Seite 1 von 4
Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 18:38
von triumphler
Hallo zusammen,
kann man eine Schaltervorderradbremse auf Handbremse umbauen,
in den man nur den Hauptbremszylinder gegen den einer Handbremse austauscht?
Da wir Hobbyfahrer sind spielt die Homologation keine Rolle.
Gruß
Triumphler
Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 18:44
von Toni
Also normalerweise haben die Handvorderradbremsen viel dünnere Scheiben.
Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 18:48
von Kartomatic
Ob dick oder dünn is egal, Dicke oder dünne Scheiben gibts auch bei Fußbetätigung, ... kannste einfach umbaun, einfach den HBZ weg und ne Handpumpe ans Lenkrad und gut is, wennste eh keine Homologation brauchst.
Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 19:55
von 4star
Wenn du nicht auf eine Homologation angewiesen bist, würde ich dir den Handbremshebel mit Zylinder von TomTech empfehlen, den sie für die Formel PARA entwickelt haben......denn kriegste min. doppelt so günstig wie ein homologierter Handbremshebel.....
Ich kann dir leider noch nichts über den Handbremshebel berichten, da ich ihn erst bekomme....
Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 20:47
von guruoli
einfach den hbz weg und die handpumpe dran funktioniert evt. nicht.
egal ob hbz oder handbremshebel, jeder verdrängt ein gewisses volumen, der handbremshebel meist weniger.
dies bedeutet , der bremskolben bewegt sich dann im ungünstigstem fall evt. nicht weit genug um ordentlich zu bremsen....
dies ist von bremse zu bremse unterschiedlich, also geht es definitiv nicht mit jedem handbremshebel, oder eben nicht mit jeder bremse...
hatte nämlich genau dieses problem als ich meinen handbremshebel verkauft habe, der käufer meinte dann er wäre kaputt, was sich dann aber als oben beschriebenen fehler herausstellte...
gruss, oli
Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: So 7. Mär 2010, 13:20
von BenEt
wieso will man dafür geld ausgeben!?
vor- nachteile?
gehen tut das ohne probleme!
RE: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: So 7. Mär 2010, 14:13
von Axel-K
Das mit den Schalterbremsen funktioniert.
Ich habe es selbst umgebaut.
Die dünnen Scheiben sind einfach nur leichter. Daher auch hitzeempfindlicher.
Der Handbremszylinder komplett hat mich 120 € gekostet (von Corse) Die Bremsschleuche kannste bei einem Hydraulik Fachgeschäft auf Mass pressen lassen. Einbauen, entlüften und gut ist.
Was es bringt frage ich mich allerdings nach dem Umbau schon. ?(
Es spart kein Gewicht ein und das Bremsen ist sehr Training intensiv bis man die Routine raus hat.
Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 13:15
von turbo16e2
Hey, jetzt wird es komplizierter, ich hätte gerne beides, sprich am Schalter Ist meine bremse auf sehr viel nach hinten gestellt, würde jedoch gerne die Möglichkeit haben, mit der Hand manuell vorne zusätzlich zu bremsen...
Nun meine Frage, entweder die Leitung die aus dem vorderen Hauptbremszylinder kommt an die Handbremse legen , an deren den Ausgleichbehälter entfernen und dort anschließen... Somit wäre der Handhebel durchgeschleift... Man müsste nur zum entlüften die Handbremse abbauen und tiefer halten... Schöner wäre Es wenn man diese Handbremse verbaut mit Ausgleichbehälter und diese an den Hauptbremszylinder anschließen würde sodass dieser quasi in der Mitte sitzt, aber Ist das technisch überhaupt möglich?
MFG
Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 17:58
von Eisbär
Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir nicht, aber du wirst dir etwas dabei gedacht haben. Für die Einstellung der Bremskraft vo/hi ist der Waagebalken gedacht.
Ich glaube, hydraulisch ist das nicht möglich. Egal wie, eine Ausgleichsbohrung ist immer offen. Oder du müsstest immer beide Bremsen gleichzeitig betätigen - nahezu unmöglich.
Eine Möglichkeit für mich wäre, einen Seilzugbetätigten Hebel am Lenkrad anzubringen (z.B. 2ten Kupplungshebel) und damit nur den vorderen Bremszylinder zusätzlich zur Fußbetätigung zu betätigen (was natürlich eine separate Abstützung für den Bowdenzug nötig macht).
Re: Umbau Schaltervorderradbermse auf Handbremse
Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 20:27
von Ragnar
Die Sinnhaftigkeit dahinter würde mich auch interessieren.
Schließlich kann man ja die Bremskraftverteilung beim Schalter einstellen.