Wann ist ein Rahmen durch?
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
Wann ist ein Rahmen durch?
Hi @ all,
wir fahren seid einem Jahr ein Intrepid Sirius 2009er und es ist teilweise ganz schön angeschliffen. Insbesonder an den Tailienrohren unten, also an den Rohren von unten rechts und links vom Tank. Sind teilweise schon ganz schön flach geschliffen.
Gibt es das Maßwerte /-toleranzen oder wann weiß man, dass die Rohre bald durch sind?
Ich denke, wenn ein Loch drin ist, ist es zu spät und man wir nicht mehr mit fahren können oder?
Oder gibt es vorher vom Fahrverhalten schon hinweise darauf, das der Rahmen bald durch ist?
Wäre über jede Hilfe, jeden Tipp etc. dankbar!
Gruss
KF
wir fahren seid einem Jahr ein Intrepid Sirius 2009er und es ist teilweise ganz schön angeschliffen. Insbesonder an den Tailienrohren unten, also an den Rohren von unten rechts und links vom Tank. Sind teilweise schon ganz schön flach geschliffen.
Gibt es das Maßwerte /-toleranzen oder wann weiß man, dass die Rohre bald durch sind?
Ich denke, wenn ein Loch drin ist, ist es zu spät und man wir nicht mehr mit fahren können oder?
Oder gibt es vorher vom Fahrverhalten schon hinweise darauf, das der Rahmen bald durch ist?
Wäre über jede Hilfe, jeden Tipp etc. dankbar!
Gruss
KF
Wann ist ein Rahmen durch?
mach mal ein foto und wo fahrt ihr immer? kerpen im regen z.b. geht schon extrem aufs chassis.
Zuletzt geändert von ex!stenZ am So 5. Dez 2010, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Wann ist ein Rahmen durch?
Bei ca. 2,2 mm Rohrstärke kannst du dir selber ausrechnen, wieviel Material noch da ist.
Wie sich das Fahrverhalten ändert wirst du doch selbst am besten beurteilen können.
Einmal Kerpen z.B. ist wie 20x Wackersdorf.
Die eckigen Rohre gehören zum Kartfahren. Leider. Eine Formel gibt es nicht.
Ganz schön flach geschliffen? Wie breit und lang ist die flache Stelle?
Wie sich das Fahrverhalten ändert wirst du doch selbst am besten beurteilen können.
Einmal Kerpen z.B. ist wie 20x Wackersdorf.
Die eckigen Rohre gehören zum Kartfahren. Leider. Eine Formel gibt es nicht.
Ganz schön flach geschliffen? Wie breit und lang ist die flache Stelle?
Zuletzt geändert von schröder am So 5. Dez 2010, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Wann ist ein Rahmen durch?
Kannste ja messen. Wandstärke ca 1,8mm. Wenn du aber vorne mitfahren möchtest solltest du das Rohr ersetzen. In Bezug auf deine Teamsuche würde ich damit aber noch warten, evtl wirds dann ja was anderes.
Bißchen angeschliffen 0,1- 0,3 mm weg geht aber, das hast du nach dem ersten Rennen sowieso wieder.
Ich hab letzt einen neuen Rahmen angeboten bekommen der einen Eisatz hinter sich hatte und dem fast 0,8 fehlten. Den hab ich nicht genommen.
Andererseits war unser erster Birel-Rahmen an einer Stelle eingebeult und woanders durchgeschliffen. Der lief aber zuletzt auch noch ordentlich.
Bißchen angeschliffen 0,1- 0,3 mm weg geht aber, das hast du nach dem ersten Rennen sowieso wieder.
Ich hab letzt einen neuen Rahmen angeboten bekommen der einen Eisatz hinter sich hatte und dem fast 0,8 fehlten. Den hab ich nicht genommen.
Andererseits war unser erster Birel-Rahmen an einer Stelle eingebeult und woanders durchgeschliffen. Der lief aber zuletzt auch noch ordentlich.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
Wann ist ein Rahmen durch?
Hi Männerse,
habe mit der Schiebelehre nachgemessen:
- Vorderstes Querrohr Rohr 30mm hat jetzt fast über die ganze Breite 29,5mm
- Das rechte seitliche Rohr 32mm über ca. 40cm hat jetzt 31,5mm. Das linke Rohr sieht nicht so abgeschliffen wie rechts aus. Denke, kommt unter Anderem durch das Mehrgewicht vom Motor rechts gell?
