Seite 1 von 2
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 19:25
von 4star
Hallo Kartfahrer-forum-Gemeinde....
Per Suche habe ich leider nur einen geschlossenen Beitrag gefunden der diesem am nächsten währe.... --> Stihl Motomix tread...... ebenso hilft mir der Castrol-tread auch nicht weiter....... sorry mods das ich einen neuen aufmache..... :O
Folgendes, wir haben die Möglichkeit mit unseren 2takt Rennkarts ende Januar in einer Indoor-Kartbahn zu fahren. Einzige Bedingung vom Betreiber der KB ist, dass wir mit Aspen "Bio-Benzin" fahren. Im Stihl Motormix-tread wir erwähnt, so wie ich verstanden habe, dass Kartmotoren hochgehen mit dem Stihl-Treibstoff, mögliche Ursache: zu wenig Oel da 1:50 ? --> könnte dies durch zusätzliches Oel, auf das gewünschte Mischungsverhältnis verhindert werden? Lässt sich das Oel mit dem BIO-Mix überhaupt vermischen??? Eine andere Variante währe 4T-Aspen Benzin mit "normalem-Kart Oel wie gewohnt im richtigen Mischungsverhältnis zu fahren ....... die Frage ist nur, ob es schlussendlich aufs selbe kommt wenn man mit "stinknormalem" OEL /Benzin fährt. müssten wir mit dem Betreiber abklären....
was meint Ihr? beim richtigen Mischungsverhältnis müsste unter normalen Umständen doch kein Motor hochgehen oder?
Gruss
4star
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 21:41
von CH-Flizzer
Hallo 4star
Ich habe bei meinen Modellautos immer Aspen verwendet (Die 2-T Version). Dort ist das immer super gegangen. Aber bei einem Kartmotor ist das etwas anderes. Ich würde aber auf keinen Fall die 2-T Version nehmen und Öl ergänzen. Zwei verschiedene Öle könnten sich gegenseitig abstossen und dann könnte der Schmierfilm reissen.
Ob sich die 4-T Version eignet um damit einen Kartmotor zu betreiben, resp. ob es sich mit deinem Öl verträgt, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruss Martin
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 04:16
von Nijura
Das Problem werden wohl die Drehzahl sein. Bei Motorsägen mag das gut funktionieren(bei meinen jedenfalls Stihl 044&026)soweit ich weiss, erreichen die Motorsägen max. 8-10000u/min.
Selbst unter den Motorsägenbetreibern gibt es welche die verteufeln das Zeug, andere schwören wiederrum drauf. In manchen Wäldern darfst nur noch mit dem Spezialkraftstoff.
Mein Stihlmechaniker meinte nur, dass man den Vergaser anders einstellen muss, dann passiert nichts, aber was er damals anders eingestellt hat, habe ich nicht nachgefragt.
Billig ist der Spass auch nicht, habe vor 2 Jahren für Cleanlife(
http://www.saileroil.de) 2,17€ pro liter bezahlt, bei Mindestabnahme von 200l, praktischer Weise in 25l Kanistern oder 200l Fass.
Liebe Grüsse
Frank
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 07:40
von zcorse
ciao 4star
Wir haben das ganze vor ca 4 jahre mal angefagen und zwar auf der Indoor bahn von
http://www.kartbahn-fimmelsberg.ch/ auch dort hat wir mit den Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb unser runde gehdreht.
Aber es ist nicht für den Kart motor geheignet und der misch an satz liegt bei max 2%.
Ach nach jedem trainig den vargaser reinigen weil das zeug kleppt rech die menbranen des vergasers zusammen.
Auch starten wird dein motor nicht auch anhieb also ein Oktan zustatz rein.
Die drehzahlen Sind kein Problem weil die max drehzahlen sind 14000 weil du hast keine geraden wo du nur annähernd richtig gas geben kannst und indoor wirts du auf ein regen setting um stellen müssen.
Auch ja bitte nur mit Rippen schutz und nacken schutz. Die Erreichet spitzen sind fast doppo so hoch wie beim Mietkart und wenn du da dann die Banden SMACK (Küsst) das macht ............................
Aber ich finde im grund satz ein gute training weill du bist mit 110% unterweggs und das über 20 -50 Runden ein gute training.
Mach mal paar Bilder und halte uns auf dem laufendem.
ciao ZCORSE 8)
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 14:31
von 4star
Also gibt es bis auf das Verkleben grundsätzlich keine Probleme....Oktanzusatz rein, und gut ist? Muss sicherlich noch zusätzliches öl rein oder? Vergaser, grössere Düse?
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:41
von zcorse
Hier die Nötigen Infos:
http://www.procontec.com/aspenkraftstoffe/aspen_2t.html
ASPEN-2t ist ein fertig gemischtes Spezialbenzin für Zweitaktmotoren,wie sie z.B. in Motorsägen, Freischneidern, Heckenscheren, Laubbläsern aber auch Kleinkrafträdern Verwendung finden.
Durch die Reinheit des Kraftstoffs werden unnötige Gesundheitsrisiken durch Benzindämpfe oder Abgase vermieden. In den Motoren bilden sich weniger Ablagerungen, was ihre Leistungsfähigkeit erhält und die Lebensdauer verlängert.
Das von ASPEN eingesetzte vollsynthetische Zweitaktöl enthält keine Gefahrenstoffe und ist ökologisch unbedenklich.
ASPEN 2t “entmischt” sich nicht und kann daher ohne Qualitätsverlust über Jahre gelagert und verwendet werden
In den meisten Forstbetrieben ist die Verwendung von Alkylatbenzin mittlerweile vorgeschrieben
Max 2/3% mischen und die low düse richtig einstellen. H schliessen und die L bis max 9500um/min einstellen. So hast du die richtige grund einstellung für 2/3 der Bahn und dann di H auf und einstellen.
by ZCORSE 8)
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:41
von zcorse
mit 2-3% ist der OKTANBOSSTER gemeint.
ciao ZCORSE 8)
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:52
von 4star
Danke zcorse
ICh hab ein Schwimmervergaser ich geh mit der Hauptdüse einfach 1-2 Nummern grösser....., was meinst du/ihr
Ist es nicht ratsam, noch einwenig 2T-Oel reinzukippen? da das Mischungsverhältnis ja nur 1:50 ist.......
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 22:33
von KRV
Wenn überhaupt würde ich Aspen ohne Öl kaufen, und dann VollsynÖl meiner Wahl einschütten.
Ansonsten sind die Infos die man kriegt aber mau.
Frag doch mal Bora.
Aspen-Kraftstoff für Indoor-2T-Betrieb ?
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 22:39
von schröder
Das Benzin wird auf vielen Indoorbahnen gefahren. Als Privatfahrer muss man das Dre....zeugs wohl oder übel fahren. Mit einem Klappenvergaser ala Honda nur Scherereien; das klebt wie Sau.
Schröder