50 Jahre Entwicklung - was wird sich noch tun?
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 12:03
Hi Kartfahrer,
wie ich in der Überschrift schon geschrieben hab, würde ich gern mal eure Meinungen zu dem Thema hören.
Ich hab mal etwas im Inet geschaut:
-1960: In Wiesbaden entsteht der „Go-Kart-Club von Deutschland e.V. im AVD“ (GKCD) mit zwei Klassen, 100ccm und 200ccm. Erste Rennen werden ausgetragen, Ortsclubs entstehen.
Die Chassis waren von Hako, Hess, Ihle und Aucas.
motoren von Ihlo, Stihl und McCulloch brachten es als 2-Takter auf ca 5PS und 13000U/min.
Da große Reifenhersteller wie Dunlop Kartreifen noch nicht im Programm hatten, mussten Sackkarren Reifen herhalten.
Erster inoffizieller dt Meister wurde Willi Schetter.
-September 1960: Nach dem Entstehen der ersten Fachzeitschrift Karting vom GKCD beschloss dieser mit dem ONS das erste Reglement.
-1961/62: Die Motoren und Chassis entwickelten sich schnell weiter, die Starrachse ermöglichte z.B. eine westntlich bessere Fahrperformance. Amerikaner ergänzten daraufhin die Scheibenbremse. 62 stellte Continental die ersten echten Kartreifen vor. Italienische Motoren dominierten seit diesem Zeitpunkt den Sport. Der von der Firma Hess ins Leben gerufene 50ccm Motor für die Juniorklasse konnte sich allerdings nicht halten. Fahrerische Höchstleistungen gab es aus deutscher Sicht nicht, die größten Konkurrenten waren Franzosen mit ihren überlegenen leichteren Chassis. Die ersten echten Kartbahnen entstanden in Dortmund, Bickenback und Garching.
-März 62: Die FIA ermöglichte durch die Gründung der CIK den internationalen Durchbruch. Neue Rennserien wurden gegründet, welche Grundsteine für heutige Serien waren.
Das erste international wichtige Rennen in Dtl fand in Garching statt.
Bobby Allen siegte in der 200er Klasse und bekam den Titel "weltbester Kartpilot". Der spätere italienische Weltmeister Sala gewann in der 100er Klasse und bewies wie B Allen die überlegenheit der ital. Drehschieber-Mororen
Den Verlauf in den Jahren 63-66 gibt's hier.
Quelle: Kart-Magazin.de , Sonderteil 50 Jahre Kartsport
2007: Die guten alten 100er Motoren werden von den neuen KF Motoren abgelöst.
Zukunft: Dazu will ich eure Meinungen wissen.
Was denkt ihr, sind Bereiche, in denen man den Sport noch verbessern könnte?
Schreibt eure Ideen!
MfG,
Max
wie ich in der Überschrift schon geschrieben hab, würde ich gern mal eure Meinungen zu dem Thema hören.
Ich hab mal etwas im Inet geschaut:
-1960: In Wiesbaden entsteht der „Go-Kart-Club von Deutschland e.V. im AVD“ (GKCD) mit zwei Klassen, 100ccm und 200ccm. Erste Rennen werden ausgetragen, Ortsclubs entstehen.
Die Chassis waren von Hako, Hess, Ihle und Aucas.
motoren von Ihlo, Stihl und McCulloch brachten es als 2-Takter auf ca 5PS und 13000U/min.
Da große Reifenhersteller wie Dunlop Kartreifen noch nicht im Programm hatten, mussten Sackkarren Reifen herhalten.
Erster inoffizieller dt Meister wurde Willi Schetter.
-September 1960: Nach dem Entstehen der ersten Fachzeitschrift Karting vom GKCD beschloss dieser mit dem ONS das erste Reglement.
-1961/62: Die Motoren und Chassis entwickelten sich schnell weiter, die Starrachse ermöglichte z.B. eine westntlich bessere Fahrperformance. Amerikaner ergänzten daraufhin die Scheibenbremse. 62 stellte Continental die ersten echten Kartreifen vor. Italienische Motoren dominierten seit diesem Zeitpunkt den Sport. Der von der Firma Hess ins Leben gerufene 50ccm Motor für die Juniorklasse konnte sich allerdings nicht halten. Fahrerische Höchstleistungen gab es aus deutscher Sicht nicht, die größten Konkurrenten waren Franzosen mit ihren überlegenen leichteren Chassis. Die ersten echten Kartbahnen entstanden in Dortmund, Bickenback und Garching.
-März 62: Die FIA ermöglichte durch die Gründung der CIK den internationalen Durchbruch. Neue Rennserien wurden gegründet, welche Grundsteine für heutige Serien waren.
Das erste international wichtige Rennen in Dtl fand in Garching statt.
Bobby Allen siegte in der 200er Klasse und bekam den Titel "weltbester Kartpilot". Der spätere italienische Weltmeister Sala gewann in der 100er Klasse und bewies wie B Allen die überlegenheit der ital. Drehschieber-Mororen
Den Verlauf in den Jahren 63-66 gibt's hier.
Quelle: Kart-Magazin.de , Sonderteil 50 Jahre Kartsport
2007: Die guten alten 100er Motoren werden von den neuen KF Motoren abgelöst.
Zukunft: Dazu will ich eure Meinungen wissen.
Was denkt ihr, sind Bereiche, in denen man den Sport noch verbessern könnte?
Schreibt eure Ideen!
MfG,
Max