Seite 1 von 1
Mychron 4 Gangberechnung
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 15:23
von JC1300
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich Race Studio 2 aus meinen GPS und RPM Daten den Gang berechnen lasse?
Danke
Mychron 4 Gangberechnung
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 15:27
von Ehemalier
Du kannst Dir Kanäle mit eigenen Formeln erstellen.
Mychron 4 Gangberechnung
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 15:50
von JC1300
Hat jemand zufällig so ne Formel schon mal angefertigt?
Scheint nicht ganz ohne zu sein, oder denke ich zu kompliziert?
Dazu benötige ich den verlauf der Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Drehzahl von allen gängen. ICh kann ja im 2. gang unter umständen genauso schnell fahren wie im 1. gang. jedoch ist die drehzahl halt anders.
Mychron 4 Gangberechnung
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 14:55
von JC1300
Da gibt es von AIM bereits eine Formel. Jedoch funktioniert die nicht richtig. Hat teilweise total falsche Gangzahlen angegeben.
Also falls jemand das schon mal gemacht hat, wäre ich über nen Tip oder über die Formel dankbar.
Mychron 4 Gangberechnung
Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 14:05
von LFcom
Bei der Berechnung hast ein Problem, wennst imm Leerlauf bist und/oder Zwischengas gibst. Dann zeigt dir der Kanal Mist an, weilst Drehzahlspitzen drin hast. Das kannst ohne Gang-Sensor kaum verhindern. Eine Möglichkeit hättest, wennst mal versuchst einen neuen Kanal für die Drehzahl zu erstellen und den maximal filterst, damit du die Drehzahlspitzen glättest. Eventuell wirds dann besser - hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert, wär nur mein erster Versuch...
Mychron 4 Gangberechnung
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 21:13
von JC1300
Eigentlich bin ich nirgends im Leerlauf und gebe auch kein Zwischengas.
Bei den Daten von Hahn funktioniert es, aber bei den Daten von Kerpen zeigt der nur quatsch. Komisch!?!?
Das mit dem Filtern habe ich leider nicht hinbekommen...

Mychron 4 Gangberechnung
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 23:39
von LFcom
Ich habs mal mit dem Filter ausprobiert. Das Problem, das man dabei bekommt ist folgendes:
Gefiltert wird mit einem sog. PT1 bzw. PT2 Filter. Der filtert z.B. Rauschen, Unstetigkeitsstellen und auch Sprungfunktionen heraus. Das ist zwar auf den Ersten Blick ganz nett, aber bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass sich ein zeitlicher Versatz ergibt. Das ist halt tödlich, wenn man dann 2 Graphen im Tausendstel-Sekunden-Bereich vergleichen möchte, denn der Zeitversatz kann in den Sekundenbereich gehen.
Mit dem Filter wische ich zwar die Drehzahlsprünge weg, kann aber dann nur mehr Aussagen darüber treffen wo man in welchem Gang fährt. Eine Aussage über Schaltpunkte, also später oder früher schalten, darf ich dann nicht mehr machen!
Im Notfall kann mans also machen, wer sich aber nicht sicher ist, was er da tut, sollte vom Filter ganz die Finger lassen.