Seite 1 von 5

Chassis selbst neu Lackieren

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 13:12
von Parity
Hallo.

Bringe gerade das Kart auf Vordermann und finde mein Rahmen sieht ganz schön alt aus (ist er ja auch).
Denke nun darüber nach den roten Lack komplett runterzuschleifen und mit Lack aus der Dose neu zu lackieren.

Kann man das machen? Oder stell ich mir das zu einfach vor?
Klar, dass das Runterschleifen nicht in 20 Minuten gemacht ist, aber bissl Schweiß und Geduld darf in der Aktion ja ruhig drinstecken.

Grüße, Parity

RE: Chassis selbst neu Lackieren

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 13:17
von Ehemaliger User 7
Hängt von Deinen Ansprüchen ab.

Aber gib doch mal die gängigen Suchwörter wie entlacken, sandstrahlen, lackieren, pulverbeschichten, etc. ein.

Du wirst mehr Antworten bekommen, als Dir lieb ist.

Ich persönlich würde es selbst nicht abschleifen und mit Dosenlack lackieren.

Machen kann man es, klar.

Aber dies bleibt ja jedem selbst überlassen ...

Chassis selbst neu Lackieren

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 13:22
von Ehemalier
Dosenlack ausm Baumarkt wird dir nicht lange Freude machen. Benzin, Bremsflüssigkeit und manche hier empfohlenen "Reinigungsmittel" können dem ganz schön zusetzen. Es gibt meines Wissens aber auch 2K-Lack aus der Dose, mußt mal in Fachgeschäften für Autolack fragen. Und Grundierung nicht vergessen.
Wenn man das alles zusammennimmt, kannste dafür auch gleich fürn Hunni beschichten lassen. Schwarz zum Beispiel (farblich gesehen;) ) Sonderfarben meist etwas mehr. Darüber ist hier aber schon oft gesprochen worden.

Chassis selbst neu Lackieren

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 13:48
von Parity
2K Lack aus der Dose wiederspricht sich doch leider selbst...

Aber wieder einmal sehr gut, dass man sich hier vorher ein paar Meinungen einholen kann, bevor man drauf los schleift.
An die Löslichkeit habe ich z.B. garnicht gedacht, weil die Originallackierung von Benzin oder selbst von Bremsflüssigkeit keinen Schaden nimmt.

Chassis selbst neu Lackieren

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 14:03
von Ehemaliger User 7
Das stimmt so nicht.

2K Lack aus der Dose widerspricht sich nicht.

Durch schütteln, Knöpfchen drücken, Hebelchen bewegen oder sonstwas können die Komponenten vermischt werden. Zwar nur für kurze Zeit, aber es funktioniert.

Das Problem beim Dosenlack ist auch, man hat anfänglich einen hohen Druck, der ziemlich schnell nachlässt und dann kommen mehr Tröpfelchen raus als ein anständiges Spray/Aerosol.

Vom Ergebnis brauche ich nun sicher nicht weiter reden ...

Entweder mit nem Kompressor, einer anständigen Sprühpistole und hochwertigen Lacken arbeiten oder zum Fachmann gehen.

Unterm Strich kommste damit günstiger und vor allen Dingen langlebiger.

Chassis selbst neu Lackieren

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 14:05
von Katana
Die Originallackierung nimmt keinen Schaden weil sie keine Lackierung ist.
Das ist praktisch immer eine Pulverbeschichtung.
Und das nicht ohne Grund. ;)

Chassis selbst neu Lackieren

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 14:10
von Ferrarista
Wir haben das auch schon gemacht... Mit allen Waffen entlackt.... Vom Entlacker bis zur Bohrmaschine mit Schleifaufsatz für die Ecken... Hat ewig gedauert und hinterher war der Lack ÜBERALL... Das Ergebnis war so lange ganz hervorragend bis man das Chassis wieder benutzt hat... Hatten wirklich nicht lange Freude daran...

Chassis selbst neu Lackieren

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 15:00
von Swiss-Hutless-Driver
Bei meinem Lackierer kost Chassis entlacken (Abbeizen von Pulverbeschichtung oder Lack, egal) 50 Euro und neu lackieren auch 50 Euro. Dann hast den Rahmen grundiert und lackiert hast ne TOP Oberfläche und alles passt. Also für 100 Euro rühr ich da garnix an und lass ihn machen :)

Chassis selbst neu Lackieren

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 15:12
von Parity
Und ist das dann resistent gegen Benzin, Bremsenreiniger und Bremsflüssigkeit wenns vom Lackierer zurückkommt?