Seite 1 von 2
Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 15:03
von Leon96
Habe ein Swiss Hutless Chassis wollte vordere Radsterne verbauen. Ist das bei diesen Radsternen möglich? Welche Breite ist zu empfehlen? Wo gemessen?
RE: Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 15:08
von Ehemalier
Klar geht das. Die Länge der Radsterne ist von der gewünschten Spurbreite abhängig.
Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 15:19
von Leon96
Bekomme auf mein Maranello meinen K25 nicht drauf. Versuch das Swiss Hutless jetzt komplett fertig zu machen und dann in ein paar Wochen zu fahren.
Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 15:28
von Ehemalier
Woran liegts daß der nicht paßt?
Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 15:41
von zcorse
ciao Leon96
mit den Felgen die du da auf dem Bild zu sehen sind (vorne) kannst du keine radsterne verbauen.
Musst auch ander felgen vorne neu kaufen.
und auch da kannst du verschieden breiten finden.
wie auch schon mistered sagt villeicht solltest du erste versuchen den Maranello aufzubauen.
Das Swisshutless würde ich so stehen lassen so hast du wenigsten ein kart das 100% geht.
By ZCORSE 8)
Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 16:56
von Leon96
Beim Maranello hab ich das Problem, dass wenn ich ne 110er Kette drauf mache mir der Motor auf dem Seitenkastenhalter steht also steht er schief. Wenn ich eine längere Kette drauf mache ist der Wassereinlass vor dem Sitzhalter, da bekommt man keinen Wasserschlauch mehr dran.
Dann habe ich noch ein Problem mit dem Motorbock. Der Motor war auf einem 30er Rahmen montiert mit 30er Motorklammern. Auf dem Motorbock steht 32mm. Aber auf dem 32er Rahmen passt der Motorbock auch nicht so gut wie auf dem 30er meiner Meinung nach.
Deswegen wollte ich alles wieder auf das Swiss Hutless bauen und damit mal fahren.
Gibt es eigentlich noch Sachen für 35mm Achsen? Also Wasserpumpenräder?
Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:01
von Ehemalier
Das hat man doch schnell geregelt. 32 Klammern besorgen und gut. Dann noch die Nase des Bocks, die auf vor das Rohr stößt, absägen, also gerade machen und schon paßt es. Sollte der Abstand der Rohre nicht zum Bock passen musste eine neuen besorgen. Ist aber immer noch einfacher und billiger als alles umzubauen. Chassis ist sicher auch besser.
Eine andere Option wäre ein Schiebebock, wie es ihn bei Prespo gibt.
Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:08
von Leon96
Dann hätte ich das Problem mit dem Motorbock gelöst. Aber mit dem Wassereinlass das bekomm ich dann auch nicht hin
Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:11
von Ehemalier
Nach deinen ersten Beschreibungen doch, denn du hast das Kühlerschlauchplatzproblem deiner Aussage zufolge nur, wenn der Motor weiter vorn sitzt. Das brauchst du mit dem angepaßten Bock ja nicht mehr.
Umbau auf Radsterne Swiss Hutless
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:14
von Leon96
Kann ich da einfach was wegschneiden. Also ich müsste wenn dann vorne innnen die hälfte wegschneiden.