Seite 1 von 2

Lektüre

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 21:14
von scene.
Hallo, kennt jemand ein Buch was er mir empfehlen kann indem erklärt wird:

-wie man Spur, Stuz, Spreizung ... verstellt und ausmessen kann? (z.B gebrauch von Spureinstellscheiben)
- und was das alles so bewirkt?

Mfg Scene

Lektüre

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 21:16
von xray
buch

gibt aber auch noch zig andere, einfach mal ein bisschen googlen ;)

Lektüre

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 21:35
von GNLA

Lektüre

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 21:50
von scene.
Den Link von dem Web-Buch hab ich schon.

Das hilft mir aber nicht wirklich weiter...


Das erste buch "Rennfahrzeugdynamik Kartsport" hört sich gut an! glaub werde mal versuchen mir das zu besorgen.

Lektüre

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 00:16
von schröder
Und da kannst du dann lesen, bis du schwarz wirst.

Teilweise sind die Bücher so alt, dass die schon lange überholt sind. Auch im Kartsport schreitet die Fahrdynamik und deren Parameter fort.

Meter fahren und selber die unterschiedlichen set-ups erleben ist oft nachhaltiger.

Lektüre

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 08:47
von pehaha
Nicht nur Bücher, was ich an der Bahn von wirklich alten Profis (die fuhren noch datt Mischa zusammen ) für Tipps bekam, die kannst du heute in die Tonne kloppen.

Vor 5 Jahren hattest du uU 2 Möglichkeiten die Exzenter zu verstellen.

Und heute ?

Aber davon mal Scene, verstell nicht jetzt schon das Chassis :D

Das kleinste Problem ist das Chassis, die meiste Zeit ist zw Sitz und Lenkrad zu finden.

Lass alles mal so und fahr verschiedene Linien, unterschiedliche Luftdrücke.
Nur so erfährt man, daß das gleiche Setup jeden Tag anders ist.

Lektüre

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 09:43
von Ehemaliger User 7
@ scene

Dieses Forum beinhaltet doch schon jede Menge Lektüre, gib dazu doch einfach mal die entsprechenden Schlagwörter in die Suche ein.

Hier nur mal zwei Beispiele:

Bora´s Setupspiel: Das Setup-Spiel Teil 1 Hinterachse 2. Teil

In memoriam Roschdi: Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?


Als Herbstlektüre sollte dies schon mal reichen ... ;)

Lektüre

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 15:39
von KRV
a, Luftdruck ist das wichtigste. Wenn der nicht aufs 1/100bar stimmt ist jegliches Setup vergebene Liebesmüh.

b, Um wirklich am Kart zu arbeiten solltest du soviel Gefühl und Konzentration während der Fahrt übrig haben, dass du dir genau einprägen kannst was, wann, wo passiert. Ganz wichtig ist, dass man auf dem Level ist ein Schieben auf der Vorderachse zu erkennen. Das können die allerwenigsten. Sogar die Leute die schnell Kart fahren können es meistens nicht.

c, Wirklich gute Literatur im Bereich Fahrdynamik ist:
Dynamik der Kraftfahrzeuge von Mitschke
Race Car Vehicle Dynamics von Milliken/Milliken
The Racing and High-Performance Tire von Paul Haney

Der Grad der akademischen Orientierung sinkt von oben nach unten. Allerdings versteht man dadurch die grundlegenden Zusammenhänge der Fahrdynamik. Nach ein wenig Transferleistung versteht man dann auch die fahrdynamischen Zusammenhänge am Kart.
Ist jetzt also vllt. nicht für den TS so interessant. Aber ich wär froh gewesen, wenn ich vor ein paar Jahren von diesen Büchern gewusst hätte und nicht mühsam recherchieren hätte müssen. Also ein nice to know.

Zum Rest der vorhanden, speziellen Kart-Literatur: Die ist meist zu ungenau und stellenweise auch absolut falsch.

Lektüre

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:03
von LFcom
@KRV

warum empfielst du Fachbücher, die so weit in die Theorie reingehen, dass Herr Ottonormal gute 80% davon nicht brauchen kann, sagst aber im gleichen Zuge, dass die spezielle Literatur, die für Herrn Ottonormal gedacht ist, zu ungenau ist? Zu absolut falsch fühl ich mich jetzt mal nicht angesprochen...

Sinn aller Kartsportlektüren ist einfach nur Anregungen zu geben. Wenn man ein hochpräzises Buch schreiben würde, könnte man das nur für ein Chassis tun und das nach gut 2 Jahren wieder verwerfen. Hält man es allgemein und bezieht sich auf die gute alte Physik, bleibt es wesentlich länger aktuell - und bezahlbarer..

Lektüre

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:50
von KRV
Bezahlbarkeit hängt immer vom Autor ab. Es gibt auch hervorragende akademische Arbeiten kostenlos legal im Netz.

Ich kann mich nicht erinnern, dass in einem Werk bezgl. Kartsport der Reifen und seine Arbeitsweise in ausreichender Form erläutert wurden. Aber gerade dieses Element ist zentral. Ohne ausreichendes Verständnis in diesem Bereich ist Setup meiner Meinung nach nur ein Ratespiel.
Da muss auch keine einzige Formel dazu rein, sondern kann auch sehr anschaulich gemacht werden.

Wenn dich also das Wort ungenau stört, mach unvollständig daraus ;) Mit dem zweiten Teil meiner Aussage hast ja kein Problem. ;)