Seite 1 von 4

Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 19:36
von JC1300
Hallo,

welcher Kastenwagen (a la Citroen Jumpy, etc.) eignet sich eigentlich zum problemlosen Karttransport?

Suche etwas, wo man das Kart nicht groß zerlegen muss, um es transportieren zu können. Sollte aber auch noch alltags-tauglich sein, also nicht zu groß. Daher dachte ich an nen Kastenwagen.

Ich würde auch hinten was reinbasteln, damit das Kart oberhalb der Radläufe stehen würde. Wichtiger als die Radkästenbreite wäre die innere Breite an der Hecktür.

Was für Erfahrungen oder Tips habt Ihr?

Danke

RE: Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 20:01
von bruellbroetchen
Die Breite wird ein Problem sein, in einen Caddy passt das Kart zwar ohne Has, aber es muß ein wenig quer durch die Tür. Und dann ist der auch so gut wie voll.
Würde dir da den Fiat Ducato empfehlen, der ist eigentlich perfekt

RE: Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 20:23
von LC-kart
Der Jumper hat die gleiche Bauform wie der Ducato. Wir bringen problemlos 3 (DREI) Karts nebst Werkzueg und Zubehör in einem Jumper unter.

Erst kommt das Werzeug und Zubehör rein, dann ein Kart auf einem Standard-Kartwagen davor. Dann stellen wir das zweite Kart auf dem Boden (zwischen den Radkästen) ab. Für das dritte Kart haben wir ein 18mm Multiplex-Brett mit 4 Füßen versehen. Das stellen wir einfach über das Kart am Boden und deponieren das 3. Kart obendrauf. Hat dann ungefähr die Höhe wie der Kartwagen.

Natürlich wird alles noch mit Ratschgurten festgemacht und gesichert.

Durch die Tür passen die Karts auch ohne Probs. Wir mussten noch nie was abschrauben.

Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 20:26
von HollaDieWaldfee
mercedes Vito! Kann ich nur empfehlen, nutze ich zzt. auch.

Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 21:00
von JC1300
Eigentlich hatte ich gehofft, dass ich nicht unbedingt nen Bus benötige. Hatte gehofft, dass es ein Kastenwagen auch tut.

Wie breit ist der Vito hinten? Kriege ich da ne 1,40 m Hinterachseinstellung durch? Wenn schon so nen großer Wagen, dann will ich da nichts mehr umbauen müssen.

Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:30
von Andres
Renault Trafic / Opel Vivaro / Nissan Primastar

Nur die Hinterräder müssen ab, dann Unten reinstellen

In der Mitte ein Zwischenboden und oben passt das ganze Zubehör rein

Man kann mit dem Auto in jede Garage fahren.
Ich bin sehr zufrieden damit.

Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:44
von HollaDieWaldfee
Original von JC1300

Wie breit ist der Vito hinten? Kriege ich da ne 1,40 m Hinterachseinstellung durch? Wenn schon so nen großer Wagen, dann will ich da nichts mehr umbauen müssen.
Leider nein, da fehlen ca 4-5 millimeter, habs schon alles versucht. Die Gummidichtung für die Tür ist da im Weg, die kannst du eindrücken wie du willst, keine Chance. Ich lade das Kart immer mit nur einem Rad hinten ein. Wir haben auch schon versucht das Kart schräg hineinzubekommen, hat gepasst. Leider schaft man das fast nur mit 3 Leuten.

Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 06:01
von bruellbroetchen
Fahr mal bei VW vielleicht ist der Caddy Maxi groß genug, von der Länge müßte der passen, aber ob der auch breiter ist weiß ich leider nicht.

Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 09:02
von LC-kart
Den Weg kann man sich sparen. Der Caddy ist nicht so breit wie der Vito. Beim Caddy musste wieder Seitenkästen abschrauben etc. Hab ich grad letztes WE an der Bahn beobachten können.

Um Karts OHNE Demontagen transportieren zu können braucht's entweder ein Bussi (DUCATO, JUMPER o.ä.) oder halt nen Hänger.

Welcher Kastenwagen ist fürs Kart geeignet?

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 09:48
von Axel-K
Der alte T3 (VW) passt. Da kann man das Kart komplett reinschieben.

Beim Vito musst du die Seitenkästen und die hinteren Reifen demontierend.
Die Seitenkästen könnte man mit Federn montieren, somit geht das montieren und demontieren recht schnell.