Seite 1 von 1

Lenkgeometrien

Verfasst: So 14. Feb 2010, 20:31
von KRV
Hallo,
im Zuge des 60iger Jahre Birel-Threads bin ich bezüglich der bisher verwendeten Lenkungen bzw. Lenkgeometrien neugierig geworden.
Wandfluh ist mir ja noch bekannt aber dann wirds schon ziemlich dunkel.
Bin ja auch noch nicht so alt;)
Also wer interessante Bilder oder Links hat bitte posten.
Vielleicht hat ja der eine oder andere dazu ja auch noch ne coole Geschichte auf Lager.

Und noch eine generell Frage: Existiert eigentlich eine Art Dokumentation über die technische Entwicklung?

RE: Lenkgeometrien

Verfasst: So 14. Feb 2010, 20:36
von Ehemaliger User 7
Meinst Du sowas ??

Ackermannbedingung & Spurdifferenzwinkel in der Praxis!?

Hattest doch selbst mal reingeschrieben.

RE: Lenkgeometrien

Verfasst: So 14. Feb 2010, 20:44
von KRV
Ich würd gerne Bilder von alten Konstruktionen sehen. Die Funktionweise steht da erst mal im Hintergrund.

RE: Lenkgeometrien

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 09:25
von Sepp
Ich habe da mal (es muss so um 1973 rum gewesen sein) ein Taifun-Kart gefahren. Das Modell hieß "Olympia".

Da gab es zwei Lenksäulen. Die 2. Lenksäule lag über der Eigentlichen, die die Spurstangen bewegte. Die obere verlief flacher, um das Lenkrad in einen angenehmeren Winkel zu bringen.
Die beiden Lenksäulen war mit 2 "Spurstangen verbunden.

Leider werde ich davon keine Bilder mehr finden.

Lenkgeometrien

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 10:01
von Mausmolch
Frag mal Rabbitracer hier aus dem Forum.
Er hat noch ein wunderschönes Taifun Olympia :D.

Lenkgeometrien

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 11:29
von M-E-W

Lenkgeometrien

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 11:42
von KRV
Hab geguckt ;)
Vielen Dank schon mal.

Lenkgeometrien

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:29
von Sepp
Danke für die tollen Bilder!

Mann, ist das lange her!

Lenkgeometrien

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 17:35
von M-E-W
Hier mehr davon:

http://www.federicascarscelli.com/vinta ... e_kart.htm

( sorry, etwas OT, aber es wurde ja nach Bildern gefragt ;) )