Seite 1 von 2

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 16:54
von maTTroXX
Moin,
ich interessiere mich für das ominöse "weltweit leichteste Chassis".
http://tom-tech.de/tt_2005/index.php?go ... ext&id=264

Wieviel leichter ist dieses Chassis im Vergleich, und wodurch wird die Gewichtsersparnis realisiert ("illegales Carbon", Dünnwandige Rohre, leichtes Chassismaterial, alles Hohlgebohrt usw.)? Hat von euch auf der IKA schon Preise gehört?

MfG Andi

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:02
von pg-BohnE
Das Chassis wiegt 43,5kg ohne Motorbock, aber mit Kettenschutz und Sitz inkl. Befestigung.


Das meiste Gewicht wird durch Carbonteile geholt: Pedale, Spurstangen, Bodenblech, Sitz und Kettenschutz.
Keramikbremsscheibe, alle Schraumen in Ergal (außer bei Lenkung und Bremsanlage).
Die restlichen Anbauteile sind in Magnesium (Bremsscheiben- und Kettenradträger, Radsterne, Felgen, Lagerschalen etc).

Wenn benötigt kann man aber noch mehr machen, zB ohne Dekorsatz fahren, leicheteren Verkleidungssatz, ohne Lack usw.

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:10
von Bobbycar35
tja...wie geil bitteschön HAASE ist! ;)

..man könnte aber noch mehr Gewicht sparen zB. durch "wieder" 17mm Achsschenkel

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:13
von pg-BohnE
Der Herr Haase war wohl zu Stolz die schöne Farbe wegzulassen, mit Gewichtsersparnis bei Plastik inkl. Halter hätte man die 40kg sicher schaffen können.

Das Chassis wurde übrigens schon letztes Wochenende auf der KARTandRACE vorgestellt, und nicht wie bei Tom-Tech angegeben gestern in Offenbach.

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:23
von Porschekiller
Wenn es ein KZ Chassis wäre und komplett zusammengebaut mit Motor und allem drum und dran hätte es bestimmt so ein Gewicht wie das Birel vom Mazur 74KG Fahrferig ohne Flüssigkeiten (Schalter)

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 17:58
von schröder
Super und sicher auch einer netter Messe-Marketing-Gag.

Nur darfst das Ding selbst im Clubsport nicht an den Start rollen.

Und wenn du mal ein aktuelles Chassis nimmst, und Motor, Anteilteile, Wasser und Benzin in Abzug bringst, da sieht du den Gag. Soviel ist das nun auch nicht.

ICA 2008; da gab es ein fahrfertiges Chassis mit KF-2 , Wasser, Batterie und 5 Liter Benzin bei 78,5 Kg. Das kann ich wenigstens mit einem anderen Chassis vergleichen.


Schröder

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 18:01
von HollaDieWaldfee
Original von schröder
Super und sicher auch einer netter Messe-Marketing-Gag.

Nur darfst das Ding selbst im Clubsport nicht an den Start rollen.


Schröder
warum nicht?

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 18:26
von Porschekiller
Wir waren dieses Jahr mit 4 Birel Schaltern in Hahn auf der Wage. Sie hatten zwichen 98 und 100Kg auf der Wage und im Tank waren ca.9Liter.
Wenn ich jetzt die 9Liter+ca.2,5Liter Wasser abziehe sind wir bei ca. 86-88Kg !! Und da sind 12-14Kg schon richtig viel die an dem Schalter gespart wurden !!

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 19:11
von schröder
Weil die Anbauteile, die hier zur Gewichtsreduzierung eingesetzt werden, nicht reglementskonform sind.

Als Mindestgewicht wird von der CIK 75 Kg ohne Kraftstoff gefordert. Das gilt auch für den DMSB.

Eine Karbonbremsscheibe wird es auch nicht sein, da laut CIK verboten. Haase wird wahrscheinlich wie andere Hersteller schon seit geraumer Zeit eine Duralcanscheibe einsetzen.

DMSB Basis-Reglement für 4-T:

Die Verwendung von .....oder Kevlar und Kohlefaserverbundstoffe.... verboten (Bambini: dito).

CIK 2.7

Karosseriematerialien:... Kohlefaser...... verboten (Ausnahme Klasse Superkart.

Alle Halter am Kart mit Ausnahme der Frontschildhalter sind homologiert. Die am Haase-Kart nicht, zumindest habe ich keine Nr. gefunden.


Schröder

Weltweit leichtestes Chassis (Haase - Tom Tech)

Verfasst: So 24. Jan 2010, 19:24
von LFcom
Das macht auch Sinn, dass nicht alles CFK sein darf. Ein bei einem Unfall gebrochener Carbonhalter kann Messerscharf sein und natürlich dementsprechend gefährlich.

Die Idee mit Leichtbauteilen an der Bremsanlage etc. ist nett gemacht, aber wie Schröder schon gesagt hat, nicht mehr als ein Marketing-Gag, weil nicht regelkonform.

Allerdings würde bestimmt noch mehr gehen, z.B. mit leichterem Bodywork, Aufgedrucktem, statt aufgeklebtem Dekorsatz, usw. Da gehen locker noch ein paar kg