Seite 1 von 2

welches alfano???

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 14:20
von m1nz5
hi

ich blicke bei den verschiedenen alfanos nicht durch
vielleicht kann mir ja mal wer kurz helfen

ich brauche ein alfano mit mindestens folgenden eigenschaften:
-drehzahl
-wassertemperatur
-lagertemperatur (bei wankel eben sehr sehr wichtig)

welche geräte kann man dort verwenden und welche sind empfehlenswert?

außerdem ist meine frage noch:
wir haben ein alfano pro
da dort der wassersensor leckt,wo kann man die sensoren einzeln nachbestellen?

vielen dank für eure hilfe

mfg

welches alfano???

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 14:44
von maTTroXX
Leckt der Sensor am Gewinde und funktioniert ansonsten noch? Dann versuchs mal mit Teflonband abzudichten.

MfG Andi

RE: welches alfano???

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 14:46
von Ehemalier
MyChron4 2T. 2Temperaturen, Drehzahl und Rundenzeit

welches alfano???

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 15:11
von m1nz5
hi

ok
mychron will mein vater nicht
frag mich nicht warum^^

der wassersensor leckt bei der verbindung zwischen dem messing t-stück und dem dann kommenden gummi-teil des sensors

wir wollen den ungern abkleben,denn wenn er wirklich undicht wird,dann bedeutet es den langsamen aber sicheren tod des motors und man fährt ja schonmal gerne so 20-30 runden am stück und da wollen wir nichts riskieren
uns ist schon einmal der wasserschlauch von der bremsscheibe durchgerieben wurden
das war schock genug zu sehen
aber glück gehabt

@williwankel:
ok
dann werden wir uns wohl auch das pro + lv holen
das ist ja auch nicht sooo teuer wie der astro,oder meint ihr man sollte sich gleich den astro holen,wenn man eh schon etwas neues kauft?

was haltet ihr allgemein und vor allem von dem preis des astro im biete bereich?
ist das was oder finger weg?
dort kann man ja die lagertemperatur auch nachrüsten oder?

mfg

welches alfano???

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 16:08
von m1nz5
achso

ich habe mal bei prespo geschaut und da sind auch die sensoren aufgelistet

wie heißt der lagertemperatursensor bei alfano oder ist das ein normaler temperatursensor der nur zur überwachung der lagertemperatur benutzt wird

mfg

welches alfano???

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 16:37
von Tobi@Toxic125
Ich hatte beim meinem Wankel den Pro+ und der war absolut ausreichend.
Von daher würde ich dir auch den Pro+ empfehlen, außer du spielst mit dem Gedanken dich intensiv mit G-Force auseinanderzusetzen und zu arbeiten, dann gleich in den Astro investieren, weil das beim Pro+ nicht geht.

Von nem Lagertemperatursensor kann ich mich nicht erinnern schon mal gehört zu haben (außer ich steh oder besser sitz ;) jetzt total aufm Schlauch).
Ich bin mit Kühlwasser- und Abgastemperatursensor gefahren. Wurde mir beim Kauf von Prespo so empfohlen.

welches alfano???

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 17:17
von m1nz5
mir wurde immer gesagt,das man einen lagertemp-sensor braucht

ich habe ihn aber bisher nicht gefunden bei prespo
deswegen frage ich nach

mfg

welches alfano???

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 18:38
von Ehemaliger User 7
Original von Tobi@Toxic125

Von nem Lagertemperatursensor kann ich mich nicht erinnern schon mal gehört zu haben (außer ich steh oder besser sitz ;) jetzt total aufm Schlauch).
Ich bin mit Kühlwasser- und Abgastemperatursensor gefahren. Wurde mir beim Kauf von Prespo so empfohlen.
Tja, Tobi,
das, was Du und ich mache, also nur Wasser- und Abgastemp. messen, ist sozusagen prähistorisch. :D

Das ist schon richtig so, die Lagertemperatur zu überwachen, ergo machen es auch viele.

Und wenn man es noch besser machen möchte, sofern es richtig funktioniert, macht man es mit ner Lambdamessung.

Ich glaube, "Hardy" hier ausm Forum hatte es mit seinem Wankel so gemacht, evtl. mal nachfragen.

welches alfano???

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 18:55
von m1nz5
wie lautet die artikelnummer von dem sensor bzw. wo finde ich ihn?

habe mir mal die bedienungsanleitung von auf wölfle-engineering durchgelesen und da stand eine bezeichnung,doch google hat dann nichts gefunden

bin ein wenig ratlos ?(

wofür ist die lambdaüberwachung gut?
wie hoch dürfen dort die temperaturen werden?
das geht nur mit dem neuen astro oder?

wir haben bisher NUR wasser und drehzahl sensoren
das nennt sich prähistorisch :tongue: :tongue: :tongue:

mfg