgeplagter und ehemaliger Bambini-Leidensgenosse kann ich dir nur raten; nicht kaufen, warten, warten und nochmals warten.

Lass´die Tüftler erst einmal Hand anlegen und kaufe dann, natürlich nicht für 205 €. Dafür gibt es dann nichts mehr. Leider.

Nicht immer da, wo auf einer Düse 140 draufsteht, ist auch 140 drin.

Und auch ein bemasster Düsenstoch hat so "seine" eigenen Toleranzen. Manchmal ist die Toleranz so gross, dass es zusätzliche Bohrungen hat.

Gut, wer hier einmal mit den ollen Rüttelplatten rumexperimentiert hat.

Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 09:11
von Jannes
Der Vergaser steht wohl fest, es ist der dell`orto. Der Luftfilter ist wohl auch klar, der Flanschadapter ebenfalls. Es sind alles Dinge aus der italienischen Meisterschaft. Es ist noch nicht offiziell welcher Düsenbereich verwendet werden darf. Der Preis von ca. 200 € für das Gesamtpaket, also Vergaser, Benzinpumpe und Anbauteile ist OK. Habe mir bereits vor 4 Wochen diesen Vergaser gekauft und bereits einige Male eingesetzt und getestet. Problem ist das die Bedüsung noch nicht klar ist. Hinzu kommt das ja nicht nur der Vergaser neu ist, viel schlimmer/interessanter ist die Kupplung. Hier sind nur noch Orginalkupplung, Glocke usw. erlaubt. Das bedeutet einen Kraftschluß bei Drehzahlen die früher das "Standgas" waren, also 2500 Umdrehungen. Alles in allem: Bei diesem Wetter kann man ech nicht fahren, Testergebnisse sind bei diesen Temperaturen eh nicht zu gebrauchen- also ich würde auch noch warten bis das endgültige Regelment fest steht.

Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 11:31
von schröder
Na, da hat das Motorgejaule der Bambinis beim Losfahren endlich ein Ende. Gott sei Dank.

Die derzeitigen Drehzahlen bis zum vollenden Kraftschluss haben doch nur dazu geführt, dass viele Bambinis im Rallystil in den Kurven unterwegs waren. Mit schleifender Kupplung und dementsprechend hohen Drehzahlen.

Jetzt (beim KF schon eingeführt) geht das nicht, die Kids müssen also sauber fahren. Ist doch gut so.

Ob die Kupplung bei 2500 oder 3500 Upm Kraftschluss hat ist egal, weil diese Drehzahlen auf der Strecke nicht gefahren werden.

Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 12:00
von Racesmurf
bin ich bei Dir Schröder. Habe meinem Junior immer nur die Serienkupplung eingebaut.
Gut wir sind ja "nur" SAKM gefahren, aber mir ist wichtiger er lernt sauberes fahren als immer querer.

Thomas

Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 12:18
von Jannes
Na, diese Zusammenhänge kann ich aber so nicht nachvollziehen und muß ich wohl auch nicht! Der ursprüngliche Beitrag bezog sich ja auf den neuen Vergaser und bevor hier wieder "Lebens/Kartweisheiten" verbreitet werden wieder zu der Ursprünglichen Frage: Wenn du das so sieht, dann kannst du ja auch mit dem alten Vergaser weiterfahren und vertagst diese Entscheidung auf den Saisonbeginn 2011, dann wird es hoffentlich alles klar sein, incl. der Frage ob Tuningmaßnahmen erlaubt sind.

Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 12:22
von schröder
Weil du das nicht nachvollziehen kannst? Na denn ....;)

Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 12:23
von Ehemalier
Tuningmaßnahmen erlaubt oder nicht? Interessiert das jemanden?
Die Frage ist doch, wie wird das meiste aus dem Vergaser geholt ohne das der TK das merkt bzw was dagegen unternehmen kann.

RE: Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 23:11
von ARDeg
Hallo Thomas,

wenn alle Gerüchte stimmen, können die Dellorto und die Tillotson parallel gefahren werden.

Was dann 2012 kommt steht noch viel weiter weg in den Sternen.

Übrigens, der PHGB 18BS kostet einzeln 72,50 EUR.

Bambini Vergaser 2011

Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 08:30
von Jannes
An diesem Gerücht stimmt garnichts. Ich habe das offizielle DMSB-Regelment hier vorliegen! Es ist der dell`orto vergaser PHBG 18 BS und sonst garnichts. Die Bedüsung ist wohl auch schon festgelegt, Hauptdüse darf in einen bestimmten Umfang frei gewählt werden, Nadelposition ebenfalls. Aber laßt euch noch mal schnell die alten Tillsonvergaser andrehen, stehen ja genügend in ebay. Im weiteren sind all die Änderungen eingetretten die ich in der Vergangenheit bereits angekündigt habe. Gewichtsreduktion auf 105 kg, Kupplung, Kupplungsglocke usw. Orginal. Kraftschluß unter 4500 Umdehungen nach Test wie im Regelment beschrieben. Warmer Motor-Rennfertig incl. Fahrer- ebene Fläche-anfahren.