Seite 1 von 6

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 12:40
von faebu84
Hallo zusammen

Ich bin im Web auf diese Page gestossen: mega kart

Wollte mal fragen, ob jemand diesen Motor schon live im Einsatz sah.

Grüsse

faebu84

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 12:52
von Porschekiller
Ich denke wenn man ihn überhaupt irgendwo sieht dann ist es auf der Langstrecke. Es gibt wenige Kartbahnen wo man mit so einem Teil noch fahren darf. Die 65Ps und 650ccm übersteigen ein wenig dem Maximun der meisten Bahnornungen.

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 13:03
von bruellbroetchen
Das denke ich auch.
Aber sonst schon ne interessante Sache. Mich würde da auch mal die Wartungsintervalle interessieren.
Vielleicht sollten die auch eine "Junior"-Variante rausbringen mit ca. 300ccm und 35-40 PS. Wäre dann sicher ne sehr interessante Alternative im Hobbybereich

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 13:28
von Atom1kk
ich würd mir dann eher nen 250ccm schalter holen, hat man mehr von

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 13:59
von KRV
Jup. Oft genug in Wackersdorf und Ampfing.

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 15:40
von bruellbroetchen
Bin ja auch mehr der Crossschalter-Anhänger, aber für jemanden der nicht schalten will und trotzdem viel Leistung, die haltbar ist (setze ich jetzt einfach mal vorraus) fände ich das trotzdem interessant.

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 16:02
von 2fast4u1980
Hab mit den Leuten auf der Kartmesse gesprochen, der motor soll alle 60 Stunden mal aufgemacht werden um nachzusehen ob noch alles in Ordnung ist, getauscht werden müsste aber nix. Aussage von Rübig!

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 16:22
von bruellbroetchen
Na, das klingt doch nach einem neuen Hobbymotor, wenn da nicht der zu grosse Hubraum und die zuviel Leistung für die meisten Bahnen wäre

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 17:06
von maTTroXX
Ich denke auch, dass er extrem haltbar ist. Wenn man sich den großen Hubraum der relativ geringe Leistung und die maximalen Drehzahlen anschaut, dann kann man sich das fast selbst erschließen. Ich denke, es wird ähnlich dem Hirth sein. Aber 30Kg sind ein ganz schöner Klopper. Ich hatte auch schon einmal eine Anfrage bezüglich des Preises nur für den Motor gestartet, leider habe ich nur den Komplettpreis für ein fahrfertiges Kart bekommen (mit MS-Kart Chassis). Das ganze Teil lag bei 8200€ fahrfertig.
Auha! Hab gerade die mail wiedergefunden. Ich gebe sie hier einfach mal als Zitat an:

MEGA-Kart Preis: € 8 200,-- inkl. Mwst, komplett (fahrbereit)
Lieferbar: Ende April 2010
Lieferzeit: 4 Wochen ab Auftragseingang
Lieferung: ab Werk
Techn. Details Service: alle 40 Betriebsstunden oder 1x jährlich
Geräuschemission: dB/A95
Gesamtgewicht: 98 kg

Jetzt müsste man aber wirklich wissen, was Service heißt? Reinschauen und gucken ob alles in Ordnung ist, oder heißt es das komplette Programm.

MfG Andi

Rübig

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 17:13
von DA.LANG
also ich habe mich ausführlich mit den leuten auf der kartmesse unterhalten...
sie sagen, den motor haben sie mit lediglich 5 übersetzungen in ganz EUROPA gefahren!
ebenfalls in ampfing, wackersdorf etc.
also ist der motor auch auf allen kartbahnen einsetzbar!
zu den wartungsintervallen: also sie sind ungefähr 60 stunden gefahren und es war GARNICHTS kapput lediglich die kupplungsbacken (Kosten 30€)waren hinüber, was aber bei der leistung verständlich ist....
dieser rübig motor geht besser wie jeder schalter, ich habe einige videos gesehen von ihnen auf der messe und die schalter fahrer hätten fast ihren hebel ausgerissen vor verzweiflung weil er schneller war. in der kurvenausfahrten ist der schalter sicher schneller aber dann lassen sie die schalter stehen als hätten sie 100er!
gut und über den spritverbrauch brauchen wir nicht reden...
und außerdem dreht des ding nur 6500 upm!

lg fabi