Seite 1 von 2
wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:17
von m1nz5
hi
unser wassertemperatursensor vom alfano war undicht
wir haben ihn nun doch repariert anstatt eines neuen
jetzt stellt sich aber die frage,was für abdichtmittel benutzt ihr,um die verbindung zwischen dem t-stück (also zwischen dem wasserschlauch zum motor) und dem wassertemp-sensor abzudichten?
mfg
ps:hatte das problem/die frage noch niemand?
sufu ergab keine ergebnisse 8o
wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:28
von Katana
Wir nehmen dafür Teflonband, bisher hatten wir damit kein Problem.
wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:52
von LC-kart
Japp. Teflonband ist gut. Man sollte nur das Gewinde -da Messing mit glatter Oberfläche- vor dem Umwickeln mit dem Band mit einem Metallsägeblatt ein wenig aufrauen. Dann hält das Band besser und rutscht beim Eindrehen nicht wieder vom Gewinde. Ist ein alter Trick vom Heizungsbauer

RE: wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 20:32
von Swiss-Hutless-Driver
Das Teflonband so wickeln, das es sich beim einschrauben NICHT herausschieben lässt sondern noch fester reinzieht! Also in Einschraubrichtung wickeln
RE: wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 22:45
von pehaha
Sensor undicht??? (wegwerfen ! ) Oder Verschraubung ? (Teflonband !)
RE: wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 00:27
von Volker61
Wieso wegwerfen? Teflonband hilft (fast) immer!
Wie schon angesprochen, auf die "Wickelrichtung" achten!
Gruß Volker
http://www.kartsport-aktuell.de
RE: wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 08:28
von LC-kart
Ich hab den pehaha so verstanden:
1. Wenn Wasser durch den Fühler kommt, dann ist er defekt (dann wegwerfen).
2. Wenn die Undichte am Anschlussgewinde (T-Stück oder Zylinderkopf) ist, dann mit Teflonband abdichten.
wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: So 6. Jun 2010, 16:20
von m1nz5
hi
also der temperaturfühler war am übergang zwischen dem einzuschraubenden messingteil und dem in motorrichtung folgenden gummi des sensors undicht
(ich hoffe das ist gut ausgedrückt^^)
mein vater hatte das teil ausgebaut und dann mit dem mund wasserdruck auf den sensor gegeben...dicht :O
wir haben ihn dann aber trotzdem abisoliert und dann mit silikon und so einem band (keine ahnung welches) das teil wieder isoliert
(oder doch lieber wegwerfen :rolleyes:)
jetzt ist unsere frage,wenn man es wieder reindreht,muss man das dann abdichten,denn der vorbesitzer hatte da irgend so ein weißes zeug drin...keine ahnung was
oder muss man den sensor nur in das gewinde drehen und dicht ist der und fertig???
mfg
wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: So 6. Jun 2010, 18:41
von asso
Das weisse "Zeug" ist Teflonband.Kriegst du beim Klempner oder im Baumarkt.Wickle es um das Gewinde wie oben schon beschrieben und gut ist.
wassertemperatursensor abdichten alfano
Verfasst: So 6. Jun 2010, 19:29
von m1nz5
ok
werde ich machen
habe das zeug ganz anders in erinnerung