Seite 1 von 3
Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: So 7. Feb 2010, 20:55
von Daniel76
Hallo Kartfreunde,
kennt sich jemand mit dieser Zündung aus?
Diese Zündung produziert keinen Funken, Zündspule funktioniert einwandfrei, Massefehler sind ausgeschlossen.
Kann man die Zündung durchmessen? Weiß jemand welchen Wiederstand die Zündung haben muss?
Gruß Daniel
RE: Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: So 7. Feb 2010, 20:58
von Swiss-Hutless-Driver
Ruf doch morgen mal beim Prespo an, der kann dir bestimmt helfen
RE: Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 10:17
von Daniel76
Hab ich gemacht.
Also Stator ist wahrscheinlich hin.
Ich suche jetzt nach Ersatz.
Es passt sogar eine PVL Zündung drauf. Der Rotordurchmesser ist der gleiche.
Also: wer hat noch eine PVL oder Selettra Zündung rumliegen?
Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 11:59
von der mit dem kolben tanzt
Servus
Habe noch nen PVL-Stator daliegen
Mfg Alex
Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 12:02
von Keith Black
musst mal schauen ob des überhaupt passt, glaub mal gelesn zu haben dass PVL Und Selettra Statoren ned ganz gleich sind, bin mir aber nemma sicher.
Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 12:11
von Daniel76
Ich habe es schon probiert. Selettra Rotor und PVL Stator sogar mit Selettra Zündspule funktioniert einwandfrei.
RE: Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 08:34
von Daniel76
Ich habe nach langem rätseln, suchen, probieren, kaputt machen herausgefunden was es war....
Problem war: immer wenn ich mit dem internen Starter den Motor gedreht habe, hat die Selettra Zündung nicht gefunkt. Egal was ich probierte, es ging nicht. Ich habe darauf hin mir noch 2 weitere Selettra Statoren besorgt.
Nichts. Kein Funken. Wieder den PVL Stator wieder drauf gebaut, das hat gefunkt wie verrückt. Wieder Selettra drauf - NIX!
Warum war das so?
Wir haben dann den Motor mit einem externen Starter gedreht und siehe da: es funkt!
Ich vermute, dass der interne Starter irgendwie einen Kurzschluss auf Masse produziert, so dass die Spule keinen Funken mehr spuckt.
Hat dieses Phänomen schnonmal jemand beobachtet?
Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 09:31
von Sonikracing
Vielleicht ist deine Batterie zu schwach? Die Selettra Zündung braucht glaube ich mehr Umdrehungen als eine PVL-Zündung um Zündfunken zu produzieren.
Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 10:23
von Daniel76
habe ich auch ausgeschlossen: weder mit 9 Ah Rollerbatterie noch mit 80 Ah Batterie. Die Zündung braucht keine hohe Drehzahl.
Probleme mit Selettra Stator P3356E
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 10:35
von Ehemalier
Also mal rein logisch betrachtet, wenn die Zündung von der Batterie unabhängig ist und mit externem Starter funktioniert ist die ja schon mal grundsätzlich in Ordnung. Kenn mich mit diesen Zündungen nicht so aus, kann es evtl auch am Spaltmaß zwischen Rotor und Stator liegen oder kann der Magnet im Rotor schwächer werden? Da würde ich auch erstmal darauf tippen, daß die Drehzahl nicht reicht. Mal den Anlasser mit Zuleitungen und Masseverbindung überprüfen. Mal ein volle Batterie >12,8V direkt an den Anlasser halten und schauen, obs dann geht. Vielleicht ist der Anlasser auch defekt und bringt nicht mehr die volle Leistung.