Seite 1 von 6

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: So 29. Nov 2009, 20:53
von blizzz
hallo zusammen

ich habe von meinem nachbarn ein gebrauchtes schaltkart erworben.
es ist ein mach1 kart mit einem kzh 125 m natürlich ohne e starter, da es glaube ich von 2001 ist.
jetzt möchte ich gerne einen e starter nachrüsten und wollte mich auf diesem weg erkundigen ob jemand schon mal sowas gemacht hat oder mir einen tipp geben kann wo ich sowas kaufen kann.

ich wäre für eure hilfe sehr dankbar

gruß daniel

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: So 29. Nov 2009, 20:57
von Parity
Ich kann Dir zwar nicht sagen in wie weit das möglich ist, aber wieso möchtest Du Dir diese Kosten und Mühe denn überhaupt machen?
Was brauch denn ein Schaltkart einen onboard E-Starter?

Grüße, Parity

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: So 29. Nov 2009, 20:59
von blizzz
ich möchte mich halt reinsetzen knopf drücken und los fahren
der kosten faktor spielt bei diesem projekt nicht die große rolle.

gruß daniel

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: So 29. Nov 2009, 21:04
von Parity
Aber doch vielleicht das Gewicht von Batterie und Startermotor...

Selbst wenn Du niemanden zum schieben hast, ists beim Schalter doch echt komfortabel. Du machst den Leerlauf rein, läufst 2 Meter neben dem Kart her, hoppst rein und machst nen Gang rein.
Schon kannste losfahren. Ist sicherlich Geschmackssache, aber beim Schalter hab ich den Starter noch nicht vermisst...

Gruß!

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: So 29. Nov 2009, 21:59
von Mach1Kart
Wenn Du es hinbekommst darfst Du uns gern mal ein paar Fotos schicken... Wir haben das vor ca. 3 Jahren mal angedacht, aber es erschien uns sehr sehr kompliziert. Wenns sein muß - viel Spaß! Ich würde mit dem Elektronik-Satz vom TM mit E-Starter anfangen und schauen wie ich das Anlassergeschäft dementsprechend platzieren kann... Mehrgewicht schätzungsweise 4 kg...

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: So 29. Nov 2009, 22:08
von Toni
Viel Arbeit wegen nix. Hast keinen Generatur also immer Batterie laden, Kabel verlegen, Batterie wird zerschüttelt (siehe Rotax), Anlasser defekt ( siehe KF/Rotax). Nee,Nee sind so froh das die Fehlerquelle weg ist.
Habe den Anlasser noch nie vermist.
Kommt mir bischen wie Porsche mit Anhängerkupplung vor.

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 08:15
von HollaDieWaldfee
da kann ich mich nur anschließen, kurz schieben und reinspringen, sofern kein helfer vorhanden ist, hat noch keinen geschadet. Außerdem musst du die batterie dauern laden, einbauen , ausbauen, du benötigst nen kabelbaum und den e starter. Sinnvoller wäre es, das Geld in anderes projekt am Kart zu investieren.

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 17:31
von Blaichi
Gebrauchtes Kart aus 2001 und der Preis für einen sinnlosen Umbau spielt keine Rolle. Prost!

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 17:36
von Daniel76
Das ist ja wie die Rolltreppe ins Fitness Studio!

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 11:02
von bruellbroetchen
Vorallem kann man auch wenn einem das anschieben zu schwer ist, den motor auch auf nem bock anziehen, gang raus, bzw kupplung ziehen, auf den boden setzen einsteigen und dann losfahren. Anlasser halte ich auch für "luxus" den man beim schalter nicht braucht