Seite 1 von 4

Bambini Allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 16:52
von Rotax 125ccm
Hallo,

wir kommen aus Kerpen und fahren ein Bambini Kart mit Iame Gazelle Motor.
Was fahrt ihr in der Regel ungefähr für eine Vergasereinstellung ? Ist die Vergasereinstellung bei kleinen Strecken anders als bei welchen mit langen Geraden ? Welches Flexrohr fahrt ihr in der Regel ? Was wird so an den Motoren getunt ?

mfg
Rotax 125ccm

Bambini Allgemein

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 19:28
von Rotax 125ccm
Hallo nochmal,

kann man eigentlich die alte Zündung von Selettra und die neue Zündung einstellen also wann die zünden soll ?

mfg
Rotax 125ccm

Bambini Allgemein

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 07:06
von bemi
Vergasereinstellung und Flexrohr sind je nach Wetter unterschiedlich.
Zündung kann man nicht einstellen.
gruß
bemi

Bambini Allgemein

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 09:43
von Jannes
hallo, die Grundvergasereinstellung ist im Grunde immer gleich. Low 1,75 und High 0.25-0,30 Umdrehungen. Danach wird es allerdings schwierig: Insbesondere die High wird während der Fahrt auf den Vollgasteilen magerer gedreht, d.h. ca. 0,05 magerer. Veränderungen auf der Lowschraube sind erst ab einer viertel (0,25)-Umdrehung merkbar. Sehr warm magerer, kalt fetter. Hierzu kann man die Abgastemperatur und das Kerzenbild beurteilen. Das Flexrohr sollte in Kerpen 7,5-8 cm lang sein. So die Theorie! Vorraussetzung: Standardvergaser und Standardmotor. Sollte hier Änderungen vorliegen ist alles anders, übrigens: mach dir keine Gedanken zum Vergaser! Heute finden in Liedolsheim Vergasertests statt- danach wird entschieden welcher Vergaser nächstes Jahr gefahren wird, der jetzige ist es sicherlich nicht und in Zukunft wird man sich wieder mit Düsen beschäftigen. Die Übersetzung liegt zwischen 79-82 Zähnen, je besser der Fahrer- rundes fahren- umso weniger Zähne. Wenn der Fahrer und der Schrauber diese Dinge beherschen kann man sich am das Thema tuning setzen- Grund: Viel läuft beim Tuning über den Vergaser, dieser wird dadurch immer sensibler und der Bereich der optimalen Leistung wird immer schmaler. Wer gute Motoren und einfache Vergaser hat ist der Ralf braaz, http://www.rbm-team.de hier findet man die Kontaktdaten.Sitzt in der Nähe von Dormagen und ist häufig in Kerpen, denn würde ich mal anrufen, es lohnt sich . Wir haben es auch in der ersten Zeit selber versucht- man zahlt zuviel Lehrgeld und verliert Zeit. Du kannst uns gerne über unsere Homepage kontaktieren: http://www.jannesfittje.de Gruß

Bambini Allgemein

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 16:07
von Rotax 125ccm
Danke schon einmal. Wie sieht das bei einem getunten Vergaser innerhalb des Reglements aus. Ist da die Standart Vergaser Einstellung auch Low 1,75 High 0,3 ? Weil wir dieses Jahr noch ein Rennen mit einem getunten Motor fahren.

mfg
Rotax 125ccm

Bambini Allgemein

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 17:01
von goomh
Die Einstellung für den unbearbeiteten Standartvergaser ist Low 4 halbe +15 min und High 25-30 min (ist bei unseren 3 Vergasern identisch, also scheint die Streuung nicht so groß zu sein). Bei Low 1,75 (3 halbe +15 min) hat schon wer dran rumgefuckelt.
Ein aufbereiteter Motor ohne passenden Vergaser fährt zwar ordentlich, aber nicht wirklich optimal. Wenn schon ein gemachter Motor benutzt wird dann sollte auch der passenden Vergaser dazugehören.

goomh

Bambini Allgemein

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 18:42
von Christian
Also gute Vergaser gibts ja nicht nur bei RBM. Die besten bekommt man immer noch bei demjenigen der nur Vergaser macht, und das ist der Hübchen. Der Mann ist unschlagbar.

Bambini Allgemein

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 12:13
von familyracingteam
der beste vergaser bringt nichts wenn der kutscher das teil während der fahrt noch nicht selbst einstellen kann. überfordert eure kids am anfang nicht mit einem hübi das gibt nur frust bei fahrer und schrauber.
wenn die jungs es drauf haben einen standardvergaser einiegermaßen hinzubekommen dann sollte man und erst dann mit einem hübi anfangen das ist meine meinung und die erfahrung aus 3 jahren intensiver bambini zeit.

Bambini Allgemein

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 13:17
von bemi
Der Hübchen darf auch gar nicht auf dem Bambini gefahren werden.
bemi

Bambini Allgemein

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 13:30
von Axel-K
Bei was für Rennen darf der Hübchen nicht gefahren werden und warum?

Die meisten Bambinis haben doch einen Hübchenvergaser.