Seite 1 von 2

Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 07:39
von DinoToto
ich habe Probleme mit meinem Laptimer.Ich habe die ältere Version mit den Runden Anschlüssen (glaube die neuen sind anders).
So nun bekomm ich aber keine Rundenzeiten.Temp. und U/min werden korrekt angezeigt.
Gibt es eine möglichkeit diesen Magnetsensor durch zu messen?
Oder was könnte sonst evt. das Problem seien?

Vielen Dank schonma im vorraus!!


ach und so am Rande gibt mir jemand recht des die Bedienbarkeit dieser Alfanos recht kacke ist? Sind diese Mycrons da eigentlich besser??

MFG
Toto

RE: Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 10:10
von LC-kart
Wo bist Du denn gefahren? Haben auf dieser Bahn andere Kollegen evtl. auch Probleme mit der Rundenzeit?

In Schaafheim ist es beispielsweise so, dass die Schleife nicht immer tut. Dann wundert man sich über irgendwelche wilden Anzeigen aufem ALFANO, nur weil das Ding spinnt. Und wenn man das nicht weiß .... ????

Gruß
Klaus

PS: Die Bedienung von den alten ALFANOs ist etwas gewöhnungsbedürftig. Und ja, die MYCHRONS sind besser zu bedienen.

Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 12:39
von DinoToto
da die Zeitnahme beim Leihkart Betrieb ging denke ich mal das die in Ordnung war.Ansonsten war niemand dort!
War in Büren.
Kann ich denn die magnet Schleife simulieren mit nem Magneten oder so?Müste das gehen?

Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 13:02
von LC-kart
Hmm, das weiß ich jetzt nicht so genau, ob das mit nem Magneten zu Simulieren geht. Die Schleifen in den Bahnen arbeiten meines wissens induktiv (??)
Was Du auf jeden Fall mal kontrollieren kannst ist das Anschlusskabel. Das kannst Du ganz einfach mit nem Durchgangsprüfer nachmessen. Dann vielleicht noch mal die Kontakte checken (Kabel, Sensor und Laptimer). Wenn das alles okay ist, nochmal auf der Bahn vergleichen, evtl. mit nem Kollegen. Die Leihkarts haben meist Transponder, die den Startnummern zugewiesen sind. Das hat nix mit der Schleife in der Bahn zu tun.

Wenn gar nix geht, einfach mal bei ALFANO anrufen (http://www.alfano.de) Die sind da eigentlich sehr nett und auch hilfsbereit.

gruß
Klaus

Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 13:12
von strato345
mann kann den Sensor ganz einfach mit einem Durchgangsprüfer bzw. Multimeter durchmessen. Mit Mageneten checken ob er Durchgang hat oder nicht.

Gruss Strato

Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 14:01
von Parity
Was auch problemlos geht ist den Sensor an den Alfano anschließen, und dann einen Magneten am Sensor vorbeibewegen.
Löst genau das aus, was eine Magnetschleife auch würde. (@Ic-Kart: und genau DAS ist induktiv)
Man sieht also die Zwischenzeiten auf dem Alfano sowie die Schleifanmarkierung auf die nächste Schleife springen. Zumindest dann wenn der Sensor in Ordnung ist, und der Alfano sich im richtigen Modus befindet.

Grüße, Parity

Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 16:44
von pehaha
Öhmmmm....muss der Motor dabei nicht laufen ????
Hab so im Hinterkopf, das ein Alfano ohne Zündimpuls nicht startet.

Bein Pro+ kann man den Tachosensor so prüfen, ich empfehle auch Anruf in Würselen. Da werden sie geholfen...100pro

Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 16:55
von max_t
Also Rundenzeit... kann auch ein ganz simpler fehler sein. Überprüfe ob du die richtige anzahl an Magnetschleifen auf die Bahn eingestellt hast. Es gibt Bahnen mit 1(S/F) aber auch mit mehreren (Splits).

Umdrehungen kannst du auch einstellen, von 1x bis 4x (genaue werte weiß ich nicht) und bis hin zu x1/8... Bei 2 Takter ist immer 1x, beim Viertakter x2... Wofür die anderen Werte stehen weiß ich nicht...
(Beim normalem Pro ists glaub ich aber nur 2-Stroke und 4-Stroke)

Beim Temperaturen kann die auch auf °F eingestellt sein ;)

Das wären die Sachen die du leicht überprüfen kannst und umstellen im Alfano selber...

Dann jeweils die Käbel, hätte ich auch schon, wenn die irgendwo durchgescheurt sind kommen falsche Werte raus. Die Batterie wechseln kannste auch noch versuchen...

Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 20:16
von bruellbroetchen
@Pehaha den kann man manuell "an" machen und da kann man den Magnetsensor super mit nem Magneten prüfen

Alfan pro Sensor prüfen

Verfasst: So 11. Apr 2010, 00:27
von DinoToto
Sooooo scheint so als hätte der sensor es hinter sich!

Ja und da is das nächste Problem.
Wo bekomme ich den her?
Sind die alten und neuen Stecker gleich?
Preis ca.??