Seite 1 von 8

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 08:25
von Max-Power-7
Hallo zusammen.

Ich möchte nächstes Jahr gerne bei den Süddeutschen Kartmeisterschaften teilnehmen (siehe Link).

Leider kann ich aus den Bedingungen nicht genau entnehmen was für ein kart für mich nötig ist.

Kann mal jemand der sich damit auskennt kurz reinschauen und mir vielleicht ne seite oder paar vorschläge für ein kart machen?

hab schon auf gebrauchtkart.de geschaut...bin mir aber nicht sicher ob diese karts da für die meisterschaft zugelassen sind. Vielen lieben Dank :)

http://www.sakc.de/

RE: Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 08:39
von Ehemaliger User 4
Vom Chassis her kannst du eigentlich alles fahren.
Das heißt du brauchst kein "aktuelles Material"

Dann kommt es auf die Klasse an wo du starten willst. Da geht es um die Frage welchen Motor?

Was gedenkst du denn zu fahren und was stellst du dir für ein Chassis vor.
Preislich meine ich?


Darkwing

PS: Habe ein Zanardi KZ2 Chassis. Das Chassis das du auf dem Bild siehst.

RE: Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 08:40
von bora33
Wie sollen wir dir jetzt bitte helfen???

Du machst keinerlei Angaben darüber, in welcher Klasse du antreten willst.

Ein Alter, aus dem man ableiten können, welche Klasse für dich in Frage käme, hast du auch nicht angegeben.

Über welche Erfahrung verfügst Du in Sachen Kart?

Ich bin selber noch vergangenes Jahr in der SAKC unterwegs gewesen. Da wird üblicherweise mit aktuellem Material gefahren, wenngleich auch der Wettbewerb jetzt nicht bis aufs Messer geführt wird, wie in anderen, höher angesiedelten Serien. Ich sehe das damit anders als mein Vorredner.

Wenn du von uns Hilfestellung anforderst, musst du schon etwas mehr Input liefern.

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 08:41
von Ehemalier
Moin,
kommt darauf an, in welcher Klasse du fahren möchtest. Generell kann man sagen, dass alle Chassis von namhaften Herstellern, die den aktuellen Sicherheitsbestimmungen (CIK-Heckauffahrschutz) entsprechen, zugelassen sind. Spezielle Vorgaben wie Reifensorte und Größe stehen im Reglement, Motor hängt von der Klasse ab, ist aber auch im Reglement definiert genau wie Fahreralter und Bekleidung.

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:11
von Max-Power-7
sorry hab ich vergessen.

bin 24..also denk ich mal bei den senioren;)

dachte da an die kf2?

zu meiner erfahrung im kart. bin bisher nur indoor kart rennen gefahren...da aber vieles gewonnen.
otudoor bisher nur so zum spaß (im regen;))

die kosten sollten 2000-3000 euro nicht übersteigen.
ist das realistisch?

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:18
von Ehemalier
Wenn du Werkzeug und Transportmittel sowie ggf Zelt hast, sollte das für Material zum mitfahren reichen. Gute gebrauchte Chassis und Motoren gibts um diese Zeit genug. Allerdings sind die 3000 dann weg. Für ne Saison SAKC brauchst du mind nochmal das gleiche Geld, nach oben hin sind da kaum Grenzen, je nach Anspruch.

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:19
von Max-Power-7
wäre das hier z.b. geeignet?

http://www.gebraucht-kart.de/kartmarkt/amv-sonik.html

was sind die meisten laufenden kosten? reifen und sprit?

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:24
von Ehemalier
Das ist kein KF2
Das ist ein KF2:
http://www.gebraucht-kart.de/kartmarkt/ ... -2010.html

Nenngeld + reifen ca 300 Euro/Rennen. Dazu Kraftstoff, Verschleißteile und Anfahrtskosten. Rechne mal 5-600 Euro pro rennen.

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:26
von Max-Power-7
da sieht man mal wie ich mich auskenn ;)

oh man, des ist echt hart ;(

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:34
von Ehemalier
Lies dich hier mal durchs Forum, das hilft schon mal. Besonders die Anfängerthemen und die KF-Rubrik.
Mit Kartkauf allein ist es ja noch nicht getan, das ist ja sozusagen erst die Eintrittskarte. Danach gehts erst richtig los. Aber laß dich nicht abschrecken, das lohnt sich