Seite 1 von 1

XTR KF3 Erfahrung

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 12:15
von zcorse
ciao

ich wollte wissen wer hat schon so eine motor gefahren ist und was sind seine fahr eindrücke usw.


Ciao ZCORSE 8)

RE: XTR KF3 Erfahrung

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 12:38
von Ehemaliger User 4
Da wendest du dich am besten an Schröder. Der hat Erfahrung mit diesem Motor.

Gruß Darkwing

XTR KF3 Erfahrung

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 12:56
von zcorse
ciao Darkwing

Danke für die Infos werde ihm gleich ein Pm machen.

By ZCORSE 8)

XTR KF3 Erfahrung

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 16:00
von schröder
Wir sind in der letzten Saison den XTR gefahren. Hergestellt wurde er von Iame für MRC.

Zu Beginn der KF-Zeit sicher der beste KF-3.

Standfest (leider geht der auch fest, wenn er zu mager gefahren wird :O) und von der Verarbeitung top. Kaum Schwankungen zwischen den einzelnen Motoren.

Die besten Erfahrungen haben wir beim XTR mit dem 20mm Tryton gemacht. Auch gegenüber den aktuellen (2009) Motoren noch gut im Rennen. Unten- und obenrum geht der XTR gut, es fehlt ihm ein wenig Leistung in der Mitte.

Getriebe (Ausgleichsrad und Wasserpumpenantrieb) unkaputtbar, leider sind die Simmeringe recht anfällig. Entweder Wasser im Öl = WaPu-Simmering oder Öl wird gefressen, weil es mitverbrannt wird = WD Ausgleichsrad. Mit zunehmenden Betriebsstunden arbeitet sich die Welle im Bereich des Wellendichtringes ein (Einkerbung).

Weiterentwickelt wird nicht mehr, dadurch gerät der XTR zunehmend ins Hintertreffen.

Anlasser ebenfalls standfest, wenn etwas ist, dann ist es meist die Bronzebuchse im Deckel. Die bricht gerne, leider gibt es kein Reparatursatz.

Der Kolben sollte spätestens nach 5 Stunden getauscht werden, da Leistungsverlust. Halten tut er definitiv länger. Wir sind im Trainingsmotor auf schon einmal 12 Stunden mit einem Kolben gefahren.

Schröder

XTR KF3 Erfahrung

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 16:20
von kOlLegAh
passen den die Ersatzteile, Kolben etc. von dem Iame Reeder kf3?

XTR KF3 Erfahrung

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 16:29
von schröder
Warum soll ich Iame-Teile an den MRC bauen?

Ersatzteile und Kolben sind verfügbar und werden weiter produziert.

Auch seitens der Homologation nicht zulässig.

Der Reedster ist ein eigenständiger Motor und keine Weiterentwicklung des MRC, obwohl es Gleichteile gibt.


Schröder

XTR KF3 Erfahrung

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 16:32
von kOlLegAh
Alles klaro ;)
Danke