Seite 1 von 13
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 06:39
von powerspayk
Ich brauch was Info van euch!
Bin ein Kart am bauen was nur für Hobby Fahrer geeignet ist, wo Ersatz Teile nicht teuer sind und auf jede ecke bekommt.
Habe an 2 Motoren gedacht Aprilia RS 125 (123ccm)Rotax oder Cagiva Mito beide sind Motoren die hier in Deutschland Jahren in Leichtkrafträder verbaut werden nur Leider kann ich mich nicht so mit diese Motoren aus!
Bitte was ist eure Meinung über diese Motoren?
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 11:13
von zcorse
ciao powerspayk
was für eine Motor willst du den genau bauen. 125ccm standart zum anschieben oder einen mit getriebe.
Nehem wir mal an du hast den Mito und machst einen geschalteten Kart draus. Dan hsat du folgendes problem der zylinder ist verdreht und die auslassteuerung hat da auch sein Tücken.
Zum Rotax 122 das scheint mir die bessere lösung nur hier stehen schon wieder die gleichen problem wie der Mito motor im weg.
Aber wenn man eine ander weg geht mit einem eigenem Kubelgehäuse usw.
Aber das ist eine ander diskusions weg.
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 13:00
von powerspayk
Beide sind Schalter Aprilia RS 125 (123ccm)6 gang und Cagiva Mito 7 Gang beide mit Anlasser nur meine frage ist die Haltbarkeit von diese Motoren, mein Problem ist das die TM Motoren immer weniger werden und fast nur als Motorrad zu kauf sind, und dann werden die Karts zu teuer!
Und diese beide Motoren würde eine Alternative sein!
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 13:10
von zcorse
Dan ist der richtige der Rotx 122 (Aprilia RS125ccm)
aber das Problem ist der anlasser der hebt den motor zufest an beim verbauen auf dem Kart.
Und die auslass sterueung musst du umbauen auf die RAV2 auslassterung.
Den Zylinder musst du umdrehen Vergaser nach vorn.
Die Problem sind.
Anlasser anders verbauen.
Zündung umbauen
Zylinder drehen
Auslassteuerung umbauen auf RAV2
Motorblockhalter
Das sind so grob mal die Ansätze für deine Idee.
BY ZCORSE 8)
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 13:34
von bruellbroetchen
@zcorse warum muß man denn alles umdrehen, so das der Vergaser vorne ist, bei meinem kawasaki motor ist der gaser auch hinten und das funktioniert doch auch einwandfrei.
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 14:31
von zcorse
ciao bruellbroetchen
das ist auch meine frage wiso drehen die jungs dem immer alles und lassen es nicht so sein.
Einfach der Auspuff und die ansaugluft.
Wie willst du den eine optimale Auspuff herstellen wen den dieser um den halben motor dreht .
Auch die Grösse (Höhe) des Vergasers ist ein geschränkt.
( Zur info schau doch man unter x30 tuning was ich gesagt hab mit den Membranen kasten quer einbauen)
Und vergleiches mit der neuen homologation der KF motoren
Wenn du eine einfach und billigen motor haben willst dann musst garnicht soweit nach alternativen suchen.
Schaust mal auch den Arikanischenmarkt 125ccm Honda engines und du hast einen einfachen und stabilen motor der sein bestes gibt.
Das ist nur eine idee.
Aber wie ich powerspayk verstehen kann will er das der motor sehr kart lastig ist also auch in die gleiche richtung mit dem aussehen und das mit dem Zylinder drehen ist kein grosse sache.
By ZCORSE 8)
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 14:35
von Atom1kk
ja die crosser fahren doch auch so und es gibt keine probleme, wozu dann drehen???
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 14:35
von zcorse
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:23
von BerG0s
Haltbarkeit des Aprilia Motors (Rotax 122) ist im Rahmen......man sagt man Sollte aufjedenfall alle 15000 tkm aufjedenfall mal aufmachen und gegebenefalls was erneuern (Sollte für die Kartbahn ja wohl ausreichen ?! ) .
Und was die Leistung angeht würde ich auch den Rotax 122 vorziehen soll ja Original 34 PS haben, ich weiß aber nicht was die Mito für ne Leistung hat?!
Ich fahr im moment ein ähnliches Mopped ( Honda NSR 125 JC22, 2 Takt 24 PS ) kommt der Aprilia schon sehr nahe und was den Motor angeht bin ich bis jetzt gut zufrieden, wobei ich sagen muss das ich das Mopped noch nicht lange habe
Gruß André
Eure Meinung
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 20:40
von Toni
Hallo
Falls du auf der Kartmesse bist sprichst du mal mit Herrn Kunz auf dem MS/VM Stand. Er hat sie Jahre lang verbaut.Hat auch noch welche da.
Ich bin sie schon oft früher gefahren.
Im Kart und so habe ich auch eine Aprillia RS.
Durch die Auslaßsteuerung kommt von unten sehr viel Leistung, oben raus durch die Ausgleichswelle natürlich weniger.
Für Hobby ist der gut zu fahren, man muss nicht so auf die Drehzahlen achten.
Zum KZ aber kein Vergleich und mit der Zeit wird es langweilig weil einfach die Bissigkeit fehlt.
Zu vergleichen mit MB500 und Porsche , haben ja beide Leistung genug aber andere Fahrer.