Seite 1 von 2
wassertemperatur Prd
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 11:04
von Leon96
Habe in der SuFu nichts gefunden. In welchem Bereich sollte sich die Wassertemperatur beim Prd bewegen. Mir hat jemand gesagt ab 45 Grad erst Vollgas geben.
wassertemperatur Prd
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 11:59
von Parity
Ja, so 45 bis 55 Grad sollte der grüne Bereich sein.
wassertemperatur Prd
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 11:59
von K-Race-Tec
wir fahren bei ca. 52 grad
wassertemperatur Prd
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 22:18
von Leon96
danke
wassertemperatur Prd
Verfasst: So 18. Jul 2010, 21:38
von Leon96
Hat sich heute konstant bei ca 50 Grad bewegt
Motor läuft super, wenn er läuft
Wir mussten erstmal eine halbestunde rumorgeln und alle tricks ausprobieren die wir kannten. Irgendwann hats dann geklappt.
Aber so ab dem Bereich 12000 kam nichts mehr, wiue als ob er in den begrenzer laufen würde.
Habe dann meine ersten Vergasereinstellversuche gestartet und schon hat es geklappt.
Habe ihn erstmal fetter gestellt und immer magerer bis er voll da war.
wassertemperatur Prd
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 10:45
von golf_gti16v
Hallo,
ich hatte gestern folgendes Problem mit dem PRD Motor. Nach ca.5 Runden war der Motor zu heiß (zwischen 65-70Grad). Ich habe dann festgestellt, das Wasser im Kreis gefehlt hat. Als ich das Wasser wieder aufgefüllt habe und wieder ca. 5 Runden gefahren bin war wieder das gleiche Problem. Der Motor überhitzte und das Wasser ging verloren. Dann habe ich die Wasserpumpe und das Thermostat am Kühler getauscht, Wasser aufgefüllt, aber wieder das gleiche Problem.
Als nächstes habe ich den Motor im Stand laufen lassen. Wassertemperatur laut Alfano am Motor 42Grad. Das Termostat am Kühler hat aber aufgemacht und das Wasser ist in den Überlaufbehälter geflossen.
Heute habe ich den Kühler ausgebaut gespühlt und den ganzen Kühlkreislauf durchgespühlt. Es ist überall ein super Durchlass.
Wie kann es sein das der Motor trotzdem überhitzt und das Thermostat aufgeht?
Außentemeratur war gestern ca 30Grad was mein Alfano auch nach längerer Standzeit am Motor angezeigt hat.
Gruß Stefan
wassertemperatur Prd
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 11:28
von Parity
Wäre doch erstmal wichtig herauszufinden wohin Dir Wasser verschwindet, das ist doch in jedem Fall nicht normal.
Du hast ein Thermostat verbaut? Kurzschlussleitung vorm Motor oder wie genau?
Parity
wassertemperatur Prd
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 12:07
von golf_gti16v
Hallo
Ich hatte ein Themostat vor dem Motor verbaut was ich als erstes ausgebaut hatte. Es hatte sich aber nichts verändert. Hatte ich vergessen zu schreiben :O. Das Wasser geht über den Deckel vom Kühler in den Überlaufbehälter. Das geschiet jedoch bei 42 Grad gemessener Motortemperatur im Stand. Das ist das, was ich nicht verstehe.
Stefan
wassertemperatur Prd
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 12:19
von Parity
Zur Klarstellung: Der Überlauf des Kühlers ist kein Thermostat. Der läuft einfach bei Überdruck und hohem Füllstand über. Aber das müsste eigentlich recht schnell aufhören. So leer dass Du deshalb überhitzt sollte der Kühlkreislauf dadurch nicht werden können.
Manchmal ist auch die Dichtung im Kühlerdeckel (mit Feder vorgespannt) nicht mehr in Ordnung, was zu ständigem Überlaufen führt. Eigentlich sollte die erst bei einem geringen Überdruck das überlaufen ermöglichen.
Weißt Du wie viel Wasser Du noch im Kühler hattest? Merkt man ja daran wo es heiß wird.
Parity
wassertemperatur Prd
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 12:34
von golf_gti16v
Wodurch kann der Überdruck denn entstehen? Eigentlich doch wenn das Wasser zu heiß wird? Den Deckel vom Kühler hatte ich auch getauscht. Er ist im normal Zustand auch geschlossen.
Ich habe immer ca. einen halben Liter nachgefüllt. Das Wasser kam dann immer über den Überlauf raus. Das Problem ist gestern das erste mal aufgetreten. Hatte noch nie ein Problem das Wasser fehlte und das er zu warm wurde. Ich bin bei kaltem und warmen Wetter gefahren.
Stefan