Seite 1 von 2

Welchen Spritt?

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 20:47
von m1nz5
hi

ich wollte mal fragen,welchen spritt ihr eurem wankel gebt?

ich habe mit dem neuen super fuelsave von shell keine guten erfahrungen in meiner aprilia rs 125 gemacht,da sie ab 6700 bis 8000 keine richtige leistung mehr hatte und von der drehzahl her stehenblieb

das haben mir andere leute im apriliaforum bestätigt

das zeug fällt also weg

das v-power racing 100 hat wie der name schon sagt 100 oktan,doch da stellst sich die frage,ist das so gut für den motor,denn den motor gab es schon vor dem v-power und der wankel ist eh auf 95 oktan abgestimmt und es könnte zum problem werden,was ich aber nicht weiß,dass das racing 100 heißer verbrannt wird und damit auch das öl früher weg ist

daher meine frage
was tankt ihr?
tankt ihr das v-power oder einfach das super von einer billig-tanke?

mfg

Welchen Spritt?

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 21:54
von Tom
super plus von der billig tanke

grüße, tom

Welchen Spritt?

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 21:55
von Swiss-Hutless-Driver
sehe ich auch so ! gerade weil der Sprit richtig teuer ist und die 100 Oktan leier rein gar nix bringt ...

Welchen Spritt?

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 22:52
von Birel-TM
OT: das deine aprilia zwischen 6700 bis 8000 nicht richtig zieht ist soweit ich weis ganz normal die deutsche cdi hat ein leistungsloch im besagten bereich und der auslasschieber geht auch erst bei 7900 auf wenn ich das richtig in erinnerung habe

mfg

muss nicht an dem sprit liegen aber selbst getestet habe ich ihn nicht... halte da mehr von ultimate 100 oder ganz normalem super +

Welchen Spritt?

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 23:11
von max_t

Welchen Spritt?

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 08:58
von m1nz5
ok

gut dann weiß ich bescheid nun

@birel-tm:
meine rs 125 ist noch gedrosselt auf 15 ps und 80km/h und sie dreht auch nur bis 8000 und in der gedrosselten variante merkt man das leistungsloch in der cdi nicht durch die blackbox von alpha tech

in einem halben jahr werde ich mich dran machen und mal versuchen die ass wieder zu aktivieren,denn der auslassschieber wird schön dicht sein und schwer zu lösen
(bin schon gespannt wie das teil dann abgeht-->soll ja ein riesenunterschied sein :D)

leute mit einer rsv mille haben berichtet,das das motorrad zwischendurch sogar einfach aus ging und schwer wieder ansprung 8o

mfg

Welchen Spritt?

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 09:08
von Atom1kk
ich glaube nicht dass shell da was besonderes am sprit gemacht hat ich denke das war einfach nur PR vom Namen her. Ich bin mit meinem Rotax auch den fuelsave gefahren und rein garnichts an unterschied gemerkt

Welchen Spritt?

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 12:12
von Birel-TM
OT:

Ja wenn die Ass durch Öl verkrustet ist hast du spass beim ausbau ;) ich musste ihn damals notgedrungen abbrechen und ausbohren weil da ging garnichts mehr ! hab mir dann einen neuen bestellt und fahre seitdem nur noch gutes öl ... seither keine probleme mehr gehabt mit dem schieber

ps. ich hab die cdi genommen das sillicon an einer ecke weggekrazt und habe ein kabel getrennt nun ist die cdi auch von dem leistungsloch befreit aber erwarte dadruch und durch die ASS keine weltbewegenden Wunder ;)

mfg

Welchen Spritt?

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 13:03
von Parity
Bin auch der Meinung das 95 Oktan einem Kartmotor lange genügen, solange der nicht extrem verändert wurde.
Einziges Argument für Ultimate und Co wäre dass es "gesünder" ist einzuatmen...