Es ist der Eindruck des Abschliffs also schlimmer, als er konkret wirklich ist.
Kann man eigentlich die konkrete Wandstärke der Rohre irgendwo in Erfahrung bringen? Gibt der Hersteller darüber Auskunft?
Oder sind die Wandstärken, so wie bei Tony die Rohrdurchmesser selbst, variabel?
Rohr durchsägen und nachmessen wollte ich mir eigentlich, wenn irgend wie möglich, sparen! 8o
habe mit der Schiebelehre nachgemessen:
- Vorderstes Querrohr Rohr 30mm hat jetzt fast über die ganze Breite 29,5mm
- Das rechte seitliche Rohr 32mm über ca. 40cm hat jetzt 31,5mm. Das linke Rohr sieht nicht so abgeschliffen wie rechts aus. Denke, kommt unter Anderem durch das Mehrgewicht vom Motor rechts gell?
Es ist der Eindruck des Abschliffs also schlimmer, als er konkret wirklich ist.
Kann man eigentlich die konkrete Wandstärke der Rohre irgendwo in Erfahrung bringen? Gibt der Hersteller darüber Auskunft?
Oder sind die Wandstärken, so wie bei Tony die Rohrdurchmesser selbst, variabel?
Rohr durchsägen und nachmessen wollte ich mir eigentlich, wenn irgend wie möglich, sparen! 8o
Wann ist ein Rahmen durch?
5 Zehntel erscheint mir jetzt aber nicht viel Materialabtrag. Ich vermutemal ich habe mehr am vorderen Querrohr.
Hinten wo der Heckauffahrschutz drankommt müsstest Du doch
Innen- und Außendurchmesser messen können.
Ich vermute ja, dass sich das "weichgefahrene" Rohr stärker auswirkt, als die Abschürfungen. Daher würde ich nicht nach den Messwerten gehen, sondern nach dem Gefühl, wie steif Du es noch bekommst.
Grüße, Parity
Hinten wo der Heckauffahrschutz drankommt müsstest Du doch
Innen- und Außendurchmesser messen können.
Ich vermute ja, dass sich das "weichgefahrene" Rohr stärker auswirkt, als die Abschürfungen. Daher würde ich nicht nach den Messwerten gehen, sondern nach dem Gefühl, wie steif Du es noch bekommst.
Grüße, Parity
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
Wann ist ein Rahmen durch?
klar, wenn der rahmen risse zeigt oder löcher drin sind, kannste es in den meisten Fällen vergessen. Schweißen wäre ne möglichkeit, würde ich aber abraten.
Stell mal Spur, Nachlauf und Sturz auf 0. Dann fährst du ein paar Runden, sofern das Chassis zu einer Seite lenkt dann ist garantiert was mit dem Chassis nicht in ordnung. Du musst nur vorher sichergehen, dass deine Spurstangen, Lenkstange und Achsschenkel hunterprozentig grade sind.
Stell mal Spur, Nachlauf und Sturz auf 0. Dann fährst du ein paar Runden, sofern das Chassis zu einer Seite lenkt dann ist garantiert was mit dem Chassis nicht in ordnung. Du musst nur vorher sichergehen, dass deine Spurstangen, Lenkstange und Achsschenkel hunterprozentig grade sind.
Wer später Bremst ist länger schnell 

re
wenns wippt isses durch 

http://www.meikmaschlenski.de
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
RE: re
kann man das Wippen nicht durch Kurvengechwindigkeit ausgleichen ? 
Ich hatte mal ein Chassis gesehen, dass wie eine Hängebrücke aussah.
In den Kurven wollte es vornen hochspringen und war fast nicht zu beruhigen.
Ich denke das war durch.
Ach ja, Schweißen hat da auch nicht mehr geholfen.

Ich hatte mal ein Chassis gesehen, dass wie eine Hängebrücke aussah.
In den Kurven wollte es vornen hochspringen und war fast nicht zu beruhigen.
Ich denke das war durch.
Ach ja, Schweißen hat da auch nicht mehr geholfen.
Wann ist ein Rahmen durch?
kann man mit sicherheit
man muss sich mim körper einfach nur nach hinten strecken und das gaspedal gegen die stellschraube drücken 


http://www.meikmaschlenski.de
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn